Re: Frage: Restauration in NL vs. Kauf wie er ist?
Verfasst: So 25. Okt 2009, 09:59
baumjo hat geschrieben:.....einen 68' Fastback für 28' Euronen ..... kaufen, nebst Mitsprache wie restauriert werden soll. Also quasi suchte ich Info zu Mustanger, welche das schon mal in der Art gemacht haben. Aber es scheint die Variante 'Suchen, ansehen, bewerten und dann kaufen' die verbreitete zu sein, anstatt ein Resto in old Europe durchführen zu lassen.
Gruss, baumjo
Ich bringe es mal auf einen Nenner ( allgemein betrachtet und nicht auf einzelne ggf. hier im Forum mit Namen genannte Firmen bezogen ):
Ich rate Dir von jeglicher Vollrestauration bei einem Mustanghändler ab. Die wird niemals so werden wie man es selber machen würde. Wenn Du es nicht selber machen kannst, such Dir bei Dir in der Gegend eine Werkstatt und dann wird ALLES schriftlich vereinbart ( Vorgehensweise, Geld ).
Da wird eine Neulackierung vereinbart und der komplette Innenraum sieht noch nicht mal im entferntesten Farbe. Da wird noch nicht mal die Inneneinrichtung ausgebaut.
Da wird extra vereinbart, dass der Auspuff kompllett geschraubt sein soll und dann bekommt man doch einen komplett geschweissten; sogar die Auspuffrohr wurden an die Header angeschweisst; also ohne Flex kein Austausch von Auspuffteilen mehr möglich. Da werden einem 15 x 8 Zoll Felgen montiert, wo doch jeder Mustanger mit etwas Ahnung weiss, dass z.B. bei einem 67er das fast schon unweigerlich zum Schleifen der Reifen am originalverbliebenen Radkasten führt ( da hilft dann auch die Aussage der Werkstatt "man solle dann doch einfach mit weniger Gewicht fahren" nichts.
DANN:
Für € 28.000 kann man kein Mustang kaufen incl. ordentlicher Restauration. Für den Preis bekommt man maximal nur den Wagen mehr recht als schlecht in seiner Wunschfarbe lackiert.
auf der anderen Seite:
ich bin gerade als "sachkundiger Bürger" in die Folgen einer Restauration eines 67er Fastback in München involvieret. Die Abschlussrechnung wies incl. Fahrzeug € 82.000,-- auf .... 21.500 alleine fürs Fahrzeug
13.500 alleine für die Lackierung
Gruss, baumjo
Ich bringe es mal auf einen Nenner ( allgemein betrachtet und nicht auf einzelne ggf. hier im Forum mit Namen genannte Firmen bezogen ):
Ich rate Dir von jeglicher Vollrestauration bei einem Mustanghändler ab. Die wird niemals so werden wie man es selber machen würde. Wenn Du es nicht selber machen kannst, such Dir bei Dir in der Gegend eine Werkstatt und dann wird ALLES schriftlich vereinbart ( Vorgehensweise, Geld ).
Da wird eine Neulackierung vereinbart und der komplette Innenraum sieht noch nicht mal im entferntesten Farbe. Da wird noch nicht mal die Inneneinrichtung ausgebaut.
Da wird extra vereinbart, dass der Auspuff kompllett geschraubt sein soll und dann bekommt man doch einen komplett geschweissten; sogar die Auspuffrohr wurden an die Header angeschweisst; also ohne Flex kein Austausch von Auspuffteilen mehr möglich. Da werden einem 15 x 8 Zoll Felgen montiert, wo doch jeder Mustanger mit etwas Ahnung weiss, dass z.B. bei einem 67er das fast schon unweigerlich zum Schleifen der Reifen am originalverbliebenen Radkasten führt ( da hilft dann auch die Aussage der Werkstatt "man solle dann doch einfach mit weniger Gewicht fahren" nichts.
DANN:
Für € 28.000 kann man kein Mustang kaufen incl. ordentlicher Restauration. Für den Preis bekommt man maximal nur den Wagen mehr recht als schlecht in seiner Wunschfarbe lackiert.
auf der anderen Seite:
ich bin gerade als "sachkundiger Bürger" in die Folgen einer Restauration eines 67er Fastback in München involvieret. Die Abschlussrechnung wies incl. Fahrzeug € 82.000,-- auf .... 21.500 alleine fürs Fahrzeug
13.500 alleine für die Lackierung