Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 23:02
Als allererstes hätte ich eine Frage:
Welche Karosserieform meinst Du genau?
Der Mustang wurde ausschließlich als Coupe homologiert, den Fastback hat Ford nie homologiert, sondern Shelby überlassen.
Daher kannst Du mit einem Mustang nicht bei den GTs mitmischen, sondern bei den Tourenwagen. Wenn GT, dann muss es ein Shelby sein - leider.
Gusskrümmer, richtig! Es sind ausschließlich Gusskrümmer erlaubt, und ja, die K-Code Krümmer sind die einzigen die Sinn machen und nein, es ist überhaupt kein Problem die Teile zu bekommen, da sie in guter Qualität reproduziert werden.
@ ralf: Tri-Y Headers sind ausschließlich beim Shelby homologiert. Mustangs müssen mit Gusskrümmern fahren.
Getriebemäßig kannst Du sowohl ein Toploader (die gibt es mit 2 Gangabstufungen) wie auch das T10 einsetzen. Zu letzterem gibt es deutlich mehr Gangabstufungen und auch eine Version mit Alugehäuse. Letzteres wurde Original von Shelby verbaut - entsprechend hoch sind die Preise.
Checke aber erst die Homologation - nicht alle o.A. Getriebevarianten sind immer eingetragen.
Beim Motor musst Du darauf achten, dass der Motorenbauer tatsächlich die FIA Spezifikationen kennt und auch umsetzt, gegenüber dem US Regeln gibt es etliche Unterschiede - am wichtigsten wohl Ventilgrößen und Ausführung und Material der Kipphebel. Rollerkipphebel sind absolut tabu - danach wird auch regelmäßig geguckt.
Einer der besten in USA ist wohl Curt Vogt von Cobra Automative, die bauen nicht nur schnelle, sondern auch STANDFESTE Motoren. Und die telefonische Unterstützung funktioniert auch. Ääähh- Billig ist er allerdings nicht.
Als Hinterachse ist die 9" Ford homologiert, und wird auch von den Meisten so eingesetzt. ich bin Fan vom Detroit Locker als Sperre, andere fahren lieber mit einer normalen Lamellen-Sperre.
Welche Karosserieform meinst Du genau?
Der Mustang wurde ausschließlich als Coupe homologiert, den Fastback hat Ford nie homologiert, sondern Shelby überlassen.
Daher kannst Du mit einem Mustang nicht bei den GTs mitmischen, sondern bei den Tourenwagen. Wenn GT, dann muss es ein Shelby sein - leider.
Gusskrümmer, richtig! Es sind ausschließlich Gusskrümmer erlaubt, und ja, die K-Code Krümmer sind die einzigen die Sinn machen und nein, es ist überhaupt kein Problem die Teile zu bekommen, da sie in guter Qualität reproduziert werden.
@ ralf: Tri-Y Headers sind ausschließlich beim Shelby homologiert. Mustangs müssen mit Gusskrümmern fahren.
Getriebemäßig kannst Du sowohl ein Toploader (die gibt es mit 2 Gangabstufungen) wie auch das T10 einsetzen. Zu letzterem gibt es deutlich mehr Gangabstufungen und auch eine Version mit Alugehäuse. Letzteres wurde Original von Shelby verbaut - entsprechend hoch sind die Preise.
Checke aber erst die Homologation - nicht alle o.A. Getriebevarianten sind immer eingetragen.
Beim Motor musst Du darauf achten, dass der Motorenbauer tatsächlich die FIA Spezifikationen kennt und auch umsetzt, gegenüber dem US Regeln gibt es etliche Unterschiede - am wichtigsten wohl Ventilgrößen und Ausführung und Material der Kipphebel. Rollerkipphebel sind absolut tabu - danach wird auch regelmäßig geguckt.
Einer der besten in USA ist wohl Curt Vogt von Cobra Automative, die bauen nicht nur schnelle, sondern auch STANDFESTE Motoren. Und die telefonische Unterstützung funktioniert auch. Ääähh- Billig ist er allerdings nicht.
Als Hinterachse ist die 9" Ford homologiert, und wird auch von den Meisten so eingesetzt. ich bin Fan vom Detroit Locker als Sperre, andere fahren lieber mit einer normalen Lamellen-Sperre.