Dataplate 1966 *Neue Bilder & Fragen*
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Fehlendes Dataplate 1966
Wenns ein Hardtop wäre würde in jedem Fall bei dieser VIN etwas genauer hinschauen was die Aussenfarbe anbelangt da in dieser Range die Sondermodelle der Anniversary-Edition produziert wurden wobei drei Stück schon wieder aufgetaucht sind. Das eine (177440) hat Paul schon genannt hinzu kommen noch 177412, 177437 zu erkennen an der DSO 331111.
Leider sieht es, wie schon erwähnt, an dieser Stelle mit den Datecodes etwas dünn aus.
Die Datecodes hat Paul schon alle gelistet bis auf
176653 = 18C
178306 = 25C
Die drei Sondermodelle haben alle 29C, aber d.h. nichts für die "normalen".
Die DSO ist vermutlich entweder 71 oder 72.
Bezüglich der Farben würde ich Dir empfehlen ein wenig mehr Einsatz zu zeigen - will heißen, da zu suchen wo die Lackierpistole normalerweise nicht hinkommt!
Dies bedeutet ggfls. die Rückbank auszubauen, kickpanels zu demontieren oder den Teppich zu lüften.
Die Farben (Innen wie Außen) kannst Du natürlich auch hier nachsehen
http://www.early-mustang.com/modules.ph ... age&pid=21
oder einfach hier Bilder posten.
Eine etwas unkonventionelle, aber treffsichere Methode ist das vorsichtige Entlacken deines "Radiator Core Supports"
Da taucht dann (unter anderem) Deine Orginalfarbe und Innenausstattung als Code auf.
Ein Beispiel von Mustang Nr.2 findest Du hier:
http://www.early-mustang.com/modules.ph ... =88&pos=29
Hast Du schon alle Stellen zum Auffinden eines Builtsheets überprüft?
Viele Erfolg bei Deiner weiteren Suche!
Leider sieht es, wie schon erwähnt, an dieser Stelle mit den Datecodes etwas dünn aus.
Die Datecodes hat Paul schon alle gelistet bis auf
176653 = 18C
178306 = 25C
Die drei Sondermodelle haben alle 29C, aber d.h. nichts für die "normalen".
Die DSO ist vermutlich entweder 71 oder 72.
Bezüglich der Farben würde ich Dir empfehlen ein wenig mehr Einsatz zu zeigen - will heißen, da zu suchen wo die Lackierpistole normalerweise nicht hinkommt!
Dies bedeutet ggfls. die Rückbank auszubauen, kickpanels zu demontieren oder den Teppich zu lüften.
Die Farben (Innen wie Außen) kannst Du natürlich auch hier nachsehen
http://www.early-mustang.com/modules.ph ... age&pid=21
oder einfach hier Bilder posten.
Eine etwas unkonventionelle, aber treffsichere Methode ist das vorsichtige Entlacken deines "Radiator Core Supports"
Da taucht dann (unter anderem) Deine Orginalfarbe und Innenausstattung als Code auf.
Ein Beispiel von Mustang Nr.2 findest Du hier:
http://www.early-mustang.com/modules.ph ... =88&pos=29
Hast Du schon alle Stellen zum Auffinden eines Builtsheets überprüft?
Viele Erfolg bei Deiner weiteren Suche!
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Fehlendes Dataplate 1966
Das hört sich sehr interessant an. Habe gerade gelesen, dass insgesamt 50 stück davon gebaut wurden und alle automatik hatten? Wieviele davon waren convertibles? Werde morgen nochmal zur garage fahren und weitersuchen nach originallack! Vielen dank für die infos
-
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Fehlendes Dataplate 1966
66CON hat geschrieben:Danke für den Tipp. Das Fähnchen ist nicht mehr dran und die Achse ist ziemlich breit. Deswegen ragen die Felgen sehr weit raus und schleifen im radkasten. Ralf meinte schonmal es könnte auch 9'' sein. Wie war das nochmal mit der Beule?
Mit den umdrehungen werde ich testen
Es könnte auch einen 8" Achse ab Bj.67 sein, die sind auch breiter wie die frühen 8 Zoll.
Hier sind viele Infos um einen 9" zu identifizieren:
http://www.kevinstang.com/Ninecase.htm
Gruß
Patrick
Mit den umdrehungen werde ich testen
Es könnte auch einen 8" Achse ab Bj.67 sein, die sind auch breiter wie die frühen 8 Zoll.
Hier sind viele Infos um einen 9" zu identifizieren:
http://www.kevinstang.com/Ninecase.htm
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Fehlendes Dataplate 1966
Also im Prinzip mit Beule und man kann zwei schrauben nur mit maulschlüssel entfernen. Es gibt aber noch frühere bei denen es anders sein kann. Ich werde einfach mal Bilder machen und ich denke ihr könnt mir dann weiterhelfen. Danke nochmal!
Mit den Builtsheets muss ich nochmal schauen. Den Zettel hinterm Armaturenbrett kann man so sehen wenn er noch da ist ohne etwas zu lösen? Auch den unterm Sitz?
Mit den Builtsheets muss ich nochmal schauen. Den Zettel hinterm Armaturenbrett kann man so sehen wenn er noch da ist ohne etwas zu lösen? Auch den unterm Sitz?
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Fehlendes Dataplate 1966
So es folgen ein paar Bilder aber schlauer bin ich immer noch nicht. Seht selbst:
Hier mal wieder Roter Lack und darüber Blauer (das ist hinten an den Seitenverkleidungen) Anfänger Frage: Wie bekommt man die Teile überhaupt ab?
Hier ein Bild vom Kickpanel Rechts (Gold oder Rost und Spachtel?)
Bild hinterm Doorpanel (jetziges Blau, schwaches Blau aber kein Rot)
Hier ein Blechfähnchen aber einen Bulitsheet kann ich leider nicht finden aber dafür einen Coin hinterm Armaturenbrett!
Und hier noch die 9" Achse?? (Hump bzw. Beule)
Und ich glaube hier kann man mit einer verlängerten Knarre auch nichts lösen (nicht getestet)
Uploaded with ImageShack.us
Noch eine Anfängerfrage: Wie löse ich die Sitze? (vom Unterboden aus?) *gelöst*
Hier mal wieder Roter Lack und darüber Blauer (das ist hinten an den Seitenverkleidungen) Anfänger Frage: Wie bekommt man die Teile überhaupt ab?
Hier ein Bild vom Kickpanel Rechts (Gold oder Rost und Spachtel?)
Bild hinterm Doorpanel (jetziges Blau, schwaches Blau aber kein Rot)
Hier ein Blechfähnchen aber einen Bulitsheet kann ich leider nicht finden aber dafür einen Coin hinterm Armaturenbrett!
Und hier noch die 9" Achse?? (Hump bzw. Beule)
Und ich glaube hier kann man mit einer verlängerten Knarre auch nichts lösen (nicht getestet)
Uploaded with ImageShack.us
Noch eine Anfängerfrage: Wie löse ich die Sitze? (vom Unterboden aus?) *gelöst*
Re: Fehlendes Dataplate 1966
66CON hat geschrieben:Noch eine Anfängerfrage: Wie löse ich die Sitze? (vom Unterboden aus?)
am Unterboden des Bleches sind Schrauben drin,die Gummis abmachen und mit einer langen Nuss lösen
Sorry aber hatte kein besseres Bild,das Cabrio hat noch Verstärkungsbleche drin ist aber gleich
G.M
am Unterboden des Bleches sind Schrauben drin,die Gummis abmachen und mit einer langen Nuss lösen
Sorry aber hatte kein besseres Bild,das Cabrio hat noch Verstärkungsbleche drin ist aber gleich
G.M


- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Fehlendes Dataplate 1966
Meine Nuss ist zu kurz *g* um die Muttern zu lösen. Muss wohl mal den Präsi nach geeignetem Werkzeug fragen. So hier aber noch ein paar Bilder:
Links angefangen: Starkes Blau, Hellblau, Rot und dann Blank aber leider kein Gold
Fahrertür Innen
Und jetzt Luft anhalten ein Blick hinter das Armaturenbrett. Jede Menge Spachtel damit es nicht durch die Cowlvents tropft?!?! Sollte ich das mal ab machen und mich überraschen lassen? Außerdem noch ein paar Fragen zu den Sachen die auf dem Bild zu sehen sind. Links hängen zwei lose Kabel herum. Was könnte das sein? Leuchte für den Rückwärtsgang (funktioniert nämlich nicht)? Dann was ist das für ein roter Selbstzerstörungsknopf in der Mitte? Und ganz Rechts was schon vom Bildrandabgeschnitten ist: Was ist das für ein Seilzug der nirgendswo mehr hin geht? Choke?
Uploaded with ImageShack.us
Danke schonmal für die Antworten
Links angefangen: Starkes Blau, Hellblau, Rot und dann Blank aber leider kein Gold
Fahrertür Innen
Und jetzt Luft anhalten ein Blick hinter das Armaturenbrett. Jede Menge Spachtel damit es nicht durch die Cowlvents tropft?!?! Sollte ich das mal ab machen und mich überraschen lassen? Außerdem noch ein paar Fragen zu den Sachen die auf dem Bild zu sehen sind. Links hängen zwei lose Kabel herum. Was könnte das sein? Leuchte für den Rückwärtsgang (funktioniert nämlich nicht)? Dann was ist das für ein roter Selbstzerstörungsknopf in der Mitte? Und ganz Rechts was schon vom Bildrandabgeschnitten ist: Was ist das für ein Seilzug der nirgendswo mehr hin geht? Choke?
Uploaded with ImageShack.us
Danke schonmal für die Antworten
-
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Fehlendes Dataplate 1966
66CON hat geschrieben:Meine Nuss ist zu kurz *g* um die Muttern zu lösen. Muss wohl mal den Präsi nach geeignetem Werkzeug fragen. So hier aber noch ein paar Bilder:
Links angefangen: Starkes Blau, Hellblau, Rot und dann Blank aber leider kein Gold
Fahrertür Innen
Und jetzt Luft anhalten ein Blick hinter das Armaturenbrett. Jede Menge Spachtel damit es nicht durch die Cowlvents tropft?!?! Sollte ich das mal ab machen und mich überraschen lassen? Außerdem noch ein paar Fragen zu den Sachen die auf dem Bild zu sehen sind. Links hängen zwei lose Kabel herum. Was könnte das sein? Leuchte für den Rückwärtsgang (funktioniert nämlich nicht)? Dann was ist das für ein roter Selbstzerstörungsknopf in der Mitte? Und ganz Rechts was schon vom Bildrandabgeschnitten ist: Was ist das für ein Seilzug der nirgendswo mehr hin geht? Choke?
Uploaded with ImageShack.us
Danke schonmal für die Antworten
Hallo,
das Rot ist aber leider auch nicht original. Die Autos wurden im Werk ohne
die ganze Türmechanik drin lackiert. Bei dir haben die Teile aber alle Sprühnebel,
also wurde da zumindest nachlackiert.
Der Seilzug geht normalerweise zur Frischluftklappe.
Die fehlt bei dir komplett, wahrscheinlich war der Cowl Vent durchgerostet
und das Teil ist abgefalle, sieht man ja auch an dem Spachtel oder
was das an der Spritzwand ist.
Der rote Schalter und die Kabel sehen nachträglich reingefrickelt aus,
original scheint mir das nicht.
Gruß
Patrick
Links angefangen: Starkes Blau, Hellblau, Rot und dann Blank aber leider kein Gold
Fahrertür Innen
Und jetzt Luft anhalten ein Blick hinter das Armaturenbrett. Jede Menge Spachtel damit es nicht durch die Cowlvents tropft?!?! Sollte ich das mal ab machen und mich überraschen lassen? Außerdem noch ein paar Fragen zu den Sachen die auf dem Bild zu sehen sind. Links hängen zwei lose Kabel herum. Was könnte das sein? Leuchte für den Rückwärtsgang (funktioniert nämlich nicht)? Dann was ist das für ein roter Selbstzerstörungsknopf in der Mitte? Und ganz Rechts was schon vom Bildrandabgeschnitten ist: Was ist das für ein Seilzug der nirgendswo mehr hin geht? Choke?
Uploaded with ImageShack.us
Danke schonmal für die Antworten
Hallo,
das Rot ist aber leider auch nicht original. Die Autos wurden im Werk ohne
die ganze Türmechanik drin lackiert. Bei dir haben die Teile aber alle Sprühnebel,
also wurde da zumindest nachlackiert.
Der Seilzug geht normalerweise zur Frischluftklappe.
Die fehlt bei dir komplett, wahrscheinlich war der Cowl Vent durchgerostet
und das Teil ist abgefalle, sieht man ja auch an dem Spachtel oder
was das an der Spritzwand ist.
Der rote Schalter und die Kabel sehen nachträglich reingefrickelt aus,
original scheint mir das nicht.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Dataplate 1966 *Neue Bilder & Fragen*
Ich würde am liebsten alles rausreißen aber dann kommt bestimmt das böse erwachen. Was ist von den reparatur cowl vents aus plastik zu halten? Die die von unten reingeschoben werden.
-
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Dataplate 1966 *Neue Bilder & Fragen*
66CON hat geschrieben:Ich würde am liebsten alles rausreißen aber dann kommt bestimmt das böse erwachen. Was ist von den reparatur cowl vents aus plastik zu halten? Die die von unten reingeschoben werden.
Gar nichts.
Die sorgen nur dafür das es nicht reinregnet, das Wasser sammelt sich aber noch besser
und es rottet noch schneller durch.
Dann hol dir besser so ein Cowl Cover aus Plexiglas, das kannst du reinclipsen sobalkd
es regnet.
Gruß
Patrick
Gar nichts.
Die sorgen nur dafür das es nicht reinregnet, das Wasser sammelt sich aber noch besser
und es rottet noch schneller durch.
Dann hol dir besser so ein Cowl Cover aus Plexiglas, das kannst du reinclipsen sobalkd
es regnet.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de