Seite 2 von 2
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:46
von 68GT500
Hallo Ralle,
meine Erfahrungen mit MSD Zündboxen sind ganz, ganz schlecht.
Habe ich bisher an 2 meiner Autos (1x Rallye, 1x Strasse) gehabt --> beide sind liegen geblieben, weil die Box kaputt gegangen ist.
Ebenso ist bei korrekter Vergasereinstellung NULL Vorteil (Leistung, Verbraucht, Zuverlässigkeit) zu erwarten.
Beste Erfahrungen habe ich dagegen mit den Pertronix I und III Modulen gemacht, passen perfekt und noch nie einen defekt gehabt.
Die beste Zündkerze für den 390er, wenn er noch originale Köpfe hat, ist die NGK WR5.
Die Hinterachse hoppelt nur dann, wenn Du ausgeleierte Blattfedern /Motorlager/Getriebelager/Fahrwerks-Buchsen hast - oder mit Slicks auf einer geklebten Drag Racing Strecke unterwegs bist.
Ich habe seit mehr als 12 Jahren das TKO II (das ist das Vorgänger Getriebe zu dem TKO500, mit "nur 450 ft-lbs") hinter dem 428er im Shelby - mit dem 3,27er 1. Gang und dem .64er 5ten. Dazu eine gesperrte 3.00er Hinterachse.
Das Getriebe habe ich noch nicht kaputt bekommen und die Gangabstufung passt ziemlich perfekt.
mfg
Michael
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 12:53
von Ralle
Hallo Michael,
das macht mir Mut. Dann reicht ein TKO 500 für mich völlig aus - oder?. Jetzt wurde in US und A der Wagen von 2004-06 komplett restauriert. Der 390er hat Edelbrock Köpfe bekommen - kann ich da auch die NGK Kerzen benutzen? im unteren Drehzahlbereich bis 2500 Umdrehungen läuft er nicht sauber - Gasannahme. Aber ab dann geht es brachial vorwärts. Es wurde ein 750er Holly verbaut, welche Düsengröße währen da ratsam?
Die Traction Bars sind dann komplett überflüssig, wenn der beschriebene Rest in Ordnung ist. Ist mir auch lieber als am Ramen schweißen zu müssen.
Viele Grüße Ralle
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:38
von 70lime met
hi. Wenn der Motor von jemand anders zusammen gewürfelt wurde und nicht richtig läuft, dann wird dir keiner aus der ferne was empfehlen können, es sei denn ist eine kleinigkeit, z.B. unterdruck oder fliehkraftverstellung in der zündung oder falsche einstellung. Das ist bull shit. eins der schlechtesten köpfe die es für ford gibt.
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 17:01
von 68GT500
Hi Sebastian,
Du wirfst gerade einiges durcheinander.
Für den FE gibt es nicht viele Köpfe zur Auswahl, die Edelbrock sind davon die einzigen, die wirklich:
- Bolt on sind
- einigermaßen Bezahlbar
- eine ordentliche Qualität aufweisen.
- ziemlich gut fließen- besser als die CJ und in etwa so gut wie die MR.
- problemlos lieferbar sind
Jeder hier weiß, dass ich kein Edelschrott Fan bin, aber an deren FE Köpfe führt einfach kein Weg vorbei - zumindest nicht jetzt.
@RALLE (IST DAS WIRKLICH DEIN Name??)
Die richtige Kombination von Teilen macht einen gut funktionierenden Motor aus!
Wildes, planloses zusammenstecken von Teilen ergeben meist einen Motor, der schlechter geht als die Serie.
Ich stelle erst mal ein paar Fragen, dann kann ich - vielleicht - eine Empfehlung aussprechen.
Was für eine Nocke wurde verbaut, wie wurde sie eingebaut (ILC?)?
Einstellbare Kipphebel?
Was für eine Ansaugspinne
Bedüsung von dem Holley?
Zündzeitpunkt?
Wie hoch ist die Verdichtung
Headers? Welche
Auspuffanlage?
Getriebe?
Achsübersetzung
Und das wichtigste überhaupt: Wie fährst Du ? Gemütlicher Cruiser, sportlicher Fahrer, völlig verrückter Racer?
Zu den Kerzen: NGK FR4 oder BKR5E - erstere würde ich zuerst probieren.
mfg
Michael
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 12:05
von 70lime met
hi Michael. LOL, du weisst es natürlich besser mit dem FE und Edelschrott. In USA hat mir ein Motorenbauer zum FE gesagt, dass er lieber originale aufarbeitet als egal was anderes und von Edes auch nichts hält. Ist halt bling bling verkaufskramm jedoch viel Gewicht gespart.
Ich hab da bei der Sache an TrickFlow gedacht habe mich aber damals noch bei meiner Bestellung für SB aus erinnerung verlesen 335 mit 385. für die 385 gibts die und für die FE leider nicht. Mein Fehler.
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:32
von Ralle
Hallo Michael,
also Ralle ist mein Spitzname - ich heiße Ralph.
Folgendes kann ich Dir sofort beantworten:
Holley 4779-7 ist glaube ich Model 4150 750cfm in Fahrtrichtung -erst 80er Düse und dann 71er Düse.
Ansaugbrücke ist auch von Edelbrock
Ignitor elektronische Zündung
Hooker Headers Long Tube alumisiert 3Zoll dann reduziert auf 2,5Zoll Doppelrohr Flowmaster 40er Serie Ohne H-Rohr.
An der Hinterachse ist ein 3.00 Fähnchen mit gesperter Achse. Ob das stimmt ???
Nachträglich umgerüstet auf 4 Gang Schalter. Welches Getriebe und welche Abstufung weis ich noch nicht. 4.Gang 3200 Umdrehungen = 100km/h - 5800 Umdrehungen ca.177km/h
2004 ist der Moter von der Firma S&S in Seattle oder Umgebung neu aufgebaut worden. Ich habe einen Zettel gefunden wo die Gewichte von den Kolben gemessen wurden und dann eine Umrechnung für das Auswuchten der Kurbelwelle. Seit dan an hat der Motor jetzt 2980M gelaufen.
Wenn ich normal durch die Gegend cruise merkt man keine Schwächen - der Motor zieht sauber an. Wenn ich aber im 4. bei 2000 Umdrehungen dann Vollgas gebe dann geht er in die Knie für ne Gedenksekunde und dann beschleunigt er aber auch sauber hoch. Fühlt sich an wie ein plötzliches Verschlucken als ob er zuviel oder zuwenig Spritt bekommt. Nach Benzin richt er aber nicht bei der Aktion.
Ab und zu will ich auch mal power machen. halb Cruisen und halb "gas machen" aber keine Rennen fahren - da gucke ich lieber zu.
Alles andere kann ich erst demnächst beantworten - ich schaue auch nochmal alle unterlagen durch die ich dazubekommen habe, vieleicht ergibt sich daraus noch etwas verwertbares.
Morgen geht es ersteinmal an´s Fahrwerk. Danke für Deine Bemühungen
Viele Grüße Ralle
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:24
von 68GT500
Hi Ralle,
das ist ein 750er Double Pumper.
Der sollte ordentlich an den Motor angepasst werden, so wie es klingt scheint da ein MagerLoch zu sein.
Edelbrock baut verschiedene Spinnen - welche genau? Performer oder Performer RPM?
4. Gang und 3200 bei 100km/h - das ist niemals eine 3.00er Hinterachs-Übersetzung.
Mit einer 3.00er liegt die Drehzahl (etwas von der Reifengröße abhängig) bei 2300.
Wahrscheinlich ist da was ultra kurzes (so um die 4.11) drin - 177, die fahre ich im 3. und dann ist noch der 4. und 5. übrig.
mfg
Michael
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:01
von Ralle
Hallo Michael,
da bin ich mal wieder. Ich hatte gestern die Vergaserbrücke ausgebaut und alle Dichtungen erneuert.
Vergaserbrücke Edelbrock Performer 390
Zylinderköpfe " RPM.
Die Nockenwelle konnte ich dabei noch nicht identifizieren.
Der Vergaser hat (Lila-Pink) farbenen Beschleunigerpumpennasen.
Beim Thermostat erneuern habe ich dann feststellen müssen, das gar keins installiert wa. Ich habe jetzt 180g f. eingebaut.
Nächst Aktion - umrüsten der Hinterachsübersetzung auf 3.00. Mal sehen wie dann die Drehzahl im letzten Gang sein wird.
Dann noch eine Frage an alle: Ich habe gerade Nebelleuchten eingebaut. Ich weis leider nicht wo am Amaturenbrett der Lichtschalter befestigt wird. Kann mal einer ein Foto einstellen - Danke