Isolier-Textilband

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,
danke für Deinen Tipp. Hätte ich jetzt so vorgehabt,mit Klebetextilband.Ich werde mal schauen ob ich nicht Alternativen
zum Klebeband finde .Der Heckkabelbaum ist es ,der sich langsam auflöst.Hierfür ne Baumwollummantelung zu finden
wäre wünschenswert.Muß wohl im WWW rumstöbern.
Nochmal danke und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Wombat
Beiträge: 19
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:18
Fuhrpark: 67er Hardtop 289
Triumph Speed Triple 1050

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von Wombat »

Hallo zusammen,

weil das Thema mich auch betrifft, hab ich mal etwas recheriert und folgendes gefunden und wollte euch daran teilhaben lassen:

http://www.techflex.org/Geflechtschlauc ... schlaeuche

Ist zwar kein Baumwollgeflecht sondern Kunstoff, aber sieht optisch so gut wie das Original aus. Finde ich
Preislich find ich es auch ok.

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von sally67 »

Hi Patrick,
gute Seite .Die hatte ich vor geraumer Zeit auch schon mal im Fokus aber dann doch wieder aus den Augen verloren,
da sowas noch nicht benötigt wurde.Stecke Sie jetzt zu den Favoriten .
Schönen Dank auch und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Wie schon oben erwähnt habe ich den Gewebeschlauch von Painless für den Heck-Kabelbaum verwendet. Da er wie das original nicht auch Textilmaterial, sondern aus einer dünnen Kunststofffaser gewoben ist, kann er auch nicht verrotten und sieht auch noch fast aus wie das Original.

Bin von dem Ding echt begeistert (gibts ja bestimmt auch von anderen herstellern) und würde ich immer wieder verwenden!
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von Leneauto »

So, hier mal ein Bild des Bandes, ich hoffe man kann es erkennen. Läßt sich super verarbeiten und klebt nur leicht und ist absolut scheuerfest, das heißt ich habe noch nie erlebt das es irgendwo durchgerieben wäre. Gruß Sebastian


Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von sally67 »

Hi Ihr Zwei,
@ Andi: Painlesskabelbäume habe ich gefunden,aber Zubehör oder Ummantelungen von der selben
Firma noch nicht.Kannst Du mir sagen wo ich Dieselbigen finden könnte .
@ Sebastian: Daß schaut mal richtig gut aus,und wenn es nicht so dolle klebt noch besser.
Wo bekomme ich dieses Band.Oder noch besser, da Du mir welches angeboten hast,wieviel kannst Du davon entbehren und mir zukommen lassen .
Ich denke daß 4-5m gut ausreichen würden.Melde Dich am besten mal mit PN bei mir,ich würde mich freuen .
Grüße und Danke an Euch Beide und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von Leneauto »

Du hast Post...
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von stang-fan69 »

Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von sally67 »

Hi Andy,
Schaut gut aus,muß aber erstmal ans Pony gehen und messen was für ein Durchmesser in Frage kommt.
Ich weiss nicht genau ob das Kabel 2 oder 3 adrig ist.Aber 0.25" könnten reichen. 0.50"+0.75" sind auch zu haben.
Bei SUMMIT habe ich auch schon mit guten Erfahrungen gekauft, Kommt halt noch jede Menge Fracht und Zoll hinzu.
Mal sehen wann ich bestelle.
Danke nochmal für Deine Info und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Isolier-Textilband

Beitrag von Schraubaer »

So`n Kram bekommst Du hier doch leichter und günstiger, sogar bei Ebay!

http://www.ebay.de/itm/Kabelschutzrohr- ... 43b74e4689

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“