Danke für deine Hilfe und mühe Frank... Wir kommen der sache schon langsam näher
Ich müsste zuhause auf der Festplatte noch mehr Bilder haben. Ich schau mal ob ich andere nummern
Im Block fotografiert habe.
Motorblock identifizieren.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Motorblock identifizieren.
Hallo nochmal. Das sind die letzten Bilder wo Nummern draufstehen.
Auf dem Bild sieht manns nach dem Hochladen schlecht, aber es ist nur ein
"X" zu sehen.
http://imageshack.us/a/img69/6887/imagejztl.jpg
Dieses hier könnte auch vom Zylinderkopf sein.. Bin mir nicht sicher
http://imageshack.us/a/img685/7678/imagecbfth.jpg
Viel is ja nicht zu sehen... Hoffentlich kann ein FE Guru den Motor identifizieren.
Mfg
Yahya
Auf dem Bild sieht manns nach dem Hochladen schlecht, aber es ist nur ein
"X" zu sehen.
http://imageshack.us/a/img69/6887/imagejztl.jpg
Dieses hier könnte auch vom Zylinderkopf sein.. Bin mir nicht sicher
http://imageshack.us/a/img685/7678/imagecbfth.jpg
Viel is ja nicht zu sehen... Hoffentlich kann ein FE Guru den Motor identifizieren.
Mfg
Yahya
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Motorblock identifizieren.
Hallo,
der eigentliche FE Kenner hier ist 68GT500.
Da ich mich aber auch erst mit der Identifizierung eines Blockes auseinander setzen musste, habe ich nur 2 eindeutige Mekmahle für einen verstärkten 428 FE gefunden.
Für die verstärkte Ausführung die Rippen. Sind da.
Und für den 428 Block den Abstand zwischen den Zylinderwänden.
Duch das Frostloch prüfen wie groß der Abstand zwischen den Gusszylindern ist.
Geht ein 5 mm Bohrer dazwischen und ein 5,5mm nicht dann ist es ein 428iger. (Michael verzeih mir, dass ich mir die Zollmaße nicht merken kann.)
Aber wie gesagt. 68GT500 fragen.
Grüsse Sylvio
der eigentliche FE Kenner hier ist 68GT500.
Da ich mich aber auch erst mit der Identifizierung eines Blockes auseinander setzen musste, habe ich nur 2 eindeutige Mekmahle für einen verstärkten 428 FE gefunden.
Für die verstärkte Ausführung die Rippen. Sind da.
Und für den 428 Block den Abstand zwischen den Zylinderwänden.
Duch das Frostloch prüfen wie groß der Abstand zwischen den Gusszylindern ist.
Geht ein 5 mm Bohrer dazwischen und ein 5,5mm nicht dann ist es ein 428iger. (Michael verzeih mir, dass ich mir die Zollmaße nicht merken kann.)
Aber wie gesagt. 68GT500 fragen.
Grüsse Sylvio
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motorblock identifizieren.
Hi,
yo, das ist ein 68er FE.
Was für einer genau, kannst Du erst wissen, wenn ihr die Bohrung und den Hub gemessen habt.
Sieht für mich eher nach einem Misch-Masch aus. Und zwar einer, der erst vor kurzem "gemacht" wurde. So sieht man eine dopplete Steuerkette und nicht org. Pleuelschrauben.
Nach Augenmaß erscheinen mir die Schrauben etwas dünn für einen CJ.
Ebenso hatten CJs keine Alu Spinne, sondern Gusseisen.
Die große Frage, die ich mir stelle: Warum zerlegt ihr einen funktionierenden Motor??
mfg
Michael
yo, das ist ein 68er FE.
Was für einer genau, kannst Du erst wissen, wenn ihr die Bohrung und den Hub gemessen habt.
Sieht für mich eher nach einem Misch-Masch aus. Und zwar einer, der erst vor kurzem "gemacht" wurde. So sieht man eine dopplete Steuerkette und nicht org. Pleuelschrauben.
Nach Augenmaß erscheinen mir die Schrauben etwas dünn für einen CJ.
Ebenso hatten CJs keine Alu Spinne, sondern Gusseisen.
Die große Frage, die ich mir stelle: Warum zerlegt ihr einen funktionierenden Motor??
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motorblock identifizieren.
Hallo Michael,
Wir haben die dichtung von ansaugspinne und ölwanne gewechselt weil er undicht war und falschluft gezogen hat. Ich werd wohl irgendwann den Bohrer test machen. Bohrung und Hub messen geht wohl nichtmehr weil er wieder zusammengebaut ist.Ich melde mich nochmal wenns soweit ist.
Danke nochmal an alle!!
Wir haben die dichtung von ansaugspinne und ölwanne gewechselt weil er undicht war und falschluft gezogen hat. Ich werd wohl irgendwann den Bohrer test machen. Bohrung und Hub messen geht wohl nichtmehr weil er wieder zusammengebaut ist.Ich melde mich nochmal wenns soweit ist.
Danke nochmal an alle!!