Seite 2 von 3
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 22:01
von Go4Gold
weiß jemand, wo man dieses Förch K165 noch bekommt? Auf ebay gibt es keine aktuellen Gebote und bei Förch selbst muss man wohl gewerblicher Kunde sein...
Google hat auch nichts hilfreiches ausgespuckt.
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 23:00
von sally67
Hi Daniel,
ich wollte vor kurzem das K165 auch nachkaufen und habe ebenfalls keins gefunden. Habe aber zum Glück noch was auf Vorrat.
Das Zeug ist wirklich gut und klasse zu verarbeiten. Ich würde es mal mit diesem Produkt aus dem Hause FÖRCH versuchen:
http://www.ebay.de/itm/like/31100814275 ... ue&viphx=1
Hat laut tech. Merkblatt die gleichen Eigenschaften wie das K165, ist bloß schwarz gefärbt.
Gruß und
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: So 28. Sep 2014, 19:01
von Go4Gold
schwarz geht ja mal gar nicht
Danke für den Tip, dann nehme ich das.
Zum Verständnis: Das Zeug ersetzt komplett eine Dichtung oder hat es die Funktion von z.B. Hylomar M?
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: So 5. Okt 2014, 23:14
von sally67
Hi Daniel,
konnte nicht früher antworten,war leider in Urlaub.
Mit dem K165 habe ich die Dichtung am Thermostatgehäuse komplett ersetzt,sauberes Arbeiten voraus gesetzt!
Sollte mit dem Ersatzmaterial genau so funktionieren.
Gruß und
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 12:44
von 67GTA
Go4Gold hat geschrieben:schwarz geht ja mal gar nicht
Danke für den Tip, dann nehme ich das.
Zum Verständnis: Das Zeug ersetzt komplett eine Dichtung oder hat es die Funktion von z.B. Hylomar M?
Das Zeugs, bzw ähnliches gibt´s zB auch bei Würth oder in gut sortierten Autoteileläden.
Wichtig ist, daß man Motorensilikon verwendet da das Zeugs eine höhere Temperaturbeständigkeit hat als die meisten anderen Gehäusedichtmassen.
Sobald RTV-Silikon draufsteht ist man eigentlich auf der sicheren Seite.
Und JA, das Zeugs ersetzt die Dichtung.
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 12:46
von Go4Gold
danke für die Erklärung. Habt ihr auch noch eine Empfehlung was man im Zusammenspiel mit Dichtungen nehmen sollte? Hylomar M?
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 19:26
von Bent
Schau mal hier, da steht alles, was man wissen muss :
Insbesondere die Aussage "Dichtungs-Dressing"
http://hylomar.com/hylo-wp/wp-content/u ... TDS_DE.pdf
hoffe, der Link klappt.....
Gruß Bent
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:15
von Go4Gold
danke für den Link!
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 22:12
von Roadrunner
Hallo Gemeinde
Ich hänge mich mal mit meinem Problem hier an.
Habe heute am S-Code versucht das Gehäuse vom Thermostat abzuschrauben.
Dieses ist ohne Dichtung angeklebt. Habe es vorsichtig mit leichten Schlägen versucht zu lösen. Mit einem Messer komme ich auch nicht dazwischen.
Auch mit einem Rundholz im Schlauchanschluss und drehen habe ich es nicht gelöst bekommen.
Mit erhöhter Kraft habe ich Angst das Gussteil zu beschädigen. Was habe ich noch für eine Möglichkeit?
Dank vorab.
Re: Dichtung am Thermostat
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 23:16
von marcod64
Wärme. Föhn.