Seite 2 von 2
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 21:58
von Doc Pony
crusader hat geschrieben:Hallo zusammen ich habe eine paar fragen:
1. soll ich meinen 68er mustang verkaufen ?
2. wenn ich ihn behalten sollte und einen V8 289er rein mache geht dann mein H kennzeichen verloren ?
3. innen sollte man auch sehr viel machen doch ich kann es mir kaum leisten das auto zu restaurieren was kann ich machen um die kosten so klein wie möglich zu halten ?
http://s1.directupload.net/file/d/2838/f3mtryk9_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/2838 ... bi_jpg.htm
Danke für eure hilfe
Hi,
Wenn du kein Geld hast warum dann auf V8 Umrüsten,ein T Code bleibt es Trotsdem auch
beim Verkauf ,ein H Kennzeichen geht bei einem Korrektem Umbau nicht verloren.
Verkauf dein Auto und nimm einen V8 ist einfacher,keine Teile besorgen und Abnahme und die Arbeitszeit,vorausgesetzt du kannst das selber machen ,wenn du damit in eine Werkstatt willst ist der Umbau völlig Sinnlos bei den Kosten.
Wenn der Motor läuft dann Fahr ihn und mach von deinem Budget den Innenraum fit und andere Kleinigkeiten, denn das Auge Fährt ja mit und wenn du immer noch keinen Bock mehr hast auf deinen Kahn kannst du zumindest einen Kompletten Wagen einfacher Verkaufen als diese Bastelbude,Sorry ist aber so.
Mehr als ein paar Tausender hast du momentan nicht zu erwarten,ich hoffe du weißt das !
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:05
von Atze45
Der Wagen war als ich ihn besichtigt habe, in einem gar nicht so schlechten Zustand. Er hatte leider einige Schönheitsfehler im Innenraum wie gebrochene Armaturentafel, nicht Baujahrsentsprechender Automatikwählhebel, aufgegangene Nähte am Fahrersitz und Rücksitzbank, lieblos gebastelte km/h-Tachoscheibe, ein reingefrikeltes 80er-Billigradio, gebrochener Hebel der Feststellbremse, Knöpfe der Fensterkurbel. Aussen haben die Embleme an den Fenders und die Rückfahrleuchten gefehlt, etwas poröse Dichtungen und Stossdämpferlager hatte er auch.
Der Motorraum verlangte etwas Zuwendung in Bezug auf die Verkabelung und den hineingebastelten zusätzlichen Getriebeölkühler.
Ansonsten war der Wagen vom Blech her in sehr guten Zustand, der Lack hatte keine Macken und war auch nicht typisch amerikanisch, abgesehen von dem Sprühnebel in den Radhäusern und am Unterboden, schaltete sauber und hat an goodies einen teuren Pop-up-Tankdeckel und eine Blinkerhaube.
Eigentlich alles Dinge die in Summe zwar schon 1.500-2000.- Euro an Teileinvestkosten ausmachen jedoch nicht unbedingt gleich und sofort gemacht werden müssen, sondern als rollende Resto um das Budget auf einen längeren Zeitraum aufzuteilen sofern der Wagen fährt, leuchtet und bremst und man vieles selbst machen kann und auch möchte (was ja auch zum Hobby gehört).
Es müssen ja nicht alle Teile neu gekauft werden, sondern auch gebraucht zu einem schmälleren Kurs.
Für mich kam er damals nicht in Frage, weil ich im Endergebnis einen Mustang mit einem definierten Gesamtbudget vor Augen hatte welches ich mit dem Verkaufspreis und den Investkosten nicht erreichen konnte.
Also crusader, setz Dich hin kalkulier alles nochmals durch und überlegs Dir nochmals, auch ein R6 hat ein Zuhause verdient
lg
Rudi
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:13
von 67GTA
CandyAppleGT hat geschrieben:67GTA hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:Mein Rat:
2: Fahr dein Auto erst mal, bevor du es gleich auseinanderrupfst oder gleich wieder verkaufst. Vielleicht isser ja gar nicht so übel, und ihr gewöhnt euch aneinander.
Daniel
Ja, verdreh doch weiter meine Aussagen, wie´s dir passt. Damit wär von meiner seite aus alles gesagt.
Gruß,
Daniel
Da is aber einer eingeschnappt..... war nicht meine Absicht.
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 01:07
von crusader
atze45 du hast mein auto echt schon mal live gesehen ist ja cool.
ja ich weis auch nicht ich habe einen kleinen sohn der wir bald 3 und jedes mal wenn wir zusammen mit ihm raus fahren also nur wir beide dann sagt er immer unser cooler mustang jedes mal wenn er das sagt will ich das auto nie mehr verkaufen aber wie ihr alles schon schreibt, ich komme so auf ca 15000.-€ resto kosten und das ist warscheinlich noch nicht alles bis ich das auto so habe wie ich es will also denke ich das ich für 15000.- ein besseres bekomme.
aber bei meinem jetzt weis ich was ihm fehlt!
ich werde versuchen ihn zu verkaufen wenn ich es bis mittwoch nicht schafen sollte ihn zu verkaufen, kommt er wieder in die werkstatt neu radlager.
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 09:50
von 67GTA
Ich nehme mal an, dass bei den 15000€ der Kaufpreis eingerechnet war?!
Ja, ich versteh Dich mit Deinem kleinen Sohn!
Meine Tochter ist gerade ein mal mitgefahren bevor ich das Pony im November zerlegt hab ( ich selbst bin grade mal 150-200km gefahren nach Kauf).
Meine Kurze fragt nun ständig, wann der Mustang endlich fertig wird.
Jedem im Kindergarten hat sie von dem " coolen Auto was so Krach macht" erzählt

.
Rechne es Dir durch, mach das für die Fahrtauglichkeit nötige.
Es werden permanent gebrauchte Teile in ebay angeboten.
Denke, ein paar Blenden wirst Du selbst ersetzen können.
Wenn nicht gibt's in Deinem Umkreis bestimmt hilfsbereite Mitglieder....
Gruss,
axl
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 10:24
von Doc Pony
Mit gebrauchten Teilen kann ich eventuell auch Helfen,mach mal ne Liste was du brauchst..
G.M
Re: was machen mit meinem 68er Mustang ?
Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:23
von swingkid
Hi Crusader,
ich kann dich ganz gut verstehen (auch was deinen Sohn angeht, meine 3-jährige Tochter fährt auch total uf "Mustangfahren" ab). Ich habe mir vor 3 Jahren auch meinen ersten Mustang gekauft. Auch ein 6-banger in eher mäßigem Zustand, da mein Budget auch begrenzt war. Meine Einstellung war damals auch erstmal Fahren und dass machen was wirklich nötig ist. Hauptsache meinen Traum erfüllt! Eine Resto war damals auch immer im Hinterkopf - insbesondere dann, wenn ich die 40.000 € Mustangs oder die nett lackierten Blender aus der Ferne oder Bildern gesehen habe.
Mein Tipp: Schau dir mal ganz genau an, was hier so an Mustangs rumfährt. Und damit meine ich keine 40.000 €. Autos sondern Dailies und bei Blendern mal die Augen auf und du wirst schnell entdecken, dass viele Wägen, die auf den ersten Blick top ausschauen auch ihre Macken haben (und ein 15.000 € V8 hat sicherlich auch ne Menge, so dass du hier auch mit einigen Investitionen rechnen musst). Ach ja und das einzige was ich bis dahin an Autos repariert hatte, war die Tankanzeige - wenn die Nadel auf Leer stand, habe ich dafür gesorgt, dass sie wieder geht und auf voll zeigt Will damit sagen, was meine Können bzgl Autos anging war der 6-banger eine gute Investition, da sich hier de Maximalverlsut in Grenzen gehalten hätte .
Mach dich wie Daniel sagt vielleicht erst mal mit deinem Wagen und der Materie vertraut und du siehst, dass dein Wagen vielleicht doch gar nicht so schlecht ist, bevor du alles überstürzt und vielleicht unerfahren eine weitere Baustelle aufmachst!!!
Gruß Thorsten
der mittlerweile einen 8-banger fastback fährt aber dessen Tochter lieber wieder den 6-banger hätte
und immer noch auf den roten FAstback wartet, der ihr angeblich geschenkt wurde