Seite 2 von 3
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 06:45
von Orbiter
@ Dirk !
Die AFR Anzeige lässt nicht viel Platz für fehldiagnosen beim ablesen, was eher schwierig ist die verschieden starken Federn mit den unterschiedlichen Nadeln und Düsen zu kombinieren. Immer wenn ich dachte der nächste Schritt bringt den Durchbruch war wieder wo anders der Wurm drinnen.
Alles in allem war die Einstellerei trotzdem interesant.
Grüße
Markus Bernhardt
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 11:29
von Urmel
Orbiter hat geschrieben:Immer wenn ich dachte der nächste Schritt bringt den Durchbruch war wieder wo anders der Wurm drinnen.
Grüße
Markus Bernhardt
Obacht, Off Topic an:
Schon interessant zu sehen, wo der Präsi sich überall rumtreibt. Scheinbar nicht nur in Vergasern.....
Off Topic aus.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 13:06
von Orbiter
So eine Kathastrophe fahre ich derzeit auch, und die Nachrüstung des Wurm Katalysators brachte nur Probleme mitsich wie z.b.
Stellt man den Motor während der Aufwärmphase ab, springt er erst wieder an wenn die Tempratur kalt ist !
Hätte man nich als Landlebende Bevölkerung gefragt ob ich mein Auto kurz ausschalte bevor es richtig war ist hätte ich mit Nie geantwortet,
in Warheit ist der Bäcker wo ich Frühstück mache im Nachbarort 4 Km entfert, aber die Kare ist noch kalt .
Grüße
Markus Wurm Kathastrophen Kat Bernhardt
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 22:43
von 67GTA
Markus,
gilt Dein Angebot noch? Einstellung oder auch nur Verleih der Sonde?
Wiesbaden ist nur ne Stunde weg.....
Mal schaun, erstmal muss die Bude ja mal zusammen
Gruss,
axl
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: So 4. Mär 2012, 10:23
von Orbiter
Hi AXL !
Das Gerät steht zum Verlei zu verfügung, Heute weiss ich das die Kalibrierung merere Tage immer wieder fahren und Basteln und fahren bedeutet.
Das for free angebot war um mit dem Thema warm zu werden.
Grüße
Markus Stell deinen Vergaser selber ein Bernhardt
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 09:31
von P.Schuchardt
67GTA hat geschrieben:Markus,
gilt Dein Angebot noch? Einstellung oder auch nur Verleih der Sonde?
Wiesbaden ist nur ne Stunde weg.....
Mal schaun, erstmal muss die Bude ja mal zusammen
Gruss,
axl
Hallo Axel,
hast Du Deinen Vergaser inzwischen mittels AFR kalibriert?
Ich habe noch ein Problem mit meinem Vollast-Wert, die Anzeige geht in Richtung AFR 11, also viel zu fett, trotz der Tatsache, dass ich 3 Stufen magerere Düsen als die Ede-Werkskalibrierung gegangen bin.
Hoffe, dass da nicht ein angesaugter Ölnebel aus dem Kurbelwellengehäuse die Werte verfälscht.
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:20
von Orbiter
@ AXL !
Ich fahre derweil eine Summit Vergaser, Nachbau des Originalen Autolite 4100. Auch dort hatte ich das Problem bei WOT das der AFR Wert bis auf 10,5 runterlief, heute fahre ich die kleinsten Düsen aus dem Satz in der zweiten Vergaserstufe, ( 0,62 )
Wie das beim Edelbrock aussieht weiss ich garnichtmer.
Was sich bei mir im Verbrauch ganz deutlich niedergeschlagen hat war die Einstellerei bei minimalster öffnung der Drosselklappe. den WOT Bereich hast Du im Alltagsgeschehen ja höchgstens 1 oder 2x bei jeder Fahrt für wenige Sekunden.
Grüße
Markus Düsen Jokey Bernhardt
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:29
von 67GTA
P.Schuchardt hat geschrieben:67GTA hat geschrieben:Markus,
gilt Dein Angebot noch? Einstellung oder auch nur Verleih der Sonde?
Wiesbaden ist nur ne Stunde weg.....
Mal schaun, erstmal muss die Bude ja mal zusammen
Gruss,
axl
Hallo Axel,
hast Du Deinen Vergaser inzwischen mittels AFR kalibriert?
Ich habe noch ein Problem mit meinem Vollast-Wert, die Anzeige geht in Richtung AFR 11, also viel zu fett, trotz der Tatsache, dass ich 3 Stufen magerere Düsen als die Ede-Werkskalibrierung gegangen bin.
Hoffe, dass da nicht ein angesaugter Ölnebel aus dem Kurbelwellengehäuse die Werte verfälscht.
Hi,
nein, ich habe ihn nicht eingestellt, da ich den 600er Ede gegen einen 500er tauschen will.
den Aufwand werde ich also erst betreiben wenn der Richtige Versage drauf ist.
Gruß,
Axl
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 14:48
von P.Schuchardt
Hallo Axel,
dann bin ich auf Deine Erfahrungen gespannt, wenn Du den 500er justierst, da ich ja grad in exakt dieser Herausforderung stecke. Soll es der 1801 oder der 1403 werden? Können uns dann ja mal abgleichen...
Gruß Patrick
Re: Edelbrock 600 cfm calibration for free.
Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 22:34
von 67GTA
P.Schuchardt hat geschrieben:Hallo Axel,
dann bin ich auf Deine Erfahrungen gespannt, wenn Du den 500er justierst, da ich ja grad in exakt dieser Herausforderung stecke. Soll es der 1801 oder der 1403 werden? Können uns dann ja mal abgleichen...
Gruß Patrick
denke, es wird auf den 1403 rauslaufen