Seite 2 von 4

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 07:08
von swingkid
Berücksichtige, dass ist ein 64,5 Model. Der hat ein paar Besonderheiten, welche den Wagen etwas seltener machen, diese sind aber ob bei Restaurationen nicht berücksichtig worden. Wenn man den Wagen dann mal Original haben will, wird es manchmal schwer entsprechende Teile zu finden.

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 11:29
von Frank0815
swingkid hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 07:08 Berücksichtige, dass ist ein 64,5 Model. Der hat ein paar Besonderheiten, welche den Wagen etwas seltener machen, diese sind aber ob bei Restaurationen nicht berücksichtig worden. Wenn man den Wagen dann mal Original haben will, wird es manchmal schwer entsprechende Teile zu finden.
Oh, okay. Das war mir nicht bekannt. Woran konntest Du das auf den Bildern erkennen?
Mir war bisher als Anhaltspunkt nur bekannt, dass sich der Falz auf der Haubenunterseite sowie Generator / Lichtmaschine unterscheiden.

Grüße,
Frank

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 11:51
von behemot
Eines der Dokumente gib die VIN/FIN her.
Was einen 64.5 dazu macht findest Du hier : https://www.early-mustang.com/

Offenbar gab es auch Übergangsmodelle (transition) zum 65er, die dann immer mehr der Besonderheiten verloren haben.

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 17:15
von swingkid
Frank0815 hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 11:29
swingkid hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 07:08 Berücksichtige, dass ist ein 64,5 Model. Der hat ein paar Besonderheiten, welche den Wagen etwas seltener machen, diese sind aber ob bei Restaurationen nicht berücksichtig worden. Wenn man den Wagen dann mal Original haben will, wird es manchmal schwer entsprechende Teile zu finden.
Oh, okay. Das war mir nicht bekannt. Woran konntest Du das auf den Bildern erkennen?
Mir war bisher als Anhaltspunkt nur bekannt, dass sich der Falz auf der Haubenunterseite sowie Generator / Lichtmaschine unterscheiden.

Grüße,
Frank
An der Lima ist es mir aufgefallen und dann das D in der VIN

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 15:04
von SpyderRyder
Kleine Hilfe zur Preisfindung: vor recht genau einem Jahr zahlte ich 245.000 schwedische Kronen (etwas weniger als 23.000 Euro) bei einem Händler in Schweden für ein im Dezember 1964 gebautes 08/15 Coupé mit nur wenigen Extras. So wie es aussieht ungeschweißte Karosse, AT-Motor, mittlerer Wartungsstau, ansonsten gut beieinander mit Lackierung von 2008, danach wenig gefahren. Ganz glücklich bin ich mit einigen Entdeckungen an dem Auto nicht, in Summe ist es aber gerade noch OK.
Die angefragten 38 Scheine finde ich aber, auch wenn es 64 1/2 ist, recht sportlich. Da müsste dann jedes Detail stimmen und der müsste perfekt laufen.

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 16:50
von Frank0815
Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten.
Ich nehme zunehmend Abstand von dem schwarzen Mustang, auch da mir klarer geworden ist, dass Vinyldach nicht unbedingt mein Geschmack.

Daher:
Ich habe schon den nächsten 64 1/2 im Auge:
Das angebotene "Im zulauf" Auto von Björn:

viewtopic.php?p=395264#p395264

302 Motor mit Edelbrock Aluköpfen,Servo, BKV, Scheibenbremse, AC, langjähriger Vorbesitz.

Ich hoffe, ich hack mir jetzt nicht selbst ins Bein indem ich dem Auto mehr Präsenz gebe durch diesen Thread :-)

Was haltet Ihr von dem Auto?

Meine Gedanken:
Boxenumbau... naja, aber lässt sich mit neuer Heckablage und Kickpanels schnell ändern.
Radio scheint ausgeschnitten zu sein, da muss dann wohl ein formschöneres DIN rein.
Auto kommt aus San Jose und blieb in CAL, daher dürfte es ja rosttechnisch aushaltbar sein, oder? Am Batterieblech hat er wohl was. Klar, Genaueres sieht man erst nach Ankunft in DE.
Motor und Lack kamen in 2009 neu, Getriebe bekam erst kürzlich einen Service. Dürft also hoffentlich erstmal keine Baustelle geben.
Die Farbe finde ich interessant. Es gibt nicht zufällig einen in vintage Burgundy in meiner Ecke um das mal live zu sehen? (Region Heilbronn / Stuttgart)

Und zu guter Letzt: Falls es zu einer Besichtigung des Fahrzeugs irgendwann im Oktober käme: Wie läuft das denn bei Euch im Forum generell ab mit Der Suche nach Beistand bei der Besichtigung?

Grüße,
Frank

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 17:53
von HomerJay
Frank0815 hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 16:50 Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten.
Ich nehme zunehmend Abstand von dem schwarzen Mustang, auch da mir klarer geworden ist, dass Vinyldach nicht unbedingt mein Geschmack.

Daher:
Ich habe schon den nächsten 64 1/2 im Auge:
Das angebotene "Im zulauf" Auto von Björn:

viewtopic.php?p=395264#p395264

302 Motor mit Edelbrock Aluköpfen,Servo, BKV, Scheibenbremse, AC, langjähriger Vorbesitz.

Ich hoffe, ich hack mir jetzt nicht selbst ins Bein indem ich dem Auto mehr Präsenz gebe durch diesen Thread :-)

Was haltet Ihr von dem Auto?

Meine Gedanken:
Boxenumbau... naja, aber lässt sich mit neuer Heckablage und Kickpanels schnell ändern.
Radio scheint ausgeschnitten zu sein, da muss dann wohl ein formschöneres DIN rein.
Auto kommt aus San Jose und blieb in CAL, daher dürfte es ja rosttechnisch aushaltbar sein, oder? Am Batterieblech hat er wohl was. Klar, Genaueres sieht man erst nach Ankunft in DE.
Motor und Lack kamen in 2009 neu, Getriebe bekam erst kürzlich einen Service. Dürft also hoffentlich erstmal keine Baustelle geben.
Die Farbe finde ich interessant. Es gibt nicht zufällig einen in vintage Burgundy in meiner Ecke um das mal live zu sehen? (Region Heilbronn / Stuttgart)

Und zu guter Letzt: Falls es zu einer Besichtigung des Fahrzeugs irgendwann im Oktober käme: Wie läuft das denn bei Euch im Forum generell ab mit Der Suche nach Beistand bei der Besichtigung?

Grüße,
Frank
Finde ich auch zu teuer. Vom 64 1/2er ist ja nix übrig

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 18:37
von torf
Grundsätzlich würde ich einen Wagen bevorzugen, der schon länger in D rumfährt und sich an die deutschen Straßen "gewöhnt" hat.

Nach einem Direktimport kommen erfahrungsgemäß einige Reparaturen/ Anpassungen, um ihn auf ein entsprechendes Qualitätsniveau zu bringen. Was in US ausreichend ist, bedarf in D manchmal noch Arbeit.

Wie schon geschrieben sind Merkmale vom 64 1/2 nicht mehr so präsent.

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 20:19
von Hugo89
Bevor du dir eine Möhre für 35k anlachst und im Nachgang 5–10k versenkst, kannst du dir auch den K Code vom Michael anschauen.

Wer billig oder ohne Ahnung kauft, kauft zweimal. Oder ist am Arsch.

Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 23:27
von Icke50
Frank0815 hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 16:50 Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten.
Ich nehme zunehmend Abstand von dem schwarzen Mustang, auch da mir klarer geworden ist, dass Vinyldach nicht unbedingt mein Geschmack.

Daher:
Ich habe schon den nächsten 64 1/2 im Auge:
Das angebotene "Im zulauf" Auto von Björn:

viewtopic.php?p=395264#p395264

302 Motor mit Edelbrock Aluköpfen,Servo, BKV, Scheibenbremse, AC, langjähriger Vorbesitz.

Ich hoffe, ich hack mir jetzt nicht selbst ins Bein indem ich dem Auto mehr Präsenz gebe durch diesen Thread :-)

Was haltet Ihr von dem Auto?

Meine Gedanken:
Boxenumbau... naja, aber lässt sich mit neuer Heckablage und Kickpanels schnell ändern.
Radio scheint ausgeschnitten zu sein, da muss dann wohl ein formschöneres DIN rein.
Auto kommt aus San Jose und blieb in CAL, daher dürfte es ja rosttechnisch aushaltbar sein, oder? Am Batterieblech hat er wohl was. Klar, Genaueres sieht man erst nach Ankunft in DE.
Motor und Lack kamen in 2009 neu, Getriebe bekam erst kürzlich einen Service. Dürft also hoffentlich erstmal keine Baustelle geben.
Die Farbe finde ich interessant. Es gibt nicht zufällig einen in vintage Burgundy in meiner Ecke um das mal live zu sehen? (Region Heilbronn / Stuttgart)

Und zu guter Letzt: Falls es zu einer Besichtigung des Fahrzeugs irgendwann im Oktober käme: Wie läuft das denn bei Euch im Forum generell ab mit Der Suche nach Beistand bei der Besichtigung?

Grüße,
Frank
Wie Du sicher merkst, werden entweder alle Mustangs über 30k als viel zu teuer bewertet, so lange sie nicht im Neuwagenausliefrungszustand sind, es sei denn Du kaufst Dir ein K Code für über 50k hier im Forum ;-)
Ich hatte mich vor ein paar Jahren schonmal mit dem selben Anliegen wie Du hier angemeldet und das war gar nicht hilfreich. leider. Alles was in meinem Budget lag war Mist, preisliche Ratschläge lagen dann bei rund 10-15k unter allem was auf dem Markt war als „realistische Einschätzung“. Es sei denn ich gebe das doppelte aus.
Es ist hier wie beim Sport. Ein Profisportler gibt Dir Tips, die Dich als Amateur überfordern. Die Tips sind hilfreich wenn es konkrete Fragen gibt. Technik zum Beispiel. Aber ein Profi nimmt die Profiausrüstung welche ein Amateur nicht braucht. So sehe ich das auch bei den Preistips.

Ich habe mir auch in diesem Jahr einen Mustang bei Björn gekauft. Laut Forum war sicherlich auch der viiieeel zu teuer ;-) hatte aber alles, was meine Voraussetzung war. Frisch lackiert, zerlegt, zusammengebaut, Getriebe revidiert…
Der Hinweis, dass Du immer etwas in der Tasche für unvorhergesehenes haben musst ist wichtig und wichtig. Aber das würde auch bei dem K Code aus dem Forum hier im Portemonnaie sein müssen, denn es wäre unseriös zu sagen, das da auf jeden Fall nichts mehr rein gesteckt werden muss. Sind Oldtimer eben…

Mein Tipp: fahr zu Björn, nimm Dir jemanden mit und schau Dir den Wagen an. Meine Erfahrung war, dass er offen ist und auch sagt was noch gemacht werden muss.
Lege Dein Budget für Dich fest. Deine Schmerzgrenze.

Ans Forum: sorry, das soll keine generelle Kritik an euch sein ;-)