Seite 2 von 3
Re: Welcher Spritt
Verfasst: So 20. Jul 2025, 00:08
von Alex-69
torf hat geschrieben: ↑Sa 19. Jul 2025, 08:44
102 Oktan schaden Deinem Motor nicht - nur Deinem Geldbeutel.
Danke, Christoph! Ich dachte nur, dass es besser für den Motor ist und er auch sauberer bleibt, wenn ich 102 Oktan tanke. Ich habe das Auto erst seit ein paar Monaten und werde es so selten fahren, dass mir die paar Euro mehr für den Sprit nicht wehtun werden. Dann werde ich es mal mit dem 102-Oktan-Sprit probieren.
Gruß Alex
Re: Welcher Spritt
Verfasst: So 20. Jul 2025, 04:18
von stang-fan69
Naja, man kann die Zündverstellung durchaus so abstimmen, dass der Motor aus dem 102 Oktan Sprit etwas Nutzen ziehen kann.
Natürlich wird ein orig. F-Code auch dann keine Bäume ausreißen, das Ansprechverhalten dürfte sich etwas verbessern.
Rein theoretisch hat voll mineralischer Sprit ohne Bio-Anteil wie z.b. Aral ultimate 102 bei langen Standzeiten des Autos Vorteile, weil der Ethanol-Anteil im Super und Super Plus Wasser aus der Luft ziehen kann und es so zu Korrosion kommen kann.
Schaden wird ultimate auf keinen Fall.
-wie gesagt- THEORETISCH. bei längeren Standzeiten könnte man sich überlegen, das Auto mit ultimate vollzutanken und dann noch eine kleine Runde fahren, damit auch die Schwimmerkammer damit gefüllt ist.
Re: Welcher Spritt
Verfasst: So 20. Jul 2025, 11:26
von Knalpot
Bei mir kommt nur E10 rein.
Ist auch schon von Fachzeitschriften bestätigt worden das Ethanol keinerlei negative Auswirkungen hat.
Gruss Marc
Re: Welcher Spritt
Verfasst: So 20. Jul 2025, 23:55
von SpyderRyder
Gehöre auch zur E10-Fraktion, zumal es dazu ja erstens eine Anzahl empirischer Versuche gab, um das Geschwafel von ADAC und Co auszusondern, und zweitens weil meine bisherigen Fahrzeuge inklusive dem aktuellen Mustang C-Code keinen hohen Oktanbedarf haben.
Der 1970er Austin 1100, den ich von 2008 bis 2021 mein Eigen nannte, lief damit 10 Jahre sehr gut, samt unproblematischer Winterpausen.
Re: Welcher Spritt
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 14:21
von stang-fan69
Schade, dass es kein E85 mehr gibt, das hatte 104 Oktan, damit könnte man die Zündung ordentlich nach vorne drehen

Re: Welcher Spritt
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 18:12
von 08/15Mustang
E10 soll doch auch bald auf E20 umgestellt werden.
Re: Welcher Spritt
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 22:23
von mado
Hallo Alex,
ich tanke immer wieder mal das Ultimate von Aral.
Zwischendurch auch Super E5 und Super Plus.
Beim Fahren merke ich da keinen Unterschied.
Ich habe aber auch keine Probleme damit.
Ich mache das auch eher für das gute Gefühl, dem Motor etwas Gutes zu tun.
Bei meiner Fahrleistung sind die Mehrkosten im Jahr für mich recht überschaubar.
Ob es etwas bringt ist mir dann auch egal, Hauptsache ich habe ein gutes Gefühl dabei.
Vermutlich ist es aber wie Christoph geschrieben hat

.
Re: Welcher Spritt
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 00:29
von Alex-69
mado hat geschrieben: ↑Mo 21. Jul 2025, 22:23
Hallo Alex,
ich tanke immer wieder mal das Ultimate von Aral.
Zwischendurch auch Super E5 und Super Plus.
Beim Fahren merke ich da keinen Unterschied.
Ich habe aber auch keine Probleme damit.
Ich mache das auch eher für das gute Gefühl, dem Motor etwas Gutes zu tun.
Bei meiner Fahrleistung sind die Mehrkosten im Jahr für mich recht überschaubar.
Ob es etwas bringt ist mir dann auch egal, Hauptsache ich habe ein gutes Gefühl dabei.
Vermutlich ist es aber wie Christoph geschrieben hat

.
Hallo Maurizio,
vielen Dank für die Info! Genauso denke ich eben auch. So wie auch Andi geschrieben hat (Danke für die Info, Andi!), ist der Ultimate-Sprit bei längeren Standzeiten von Vorteil. Außerdem habe ich gelesen, dass Ethanol nicht so optimal für die ganzen Dichtungen ist. Zusätzlich habe ich noch gelesen, dass der Ultimate-Sprit auch gegenüber Frühzündung viel stabiler ist und einen höheren Siedepunkt hat (da kein Ethanol enthalten ist) und damit die Dampfblasenbildung reduzieren könnte (das habe ich manchmal, da ich keine Thermoplatte unter dem Vergaser habe).
Daher würde ich die nächste Zeit mit dem Ultimate fahren um meine Erfahrung zu sammeln. Ich bewege das Auto auch nicht so oft, und die paar Euro mehr für den Sprit sind es mir wert.
Gruß
Alex
Re: Welcher Spritt
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 00:44
von Alex-69
Anders gedacht: Wenn Ethanol nicht so gut für die Dichtungen wäre, müssten doch sämtliche Autos, die E10 tanken, oft in die Werkstatt.

. Wenn Stefan und Olli jahrelang keine Probleme mit E10 haben, fragt man sich schon, ob alles stimmt, was man so liest.

.
Re: Welcher Spritt
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 09:17
von mem
Alex-69 hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 00:44
Anders gedacht: Wenn Ethanol nicht so gut für die Dichtungen wäre, müssten doch sämtliche Autos, die E10 tanken, oft in die Werkstatt.

. Wenn Stefan und Olli jahrelang keine Probleme mit E10 haben, fragt man sich schon, ob alles stimmt, was man so liest.

.
".....Fährt kaum einer, Autos stehen alle in der Werkstatt..... "

