Auf die zuviel gebohrten Löcher kommen einfach kleine runde Aufkleber vom schwedischen Mustang-Club
Passendes Retro-Radio 1965er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- SpyderRyder
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Passendes Retro-Radio 1965er
Hab das Teil nun gestern bestellt und erwarte die Lieferung zum kommenden Wochenende. Bei 5995 Kr kein Schnäppchen, aber im normalen Bereich. Es aus den USA kommen zu lassen (ab $430 ca.) spart letztlich auch nix.
Auf die zuviel gebohrten Löcher kommen einfach kleine runde Aufkleber vom schwedischen Mustang-Club
Auf die zuviel gebohrten Löcher kommen einfach kleine runde Aufkleber vom schwedischen Mustang-Club
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Olli
- SpyderRyder
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Passendes Retro-Radio 1965er
Das Radio ist nun installiert, samt Mikrofon für's Freisprechen (FALLS das mal vorkommt). Abgesicherte Leitungen hatte ich schon vorher organisiert bzw. überprüft. Als einziges missfielen mir diese Infinimount-Halter für die Bedienknöpfe respektive deren Potis. Das ging gar nicht, und auch das mitgelieferte Metallband für die Befestigung des Radios auf der Rückseite war da nicht hilfreich. So weich, da hätte man auch ein Gummiband nehmen können...
Ich habe die Infinimount-Teile dann weggelassen und die Poti-Achsen soweit vorne rausgucken lassen, dass sie von außen mit (großer) U-Scheibe und Muttern befestigt sind. Darauf kommen dann die Bedienknöpfe. Laut Anleitung soll man gerade das nicht machen, ich hab es trotzdem gemacht und bin mit dem Sitz des Radios sehr zufrieden. Es wiegt ja nichts.
Erster Eindruck: klingt prima, ist relativ leicht zu bedienen, Bluetooth hat sofort funktioniert, und die Optik ist klasse. Auch der Radioempfang ist brauchbar. Ich höre eh nur SR P3 in Schweden, den gibt es auch finstersten Urwald zu empfangen. Die zu viel gebohrten Löcher fallen aus meinem Blickwinkel gar nicht so auf.
Die Nagelprobe erfolgt am Samstag, da werde ich zu einem offenen Oldie-Treffen nach Vittaryd fahren, circa 1 Stunde Fahrzeit. Da möchte ich dann noch probieren, ob auch die Navi-Ansagen vom Mobiltelefon ins Radio gespielt werden. ich verwende gern Magic Earth, das klappt im Wohnmobil hervorragend und ich gehe davon aus, dass das hier auch funktionieren wird.
Ich habe die Infinimount-Teile dann weggelassen und die Poti-Achsen soweit vorne rausgucken lassen, dass sie von außen mit (großer) U-Scheibe und Muttern befestigt sind. Darauf kommen dann die Bedienknöpfe. Laut Anleitung soll man gerade das nicht machen, ich hab es trotzdem gemacht und bin mit dem Sitz des Radios sehr zufrieden. Es wiegt ja nichts.
Erster Eindruck: klingt prima, ist relativ leicht zu bedienen, Bluetooth hat sofort funktioniert, und die Optik ist klasse. Auch der Radioempfang ist brauchbar. Ich höre eh nur SR P3 in Schweden, den gibt es auch finstersten Urwald zu empfangen. Die zu viel gebohrten Löcher fallen aus meinem Blickwinkel gar nicht so auf.
Die Nagelprobe erfolgt am Samstag, da werde ich zu einem offenen Oldie-Treffen nach Vittaryd fahren, circa 1 Stunde Fahrzeit. Da möchte ich dann noch probieren, ob auch die Navi-Ansagen vom Mobiltelefon ins Radio gespielt werden. ich verwende gern Magic Earth, das klappt im Wohnmobil hervorragend und ich gehe davon aus, dass das hier auch funktionieren wird.
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Olli
- SpyderRyder
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Passendes Retro-Radio 1965er
"...ich verwende gern Magic Earth, das klappt im Wohnmobil hervorragend und ich gehe davon aus, dass das hier auch funktionieren wird."
Ja, funktioniert bestens.
Bleibt einzig die recht schwache Lesbarkeit des Displays im Tageslicht zu kritisieren. Alles andere ist prima.
Ja, funktioniert bestens.
Bleibt einzig die recht schwache Lesbarkeit des Displays im Tageslicht zu kritisieren. Alles andere ist prima.
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Olli