Seite 2 von 2

Re: Widerstandskabel - Alternative

Verfasst: Di 1. Apr 2025, 09:59
von 68GT500
datadefender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 23:07 @Michael
versteh ich nicht - die Yellow Top braucht doch auf jeden Fall den Vorwiderstand.
Hallo Hanns,

nein, nicht in Verbindung mit der P3.
Die P3 hat einen integrierten Mikrocontroller, der den Schließwinkel regelt, so dass maximale Ladung ohne unnötige Wärmeentwicklung erreicht wird. Egal welche Zündspule verwendet wird.

Aber, je geringer der Innenwiderstand der Zündspule ist, desto mehr "Luft" hat die P3 um maximale Zündenergie zu generieren, deshalb nutze ich (nur in Verbindung mit einer P3) eine rote Bosch Zündspule. Eine sehr zuverlässige Spule, die in hunderttausenden Porsche & Mercedes in Verbindung mit einer elektronischen Zündung verbaut wurde.

Einziger Nachteil ist, dass sie mehr Strom "zieht" und volle 12V benötigt - daher nicht mit originalen Drehzahlmessern kompatibel ist.

mfg

Michael

Re: Widerstandskabel - Alternative

Verfasst: Di 1. Apr 2025, 12:02
von datadefender
super Input - danke Michael.
Mein DZM ist ja eh ein klassischer VDO im 52mm Format - das passt also bestens

Re: Widerstandskabel - Alternative

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 12:32
von Zi.gg.y
DukeLC4 hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 20:14
datadefender hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 17:11 Und ich frage mich warum hat z.B. Mercedes mit diesen Keramik-Widerständen gearbeitet, statt Widerstandskabel.
Ist das tatsächlich eine "bessere" Lösung ?
Es gibt keine besser Lösung, es ist einfach eine andere Lösung.
Ich habe für solche Fälle ein Widerstandskabel im Kofferraum liegen.
Das kommt zwischen Batterie und Zündspule und weiter geht es.

Gruß
Patrick
Jetzt habt ihr es geschafft, ich möchte auch so ein Kabel im Kofferraum. :lol:
@Patrick Gibts das einzeln bei Dir im Shop? Hab nur den Kabelbaum gefunden.