Seite 2 von 2
Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 13:12
von Pite
Hajo hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2025, 09:30
…. und da der Reifendienst den Adapter haben muss, ihn entsprechend des Lochkreises einstellen muss....
Also ein Reifenhändler, der solch einen Adapter (oder sogar gleich mehrere) nicht besitzt, sollte lieber niemandem erzählen in welchem Gewerbe er tätig ist.
Es ist wohl eher so, das die Monteure an den Wucht- und Montagemaschinen, oft ungelernte Kräfte sind.
Die Geräte und deren Bedienung nicht richtig erklärt bekommen, es oft nicht besser wissen und die Spannmittel und das Zubehör erst gar nicht kennen.
Hajo hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2025, 09:30
...und dann jede Felge mit den 5 Muttern montieren muss, ist der Aufwand manchen Reifenhändlern/-montagebetrieben zu hoch
Das ist jedoch nicht richtig
Der Adapter wird einmalig, entsprechend der zu wuchtenden Felge eingestellt (bei dem oben vom Foto, durch umstecken der Stifte auf den entsprechenden Lochkreis), eine Aufgabe von wenigen Sekunden
Dann wird die Felge mit dem Adapter über die Zentrale Welle der Wuchtmaschine mittels einer Zentralmutter gespannt.

- Haweka 3+4.jpg (121.68 KiB) 593 mal betrachtet
Wer möchte, hier nochmal der LINK zum ganzen Dokument von Haweka
https://www.haweka.com/fileadmin/PDF/fo ... uchten.pdf
Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 22:01
von 68GT500
Nachdem Jens, der Reifenmensch meines Vertrauens, vor einigen Jahren von uns gegangen ist habe ich mir jedes Jahr 3 mal den Stress mit den "Reifenhändlern" angetan.
Im Oktober die ganzen Dailies auf Winterreifen setzen, im Januar für die Rallye 4 -5 Sätze spezial Winterreifen und dann im April nochmal zurück auf Sommerreifen.
Jedes mal ein Termin erbitten, trotzdem jedes Mal WARTEN, jedes Mal Diskussionen um Reifengrößen und den von mit mitgebrachten Reifen und jedes mal viel Geld zahlen und oft kein gutes Wuchtergebnis - dazu habe ich einfach keinen Nerv mehr.
Habe mir damals ein Set von Twin Busch geholt, Reifenmontagemaschine und Auswuchtmaschine - im Set damals um die 1600 EUS.
Funktionieren beide SUPER, bei der Auswuchtmaschine kann sogar ein "FEIN" Modus eingeschaltet werden und für problematische Styled- oder Magnum- Felgen nutze ich eine alte Trommelbrems-Nabe ... Ergebnis ist meist besser als beim Händler, weil ich mir die Mühe mache Reifen mit viel Auswuchtgewicht, mehrfach auf der Felge zu drehen, bis das beste Ergebnis erreicht ist.
Nach ca 4 Jahren und unzähligen Reifen (Nachbarn, Kinder und sonstige Freunde kommen gerne) muss ich sagen sagen - Top Produkte, die für uns Hobbyschrauber mehr als ausreichend sind. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Den Einstandspreis habe ich schon lange wieder "drin" - die viel wertvollere, eingesparte Zeit ist immens, die geschonten Nerven - UNBEZAHLBAR.
mfg
Michael
Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 09:10
von torf
Cool Michael,
machst Du auch Hausbesuche....?

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 16:42
von 68GT500
torf hat geschrieben: ↑Do 13. Feb 2025, 09:10
Cool Michael,
machst Du auch Hausbesuche....?
Hausbesuche - NEIN! - kannst aber gerne mal vorbeikommen - Bier ist immer gern gesehen ...
mfg
Michael
Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 10:06
von mem
Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 10:47
von torf
ja - das Bild hatte ich auch vor Augen
Und wenn er schonmal da ist, könnte er mit mir noch ein paar Motoren zusammenschrauben
Wir sehen uns hoffentlich in Nürnberg und vertiefen das potentielle Geschäftsmodell beim Kaltgetränk...
Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten
Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 15:29
von mem
Ich mutmaße mal, das Michael nicht da sein wird....