68er Vollresto "Eckhard". Update: Umbau auf 351 Windsor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
. . . noch ein Update. So langsam kann man schon von Endspurt reden
Beifahrerseite: Spritzschutz montiert und Mike Sanders Fettband für die Kotflügelauflage
Türen, Motorhaube und beide Kotflügel sind nun montiert: Spaltmaße OK!
Heute habe ich noch den Grill überarbeitet und angebaut:
Grüße aus dem Norden
Hartmut
Beifahrerseite: Spritzschutz montiert und Mike Sanders Fettband für die Kotflügelauflage
Türen, Motorhaube und beide Kotflügel sind nun montiert: Spaltmaße OK!
Heute habe ich noch den Grill überarbeitet und angebaut:
Grüße aus dem Norden
Hartmut
Lieber Hartmut !
Als Vertreterin des "Hausfrauengeschlechts" tut es mir jetzt schon weh, wenn ich mir vorstelle, dass dieses "Glanzobjekt" einmal auf unseren schmutzigen Strassen unterwegs sein wird.
Aber sehen wollen wir diesen "Schatz" ja doch mal im kommenden Jahr auf unseren Treffen !
Baust Du jetzt noch eine fahrbare Garage ?!?!?
Liebe Grüsse
SUSI
Als Vertreterin des "Hausfrauengeschlechts" tut es mir jetzt schon weh, wenn ich mir vorstelle, dass dieses "Glanzobjekt" einmal auf unseren schmutzigen Strassen unterwegs sein wird.
Aber sehen wollen wir diesen "Schatz" ja doch mal im kommenden Jahr auf unseren Treffen !
Baust Du jetzt noch eine fahrbare Garage ?!?!?
Liebe Grüsse
SUSI
echt spitze
Hola Hartmut,
Herzlichen Glückwunsch... kann man da nur sagen!!! Da hast Du mehr als saubere Arbeit geleistet, ich wünsche Dir von hier aus viel Spass mit Deinem Pony.
Grüsse aus dem Süden,
Andreas
Herzlichen Glückwunsch... kann man da nur sagen!!! Da hast Du mehr als saubere Arbeit geleistet, ich wünsche Dir von hier aus viel Spass mit Deinem Pony.
Grüsse aus dem Süden,
Andreas
SUSI hat geschrieben:...Als Vertreterin des "Hausfrauengeschlechts" tut es mir jetzt schon weh, wenn ich mir vorstelle, dass dieses "Glanzobjekt" einmal auf unseren schmutzigen Strassen unterwegs sein wird.
...Liebe Grüsse
SUSI
Hallo Susi,
im nächsten Jahr werde ich auf jeden Fall bei einem Treffen des Clubs dabei sein! Und zwar auf eigener Achse und NICHT im klimatisierten geschlossenen Trailer
Ich mache mir doch nicht die Mühe mit Steinschlagschutz und Hohlraumversiegelung um das Schmuckstück dann in einer Vitrine verstauben zu lassen! Ein Early Stang ist zum Fahren gebaut worden und kann auch heute noch alltagstauglich und zuverlässig sein
Grüße
Hartmut
...Liebe Grüsse
SUSI
Hallo Susi,
im nächsten Jahr werde ich auf jeden Fall bei einem Treffen des Clubs dabei sein! Und zwar auf eigener Achse und NICHT im klimatisierten geschlossenen Trailer
Ich mache mir doch nicht die Mühe mit Steinschlagschutz und Hohlraumversiegelung um das Schmuckstück dann in einer Vitrine verstauben zu lassen! Ein Early Stang ist zum Fahren gebaut worden und kann auch heute noch alltagstauglich und zuverlässig sein
Grüße
Hartmut
Respekt
Hallo Hartmut,
klasse Arbeit was du da in 2,5 Jahren geleistet hast.
Wieder ein Beweis für Sly´s berühmtesten Ausspruch:
"Nichts ist Tod bevor es beerdigt wurde".
Viel Spaß mit deinem perfekten "Juwel"! Falls du nächstes Jahr bei deinen
Ausfahrten dievielen tollen Frauen in deinem Pony nicht mehr unterkriegst ruf mich an.
gruss Dietmar
P.S. Wo gibt es eigentlich Mike Sanders Fettband ?
Bin ebenfalls gerade dabei die Kotflügel zu montieren und wollte
gewöhnliches Terolan-Dichtband nehmen, aber Mike Sanders hört
sich irgendwie profesioneller an
klasse Arbeit was du da in 2,5 Jahren geleistet hast.
Wieder ein Beweis für Sly´s berühmtesten Ausspruch:
"Nichts ist Tod bevor es beerdigt wurde".
Viel Spaß mit deinem perfekten "Juwel"! Falls du nächstes Jahr bei deinen
Ausfahrten dievielen tollen Frauen in deinem Pony nicht mehr unterkriegst ruf mich an.
gruss Dietmar
P.S. Wo gibt es eigentlich Mike Sanders Fettband ?
Bin ebenfalls gerade dabei die Kotflügel zu montieren und wollte
gewöhnliches Terolan-Dichtband nehmen, aber Mike Sanders hört
sich irgendwie profesioneller an
Re: Respekt
Christine hat geschrieben:...
P.S. Wo gibt es eigentlich Mike Sanders Fettband ?
Bin ebenfalls gerade dabei die Kotflügel zu montieren und wollte
gewöhnliches Terolan-Dichtband nehmen, aber Mike Sanders hört
sich irgendwie profesioneller an
Hallo Dietmar,
ich habe die Mike Sanders-Produkte beim Korrosionschutz-Depot gekauft:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Gruß
Hartmut
P.S. Wo gibt es eigentlich Mike Sanders Fettband ?
Bin ebenfalls gerade dabei die Kotflügel zu montieren und wollte
gewöhnliches Terolan-Dichtband nehmen, aber Mike Sanders hört
sich irgendwie profesioneller an
Hallo Dietmar,
ich habe die Mike Sanders-Produkte beim Korrosionschutz-Depot gekauft:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Gruß
Hartmut
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo Hartmut
Also diese Spaltmaße sind LECKER bzw. beneidenswert , meine sind so ähnlich , hoffe ich mal nach dem Lacker .
Das Bild vom Fordhändler , das war ein unverbastelter von 68 oder 69 .
Der hatte aber andere Spaltmaße von damals ! ( Grumm und bucklert )
Das Bild mit dem Spritzschutz hilft mir später mal sehr , bzw. hängt schon im Keller .
Wenn ich so das Hinterteil betrachte , könnte ich mich in den Hintern beissen , vor NEID weil Du schon so weit bist und ich am Montag mal
wieder guggen werde , ob der gnädiger Lacker mag .
Viel Glück beim H-Kennzeichen .
Gruß Erwin
Also diese Spaltmaße sind LECKER bzw. beneidenswert , meine sind so ähnlich , hoffe ich mal nach dem Lacker .
Das Bild vom Fordhändler , das war ein unverbastelter von 68 oder 69 .
Der hatte aber andere Spaltmaße von damals ! ( Grumm und bucklert )
Das Bild mit dem Spritzschutz hilft mir später mal sehr , bzw. hängt schon im Keller .
Wenn ich so das Hinterteil betrachte , könnte ich mich in den Hintern beissen , vor NEID weil Du schon so weit bist und ich am Montag mal
wieder guggen werde , ob der gnädiger Lacker mag .
Viel Glück beim H-Kennzeichen .
Gruß Erwin
Gruß Erwin
Erwin hat geschrieben:...
Das Bild mit dem Spritzschutz hilft mir später mal sehr , bzw. hängt schon im Keller ....
Gruß Erwin
Hallo Erwin
Dann hefte ich Dir noch mal das Bild vom Spritzschutz im Kotflügel an, da erkennt man mehr:
Die Gummilappen werden normalerweise mit Metallklammern , die durchs Blech geschossen werden, befestigt. Das kann man nur mit dem richtigen Werkzeug (ein Autosattler kann das z.B.)
Ich habe das einfach geklebt mit Profilgummikleber und zusätzlich noch Blindnieten (zwischen Niete und Gummi eine kleine Scheibe unterlegen!) verwendet. Sieht gut aus und hält bombenfest.
Beim hinteren Spritzschutz
werden unten noch kleine Haltebleche für den Kotflügel mit angeschraubt. Wird gern vergessen und man wundert sich später warum der Kotflügel untenrum nicht richtig fluchtet
Grüße aus dem herbstlich-stürmischen Norden
Hartmut
Das Bild mit dem Spritzschutz hilft mir später mal sehr , bzw. hängt schon im Keller ....
Gruß Erwin
Hallo Erwin
Dann hefte ich Dir noch mal das Bild vom Spritzschutz im Kotflügel an, da erkennt man mehr:
Die Gummilappen werden normalerweise mit Metallklammern , die durchs Blech geschossen werden, befestigt. Das kann man nur mit dem richtigen Werkzeug (ein Autosattler kann das z.B.)
Ich habe das einfach geklebt mit Profilgummikleber und zusätzlich noch Blindnieten (zwischen Niete und Gummi eine kleine Scheibe unterlegen!) verwendet. Sieht gut aus und hält bombenfest.
Beim hinteren Spritzschutz
werden unten noch kleine Haltebleche für den Kotflügel mit angeschraubt. Wird gern vergessen und man wundert sich später warum der Kotflügel untenrum nicht richtig fluchtet
Grüße aus dem herbstlich-stürmischen Norden
Hartmut
Samstag, 18.10.2008. Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist er fertig, mein 68er. Ich habe heute den Roll-out aus der Werkstatt gefilmt, einfach geil der Sound und die Perspektive
Wer Lust hat sich das anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=nHLNUT2a1bk
Bilder liefere ich morgen nach, jetzt fliegen hier erstmal die Korken
Grüße
Hartmut
Wer Lust hat sich das anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=nHLNUT2a1bk
Bilder liefere ich morgen nach, jetzt fliegen hier erstmal die Korken
Grüße
Hartmut
. . . und hier noch ein paar aktuellere Bilder:
lackierte Magnum 500s mit Zierringen und Centercaps ausgestattet:
Heckansicht nach dem Rollout:
Innenausstattung mit dem kleinen Grant Holzlenkrad und Mittelkonsole:
Das 67er F o r d AM-Radio wäre zwar funktionfähig, ist aber nur zu Showzwecken eingebaut. Das mp3-fähige Radio (mit Fernbedienung) ist versteckt hinter dem "Rolltor" der Konsole eingebaut. Das hat einige Stunden Fummelei und Kopfzerbrechen gekostet, aber jetzt kann die artgerechte 60s-Musik vom USB-Stick kommen:
Grüße
Hartmut
lackierte Magnum 500s mit Zierringen und Centercaps ausgestattet:
Heckansicht nach dem Rollout:
Innenausstattung mit dem kleinen Grant Holzlenkrad und Mittelkonsole:
Das 67er F o r d AM-Radio wäre zwar funktionfähig, ist aber nur zu Showzwecken eingebaut. Das mp3-fähige Radio (mit Fernbedienung) ist versteckt hinter dem "Rolltor" der Konsole eingebaut. Das hat einige Stunden Fummelei und Kopfzerbrechen gekostet, aber jetzt kann die artgerechte 60s-Musik vom USB-Stick kommen:
Grüße
Hartmut