Vergaser Resto ;-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Can81
Beiträge: 371
Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Can81 »

Hi, sagt mal kann man mit dem Reiniger von Thomas eigentlich auch das Türschloss reinigen? Ich hab ein paar Bedenken bzgl. der Funktionalität nach dem Bad. Fragt mich nicht warum...aber lieber mal vorher gefragt als später doof dagestanden.
Würde mich über ne Info freuen, weil ich dann mal neuen Reiniger besorge und die Dinger bei Thomas ins Bad werfe.
Tschööö mit Ö

Can

Bild
Bild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Thomas_82 »

Hallo Freunde der Nacht,

habe heute das Dichtungskit bekommen und sogleich mit der Montage des Vergasers begonnen.
Zum besseren Vergleich habe ich nochmals zwei Bilder vom ursprünglichen Zustand eingefügt.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Gesamtkosten für Dichtungskit und Reiniger waren 43€.

Als nächste Schritte kommen dann die Justage und der entgültige Umbau im Winter.

Grüße und bis demnächst













______

Bild
______
mfg
Thomas
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von trave62 »

Perfekt So soll meiner auch aussehn
Schön Urlaub
Gruß Roger
Gruß Roger
Richthofen
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 21:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe V8
2017er Mustang Conv.
06er Ford Fusion

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Richthofen »

Boah,

super Ergebnis. Das hat sich ja echt gelohnt.
Da bekommst du bestimmt über den Winter jede Menge Päckchen, mit zerlegten Vergasern drin, fürs Ultraschallbad.

Mal eine techn. Frage dazu. Zerlegen, reinigen und abschliessende Montage sollten für mich kein Problem darstellen. ABER wie bekomme ich, der keine Ahnung von Vergasereinstellung hat das Ding wieder justiert? Klar gibt es Werkstätten aber Vergaserflüsterer gibt es wenige . Auf dem Treffen in Allendorf hat mir der Sebastian meinen Vergaser schön eingestellt und ich denke, das sich das dann nach einer Reinigung völlig erledigt hat. Oder kann man, nach vorherigem markieren/fotografieren, die Gemischschrauben einfach wieder auf die alte Stellung drehen? Ach so, ich habe auch einen originalen 2100 Autolite auf einem standart C-Code.

Gruss
Holger
Gruss
Holger
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Thomas_82 »

Hallo Holger,

ich denke das ,an sich durch das Markieren der einzelnen Einstellungen schon so grobe Richtwerte verschaffen kann allerdings kann man ja nie genau wissen wie sich das Verhalten des Vergasers durch die Reinigung ändert. Immerhin sind ja viele verschmutzungen nicht mehr vorhanden die den Vergasungsprozess beeinflusst haben könnten.
Also kommt man um eine neun Justage wohl nicht drum herum.

Dies ist jetzt auch das nächste Problem mit dem ich mich auseinander setzten muß, da ich nicht wirklich Ahnung davon habe.
Werde mich erstmal durch diverse Anleitungen kämpfen und wenn alle Stricke reißen hier nochmal um Hilfe rufen ;-)

Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“