Vergaser Resto ;-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Thomas_82 »

Hallo Leute,

da es bei mir mit der Vollresto noch dauern wird fange ich mal klein an
und kümmere mich um den Vergaser.
Dies will ich euch natürlich nicht vorenthalten und werde deshalb
ein wenig hier berichten und dokumentieren.

Der Hauptgrund dieser Aufarbeitung ist das mein jetziger Vergaser
einen Haarriss zu haben scheint und deswegen nicht mehr
richtig dicht zu bekommen ist.

Den "neuen" Autolite Vergaser habe ich über eBay für 25 EUR erstanden.
Nach Angaben des Vorbesitzers war dieser auf einem 68er Mustang mit 302er
Motor und automatik Schaltung verbaut.
Da ich allerdings einen 289er mit Schaltgetriebe habe sind
noch einige umbaumaßnahmen vorzunehmen.

Diese wären:

1.) Elektrische Leerlaufanhebung demontieren, wegen nicht vorhandener Klima :-)
2.) Hauptdüsen anpassen
3.) Booster wechseln

Bitte berichtigt mich wenn ich etwas vergessen habe.

Heute habe ich der Vergaser bis auf die letzte Schraube zerlegt und alles
mit über 80 Fotos dokumentiert. Ein paar davon schon mal zur veranschaulichung.




















Als nächstes werde ich alle Teile im Ultaschallbad reinigen und die benötigten
Teile, wie z.B. Überholungskit und Düsen, bestellen.

Wobei ich hier gleich noch zwei Fragen an euch hätte.
Und zwar, habt Ihr gute Adressen für Vergaser Teile und Zubehör in Deutschland?
Ansonsten würde ich vielleicht hier bestellen: http://www.carbkitsource.com/
Gerade die Düsen habe ich noch auf keiner Deutschen Seite finden können.

Wobei wir auch schon bei der zweiten Frage wären, im Vergaser waren 2 48F Düsen montiert.
Meint Ihr die kann ich nehmen oder doch lieber auf die umrüsten die im Shop manual
stehen (44F)?

Ich denke die 48F Düsen sind drinne wegen dem größeren Hubraum des ursprünglichen Motors.
Da mein Motor ja bereits Übermaß Kolben besitzt und somit auch ein bisschen
mehr Hubraum hat dürfte dies ja nicht all zu schlimm sein aufgrund der recht geringen Differrenz
oder sehe ich das falsch?

Vielen Dank schon mal
und ich werde euch auf den laufenden halten
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von 68GT500 »

Hi Thomas,

die Ford Düsen sind nicht ganz einfach zu besorgen... Auch nicht in USA-Land.

Du musst Düsengröße und Booster immer als Einheit sehen.

Die Booster sind unten an der Dichtfläche gestempelt.

Wenn im Shop Manual Booster A mit 44er Düsen angegeben ist, wird Booster B mit den gleichen Düsen nicht das gleiche Ergebnis liefern.

Grundsätzlich kannst Du keinen linearen Zusammenhang zw. Hubraum und Düsengröße herstellen, schon gar nicht so einfach wie: Mehr Hubraum = größere Düse.

Es ist eher das Gegenteil der Fall.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Thomas_82 »

Ok, sowas dachte ich mir schon.
Dann wird mir wohl nix anderes übrig beleiben
wie in USA zu bestellen, dort habe ich bereits einen Händler gefunden.
In der größten Not werden eben die aus dem jetztigen Vergaser genommen
wenn die Winterpause beginnt. :-)

Heute gehts erst mal Ultraschallbad reiniger Konzentrat kaufen.
Mal sehen was das dann so für Ergebnisse bringt.

Danke für die Info


Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

motorcraft düsen habe ich hier gefunden...kosten ein vogelfutter und waren in 5 tagen bei mir. versandkosten 10 dollar :-)

ich denke die 48 sind zu gross für den 302er aber ich kann mich auch täuschen. mein 351w 2v hat 55 drinnen.
ich würde die 44 einbauen die im manual vorgesehen sind. soll ich mal nachsehen ob ich welche habe? wenn ja gib mir per PN bescheid.


http://www.allcarbs.com/


PECIAL INSTRUCTIONS:

STOCK NO. ITEM PRICE QUANTITY TOTAL
------------------------------------------------------------------------------------------------
MJ159-63 MOTORCRAFT/FORD/AUTOLITE MAIN JETS $5.99 1 $5.99
MJ159-66 MOTORCRAFT/FORD/AUTOLITE MAIN JETS $5.99 1 $5.99
MJ159-65 MOTORCRAFT/FORD/AUTOLITE MAIN JETS $5.99 1 $5.99
MJ159-64 MOTORCRAFT/FORD/AUTOLITE MAIN JETS $5.99 1 $5.99


Item Total: $23.96
Shipping: $10.99

ORDER TOTAL: $34.95


lg
abudi
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von thrice »

Ich hab hier meine Gaserteile bestellt. Der ist ähnlich umfangreich wie Abudis Shop, denke ich:
https://buy.walkerproducts.com/carburetor/components/
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Fox »

Thomas_82 hat geschrieben:Heute gehts erst mal Ultraschallbad reiniger Konzentrat kaufen.
Mal sehen was das dann so für Ergebnisse bringt.


Ich hab dafür ein Konzentrat auf Zitronensäurebasis. 30 min bei 60 Grad im Ultraschallreiniger und der Motorcraft 2100 sah aus wie neu.
Und ebenso funzt er nun auch wieder in der Cobra. Juhuuuuuuu
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Thomas_82 »

Vielen Dank Männers für die vielen Antworten...... :-)

Wie gestern schon angedeutet war ich heute wieder fleißig und habe mir
das Reinigerkonzentrat beschafft und auch sogleich daheim zum Einsatz gebracht
Hat wirklich super funktioniert muß ich sagen.
Aber seht und vergleicht selbt.

















Kann man lassen oder?

Werde dann auch wie bereits von euch vorgeschlagen auf die kleineren Düsen
umsatteln. Ich denke das wird das Beste sein.
Einen passenden Dichtsatz habe ich mir bei Mike und Franks in Frankfurt
organisiert.
Dieser wird dann auch die Tage, beim Zusammenbau, zum Einsatz kommen.

Wenn einer Interesse an den 48er Düsen oder der elektronischen
Leerlaufanhebung hat einfach melden.

Bis dahin

Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich glaube ich brauche auch so ein mittel aber 24 euro versand will ich nicht zahlen. muss mal schauen ob ich das in öst auch bekomme.

lg
abudi
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von trave62 »

Moin!
Wenn ich das so sehe, will ich auch so'n Zaubertrank für meinen Vergaser haben
bei mir steht die Vergaser überholung ja noch an, aber mir extra so ein Ultraschallbad zu besorgen wird wohl etwas teuer. Funzt das nicht wenn mann es ne Nacht in der Säure liegen lässt?
Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Vergaser Resto ;-)

Beitrag von Thomas_82 »

Hi Roger,

ich denke nur durch das Längere liegenlassen in der Säure wird da nicht viel passieren.
Da im Ultraschallbad die Verunreinigungen durch Kavitation quasi "abgesprengt" werden.

Wer Interesse hat das Bad zu nutzen der kann mich ruhig per PN anschreiben.
Da lässt sich immer was machen.


Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“