da es bei mir mit der Vollresto noch dauern wird fange ich mal klein an
und kümmere mich um den Vergaser.
Dies will ich euch natürlich nicht vorenthalten und werde deshalb
ein wenig hier berichten und dokumentieren.
Der Hauptgrund dieser Aufarbeitung ist das mein jetziger Vergaser
einen Haarriss zu haben scheint und deswegen nicht mehr
richtig dicht zu bekommen ist.
Den "neuen" Autolite Vergaser habe ich über eBay für 25 EUR erstanden.
Nach Angaben des Vorbesitzers war dieser auf einem 68er Mustang mit 302er
Motor und automatik Schaltung verbaut.
Da ich allerdings einen 289er mit Schaltgetriebe habe sind
noch einige umbaumaßnahmen vorzunehmen.
Diese wären:
1.) Elektrische Leerlaufanhebung demontieren, wegen nicht vorhandener Klima

2.) Hauptdüsen anpassen
3.) Booster wechseln
Bitte berichtigt mich wenn ich etwas vergessen habe.
Heute habe ich der Vergaser bis auf die letzte Schraube zerlegt und alles
mit über 80 Fotos dokumentiert. Ein paar davon schon mal zur veranschaulichung.
Als nächstes werde ich alle Teile im Ultaschallbad reinigen und die benötigten
Teile, wie z.B. Überholungskit und Düsen, bestellen.
Wobei ich hier gleich noch zwei Fragen an euch hätte.
Und zwar, habt Ihr gute Adressen für Vergaser Teile und Zubehör in Deutschland?
Ansonsten würde ich vielleicht hier bestellen: http://www.carbkitsource.com/
Gerade die Düsen habe ich noch auf keiner Deutschen Seite finden können.
Wobei wir auch schon bei der zweiten Frage wären, im Vergaser waren 2 48F Düsen montiert.
Meint Ihr die kann ich nehmen oder doch lieber auf die umrüsten die im Shop manual
stehen (44F)?
Ich denke die 48F Düsen sind drinne wegen dem größeren Hubraum des ursprünglichen Motors.
Da mein Motor ja bereits Übermaß Kolben besitzt und somit auch ein bisschen
mehr Hubraum hat dürfte dies ja nicht all zu schlimm sein aufgrund der recht geringen Differrenz
oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank schon mal
und ich werde euch auf den laufenden halten