smartcolor hat geschrieben:was hälst du von denen patrick? lade mir gerade den 2010 katalog runter!preise sahen auf dem ertsen blick vernünftig aus!!
http://www.mustangsunlimited.com/keywor ... &x=21&y=18
Ja, MU ist gut, damit hatte ich noch keine Probleme.
Wo ich auch schon bestellt habe ist NPD und CJPonyParts,
beides eigentlich problemlose Händler.
Was bei allen Händlern mal vorkommt sind Fehllieferungen,
ich hatte bei über 100 Positionen immer 1-2 Teile die falsch waren.
Die Sachen bekommt man aber in Deutschland auch wieder verkauft.
Bei der Vollresto die du vorhast solltest du erst gar
nicht anfangen bei den deutschen Händlern zu bestellen,
das wird viel zu teuer.
Schau das du 2-3 große Lieferungen aus den USA bekommst,
dann kannst du bald 50% sparen.
Ich habe meine letzten Lieferungen über Faircars liefern lassen:
http://www.us-importservice.de/
Gerade bei großen Lieferungen ist das sehr günstig.
smartcolor hat geschrieben:hi, bin auf der suche nach einer werkstatt! der erste klmpner hat mich gleich so geschockt! der meinte, das ich mindestens 20 bis 30000 euro rein stecken müsste! er würde nicht rangehen! hat mich schon echt deprimiert! nach deren meinung, hätte ich mein pony zurück geben müssen!!
Das sind eigentlich die normalen Preise der Karosseriebauer.
Nimm einfach mal einen halbwegs realistischen Stundenlohn von 69€ an.
Ich habe für das austauschen beider Bodenbleche um die 80 Stunden gebraucht.
Ein Profi erledigt das vielleicht in 40 Stunden, das sind aber immer noch fast 3000€...
Da kommt also sehr schnell eine ordentliche Summe zusammen.
smartcolor hat geschrieben:hey patrick,
na mit verkehrsschildern aus amyland hätte ich kein problem! ein klempner hat sich den unterboden schon angeschaut! sind 2 kleinere stellen zu machen!
heutre habe ich bei einer familienfeier mit einem bekannten gesprochen! das ergebnis daraus!!!!::: ich kann seine halle haben bis mitte oktober!passen 12 autos rein! voll geil!ist zwar im umland aber dafür stört man dort niemand!!
da ich jemanden an der hand habe, der eine anlage zum co² strahlen hat, inkl riesenkompressoraggregat ( vom strassenbau)also genügend druck! der hat gleich noch eine mobile hebebühne! also perfekt!der unterboden ist damit schon mal perfekt!! ganz zu schweigen, das ich dort auch sandstrahlen kann! bekomme alles nötige von einem malermeisterkollegen! der benutzt es so gut wie nicht mehr!!
heute habe ich mich mal wieder an ca 7 schichten lack und spachtelmasse rangemacht!siehe fotos!
Was hsat du den da als Abbeizer, der scheint ja richtig gut wirken.
Ich habe zuerst den Ökoabbeizer aus dem Baumarkt probiert, außer
das der Lack matt wurde ist nicht viel passiert.
Ich denke aber du solltest bei der Resto anders anfangen. Die neue Lackierung erfolgt
ja erst am Ende der Resto, deswegen muss jetzt noch nicht der Lack runter, das fängt
nur an zu rosten.
Zerleg das Auto doch erstmal, richte den Unterboden, Motorraum , die Rahmenträger usw.
Wenn dann untenrum alles in Ordnung ist kannst du an die äußeren Bleche gehen.
Gruß
Patrick