Seite 2 von 2

Re: 1966 Kleinresto Fragen

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 23:16
von mem
Diamond Head hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 23:05 Das tönt eher nach Saisonende, bevor sie begonnen hat.
Grundsätzlich sehen die Bleche untenrum nicht schlecht aus, bzw die rote Grundierung ist noch vorhanden.

Auf der rechten Seite sind die Löcher noch rund. Es hatte etwas Rost auf der Fläche, aber den habe ich mit der Drahtbürste recht gut weggekriegt.
Ich werde das aber vom Karosseriebauer auch noch prüfen lassen.

Danke für die Einschätzung.
Die Aussage war ja nur: prüfen.... heißt ja nicht das da was kaputt ist.... ich würde Längsträger einfach mit der Sonde checken....

Re: 1966 Kleinresto Fragen

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 07:12
von DukeLC4
Diamond Head hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 23:05 Das tönt eher nach Saisonende, bevor sie begonnen hat.
Grundsätzlich sehen die Bleche untenrum nicht schlecht aus, bzw die rote Grundierung ist noch vorhanden.

Auf der rechten Seite sind die Löcher noch rund. Es hatte etwas Rost auf der Fläche, aber den habe ich mit der Drahtbürste recht gut weggekriegt.
Ich werde das aber vom Karosseriebauer auch noch prüfen lassen.

Danke für die Einschätzung.
Keine Panik,
ich habe das nur geschrieben, da es Sinn machen würde die anderen durchgerosteten Teile in dem Fahrzeugbereich dann auch gleich zu ersetzen.
Wenn sonst nur Flugrost vorhanden ist passt das doch.
Dann erneure den Dom und lass den Rest wie es ist, passt schon.

Gruß
Patrick

Re: 1966 Kleinresto Fragen

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 10:58
von Diamond Head
Ehe man sich versieht ist das halbe Auto zerlegt ;) .
Ich muss mich eben drauf einstellen, dass ich Bereiche anfassen werde, die ich lieber nicht angerührt hätte.

Eigentlich war ich vor paar Jahren schon in dieser Situation, als wir nach der Reise "nur" den Kofferraum etwas aufhübschen wollten und untenrum etwas sauber machen wollten. Anfänglich haben wir noch gezögert, "Muss der Tank raus"?, Wäre es einfacher wenn der Auspuff weg wäre und vielleicht noch die Hinterachse". Letzten Endes war von hinten bis zur Spritzwand alles raus inklusive Getriebe und Leitungen. Aber den Unterboden konnten wir danach sauber instandstellen.

Dieses Mal habe ich relativ zügig das Fahrwerk und die untere Front entfernt und jetzt gibt es halt noch einen zweiten Demontagepart.
Im Grunde genommen staune ich immer wieder wie weit man nur schon mit einem Zollwerkzeugsatz kommt.
Das kommt schon gut. :)

Re: 1966 Kleinresto Fragen

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 11:45
von mem
Für die normalen Arbeiten reichen oft 2-3 Schlüsselgrößen.

Ansonsten machst du doch alles richtig: learning by doing! 👍👍👍