Seite 2 von 3

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 13:48
von Daniel_Mach_1
Wechsel die Werkstatt! Komplette Verschlimmbesserung auf deine Rechnung. Wow!

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:06
von Jui
Ja, ihr habt ja Recht. Da habe ich wohl odentlich Lehrgeld bezahlt.
mem hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 12:50 KEINEN CENT HÄTTE ICH DAFÜR BRZAHLT!!!
Glaub mir, sehr sehr viele Cents habe ich dafür bezahlt :-(

Wenigstens wurde die Getriebeüberholung extern gemacht, von jemandem, der in der Szene bekannt ist und sich wirklich gut auskennt (Werner Wallner Bison Service GmbH).
https://www.youtube.com/watch?v=iR_XN1tZ-FI
Dann wurde doch nicht jeder Cent zum Fenster rausgeschmissen.
mem hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 12:57 Originalteile entsorgt (ich mutmaße mal)
Kann ich nicht sagen, ob es sich um Originalteile handelte. (U.a. war auch die Flamethrower dabei, die ich von dir habe.)
Dann haben sie mir eine normale eingebaut, obwohl an der ZS natürlich 12 Volt ankamen - aber das habe ich bereits geschrieben.
yab hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 12:27 Wer hatte den Auftrag von dir?
mem hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 12:47 Ich würde gerne wissen welche Werkstatt das war, damit anderen nicht das gleiche passiert.
Jetzt zur Werkstatt.
Die hat bei uns in der Gegend eigentlich einen guten Ruf. Der Chef besitzt selbst mehrere alte Amis und scheint sich durchaus auszukennen.
Evtl. ist das Problem, dass nicht der Chef selbst schraubt und nicht gut genug die Arbeiten seiner Mitarbeiter kontrolliert.

Ich weiß nicht, ob man sich rechtlich aufs Glatteis begibt wenn man den Namen hier nennt, da es ja nur Vermutungen eines Laien sind.
Auf jeden Fall liegt die Werkstatt in Schierling bei Regensburg und macht u.a. US Cars ;-)

Ach ja hätte ich fast vergessen. Den Vergaser haben sie auch überholt, obwohl ICH das eigentlich machen wollte - Kaltstart miserabel.
... und der Radio geht auch nicht mehr. Kann natürlich Zufall sein. Aber da hat er schon gesagt, dass ich nochmal vorbeikommen soll.
Das alles hat nur 8 Wochen gedauert ;)

So, jetzt bin ich alles losgeworden, was mich schon seit geraumer Zeit umtreibt. Viel gefahren bin ich nicht mehr seit dem Werkstattbesuch, da der Winter kam.

Was ich daraus gelernt habe: Am besten alles selber machen, wenn du willst, dass es gut wird :)

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:19
von 70Sportsroof302
Jui hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 14:06 Was ich daraus gelernt habe: Am besten alles selber machen, wenn du willst, dass es gut wird :)
Ja, um auf Verdacht Teile zu tauschen muss man nicht mal viel können :mrgreen:

Das Problem ist meistens dass die dich als Melkkuh ansehen, sobald raus kommt dass man keine Ahnung hat oder mangels Interesse nicht selbst schraubt.

Ich fahr besser damit, alles selbst zu versuchen, auch wenn man manches halt nochmal machen muss, weil man vielleicht nen Simmerring oder so zerschraddelt hat. Vom gesparten Geld baue ich mir meine Werkzeugsammlung auf, viel brauche ich nicht mehr.

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:39
von yab
Es ist immer sehr schade, wenn man mit einen "guten Gefühl" zu einer Werkstatt mit mit ordentlichem Ruf fährt und einem hinterher eins nach dem anderen vor die Füße purzelt.
Wir kennen uns ja, jui. Das, was du selber machst, machst du absolut sorgfältig. Du versuchst, jede Kleinigkeit zu verstehen und fragst lieber nochmal nach, wenn etwas unklar ist. Ich finde das klasse.

Das führt nur auf der anderen Seite dazu, dass man das Gefühl bekommt, schon aus Zeitgründen nicht alles selbst machen zu können. Weil man sonst nie zum Fahren kommen. So ging es mir lange Zeit. Und ich bin lange tatsächlich fast nicht gefahren.

Vielleicht führst du mal ein Gespräch mit dem Chef. Wenn da nichts bei rauskommt, war's das halt mit dem Laden. Tut sich das Gespräch gut an, würde ich es mit einem klar definiertem Umfang - vielleicht einem Kostenvoranschlag (wenn der einen Preis hat, der bei Durchführung angerechnet wird: ok) - noch einmal probieren.

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:46
von mem
Die Pertronix war nagelneu und unbenutzt.... du hast die vor ca 1 1/2 Jahren von mir gekauft????..... was bitteschön soll in der kurzen Zeit daran kaputt gehen?
Wenn die Dinger kaputt gehen hab ich das bisher nur so erlebt, das das direkt am Anfang passiert.

Ich würde an deiner Stelle mal hier mehr im Forum anfragen, wer was macht..... und dich mehr mit deinem Auto beschäftigen um mehr selber zu machen.....

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:52
von mem
yab hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 14:39 Es ist immer sehr schade, wenn man mit einen "guten Gefühl" zu einer Werkstatt mit mit ordentlichem Ruf fährt und einem hinterher eins nach dem anderen vor die Füße purzelt.
Wir kennen uns ja, jui. Das, was du selber machst, machst du absolut sorgfältig. Du versuchst, jede Kleinigkeit zu verstehen und fragst lieber nochmal nach, wenn etwas unklar ist. Ich finde das klasse.

Das führt nur auf der anderen Seite dazu, dass man das Gefühl bekommt, schon aus Zeitgründen nicht alles selbst machen zu können. Weil man sonst nie zum Fahren kommen. So ging es mir lange Zeit. Und ich bin lange tatsächlich fast nicht gefahren.

Vielleicht führst du mal ein Gespräch mit dem Chef. Wenn da nichts bei rauskommt, war's das halt mit dem Laden. Tut sich das Gespräch gut an, würde ich es mit einem klar definiertem Umfang - vielleicht einem Kostenvoranschlag (wenn der einen Preis hat, der bei Durchführung angerechnet wird: ok) - noch einmal probieren.
Grundsätzlich eine Werkstatt nur mit schriftlichem Arbeitsauftrag, mit genau beschriebenem Arbeitsumfang beauftragen!!
Mehrkosten vorher besprechen und Festpreis vereinbaren!!
Ich weiß das das nicht immer möglich ist aber in 90% der Fälle ganz sicher.
Bei Stammkunden sollte der KV kostenlos sein!!

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:54
von torf
Hätte, hätte.... viel Lehrgeld bezahlt und evtl. die Arbeitspakete bzw. Erwartungshaltung nicht genau definiert. Ob es Sinn macht die Punkte nochmals bei der Werkstatt anzusprechen, musst Du wissen. Evtl. lässt sich der Besitzer auf einen "Vergleich" ein - ich erkenne aufgrund der beschriebenen Aktionen keinen roten Faden, der Dich am Ende viel Geld gekostet hat.

Sollte ein Beispiel bzw. eine Warnung an diejenigen sein, die teilweise auf Werkstätten angewiesen sind - obwohl man - wie schon beschrieben - eine Menge selbst erledigen kann, wenn denn der Platz, die Zeit, das Werkzeug, etc. vorhanden ist.

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 14:57
von mem
Wenigstens wurde die Getriebeüberholung extern gemacht, von jemandem, der in der Szene bekannt ist und sich wirklich gut auskennt (Werner Wallner Bison Service GmbH).
Das verstehe ich jetzt nicht: du schreibst doch, das sie jetzt mehr Probleme macht als vorher!???

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 15:42
von Jui
mem hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 14:57 Das verstehe ich jetzt nicht: du schreibst doch, das sie jetzt mehr Probleme macht als vorher!???
Das Getriebe wurde bei Bison Servics überholt. Aber ein und ausgebaut hat es die andere Werkstatt.
Das Fehlerbild, dass der Motor manchmal nur anspringt, wenn man den Ganghebel nach vorne drückt, hat ja was mit dem Zusammenbau und Neutralschalter zu tun und nicht mit der Überholung der Innereien, oder liege ich da falsch?

Re: Lenkgetriebe Servolenkung

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 15:53
von mem
Ich sag mal so, das Lenkgetriebe hat mal nix mit dem Neutralschalter zu tun..... außer man öööst da so rum, das man das Kabel in der Mitte der Spritzwand beschädigt. Aber ich vermute, das die beim Ausbau deines Getriebes vergessen haben den Stecker abzuziehen.... Klassiker..... aber in dem Fall repariert man den Stecker, vor allem wenn der Neutralschalter original ist...🙈