Seite 2 von 2
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 23:18
von Red Convertible
Habe meine Kundendaten dort gelöscht,
brauche künftig 'eh nix mehr.

Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 07:37
von Twilight
Red Convertible hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 23:18
Habe meine Kundendaten dort gelöscht,
brauche künftig 'eh nix mehr.
Dito… Account gelöscht
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 07:54
von canadian_red_maple_leaf
Ich habe meinen Account noch dort.
Meine teile bestelle in der regel wo sie lagernd sind.
Sonst eben auch bei rockauto.
Ich bin sehr froh das ich kein Auto restaurieren muss.
Mfg abudi
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 08:14
von HomerJay
Red Convertible hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 23:18
Habe meine Kundendaten dort gelöscht,
brauche künftig 'eh nix mehr.
Wie kommt’s? Keine Lust mehr auf den Wagen gehabt?
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 08:21
von DukeLC4
Ich hoffe RSB bleibt eigenständig in Bühl und wird nicht in Velocity eingegliedert.
Bei RSB sitzen sich ein paar fähige Leute, wäre schade drum.
Wobei es wohl aus unternehmerischer Sicht mehr Sinn macht ein Zentrallager und eine Versandabteilung zu haben... wir werden sehen.
Ich schreib das hier übrigens alles privat, nicht als Händler. Einfach aus Interesse weil ich inzwischen auch schon über 20 Jahre an Mustangs schraube und das einfach mein Leben ist.
Mit RSB hatte ich bisher immer ein gutes Verhältnis.
Gruß
Patrick
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 09:15
von Alfa105
Red Convertible hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:04
Hi,
habe die Mail auch bekommen.
Wenn ehemalige Firmengründer zu Angestellten werden hat das i.d.R. nur einen Grund, Umsatzeinbußen und drohende Insolvenz, also sucht man sich Investoren und gibt die Verantwortung ab.
Mal sehen wie es weiter geht.
Wohl eher nicht... warum sollte man ein Unternehmen bei drohender Insolvenz kaufen?
Da wartet ein Interessent wohl eher die Insolvenz ab und kauft den Rest aus der Konkursmasse... warum Schulden kaufen?
Sehr oft ist es eher so, dass ein Nachfolgeproblem besteht und ein Unternehmen innerhalb der Branche von einem Marktbegleiter gekauft wird.
Gekauft werden hier auch eher die Gesunden, beim Rest kann man einfach abwarten.
In diesen Fällen ist es auch völlig normal, dass der ehemalige Unternehmer eine Weile im Unternehmen mitarbeitet, um für einen Übergang zu sorgen.
Allg. Problem, an allen Ecken findet Marktkonsolidierung statt.
Ob dem Kunden dann der neue Inhaber/die neue Unternehmensgruppe schmeckt, kann und soll jeder für sich selbst entscheiden.
Ich selbst kenne die Hintergründe nicht, aber bevor hier die leider so oft übliche Gespenstersuche und Hexenküche losgehen, sollte erst mal richtig recherchiert werden.
Guten Rutsch und ein gesundes Neues!!
Gruß
Peter
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 10:06
von TG-Tommy
Ich habe auch immer wieder mal was bei RSB bestellt. Hat immer alles problemlos und schnell funktioniert.
Auch mal eben eine Kleinigkeit, ohne dass man horrende Versandkosten bezahlen musste, ging immer auf den kleinen Dienstweg per Mail oder Telefon.
Also bis jetzt ein angenehmer "Geschäftspartner".
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 13:39
von T5owner
Wie Peter schon richtig andeutete..hier ein aktueller Text von Hr. Herbrig auf FB.
Christoph Herbrig
Hallo an Alle,
es ist korrekt, dass Hans-Jörg Doll sich zum Jahresende zur Ruhe setzen wird und es damit einen Wechsel in der Inhaberschaft geben wird.
RSB bleibt jedoch ein eigenständiges Unternehmen und auch die gewohnten Ansprechpartner mit Support bleiben. Auch der Katalog wird eine Neuauflage bekommen.
Was sicherlich nur eingeschweißte Kenner wissen, ist, dass es in den vergangenen Jahren eine große Konsolidierung auf dem amerikanischen Markt gab und mit Holley als neuem Eigentümer von Scott Drake es besonders für uns Händler nicht einfacher geworden ist.
Daher soll der gemeinsame Einkauf von Velocity und RSB Vorteile für Euch - besonders in Bezug auf die Preisgestaltung und bessere Verfügbarkeiten - bringen.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Christoph
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 13:44
von T5owner
Und noch ein persönlicher Kommentar:
Es ist in der Tat so, daß hier Scott Drake im Hintergrund schon vorher seine Preispolitik zugunsten eines Anbieters mit mehr Volumen als Strategiewaffe benutzte .....und andere sollten über einen deutschen Haupthändler kaufen (war mal Velocity), was deren Marge ja erheblich reduziert, somit ist das Kalkül, Einkaufsmengen zu kombinieren, durchaus sinnvoll.
Ich denke, daß durch einen gemeinsamen Einkaufs-Account zumindest hier ein bißchen mehr Einfluß herscht; Allerdings ist wohl mit dem Eigentümer Holley das ganze noch schwieriger geworden.
Insgesamt ist der deutsche Markt nun mal nicht so groß für Vintage Teile und andere sind ja auch schon weg vom Markt dank Discountern. Einkauf dort in USA verringert das Einkaufsvolumen von deutschen Händlern weiter, wer soll da am Ende noch eine Stimme haben, um günstige Preis herauszuholen. Mit lokaler Lagerhaltung und Service und Rücknahmen ist eher nichts zu verdienen im Vergleich.
Die Käufer in D,A,CH bestimmen letztendlich selbst, was an Händlern hier überbleibt. Sonst bleibt nur der Umweg über expandierende Spezialisten mit geringeren Personalkosten oder Gesamt-US-Teile Händler in Nachbarländern oder allenfalls Serviceorientierung (z.B. mit Einbau(stationen)) im gehobenen Bereich.
Re: RSB von Velocity aufgekauft?
Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 14:39
von Micki1005
Red Convertible hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 21:04
Hi,
habe die Mail auch bekommen.
Wenn ehemalige Firmengründer zu Angestellten werden hat das i.d.R. nur einen Grund, Umsatzeinbußen und drohende Insolvenz, also sucht man sich Investoren und gibt die Verantwortung ab.
Mal sehen wie es weiter geht.
das ist etwas kurzsichtig, man kann seinen Laden auch aus Alters-/ oder Gesundheitsgründen verkaufen und als angestellter GF noch eine Übergangsphase unterstützen