Seite 2 von 2
Re: "KENTUCKY MUSTANG"
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 19:00
von mem
Hugo89 hat geschrieben: ↑Mo 18. Dez 2023, 13:09
Das in einen Mach1???
72!!
Re: "KENTUCKY MUSTANG"
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 19:23
von Hugo89

Bei Ford waren sie schon immer sparsam.
Re: "KENTUCKY MUSTANG"
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 21:22
von mem
Hugo89 hat geschrieben: ↑Mo 18. Dez 2023, 19:23

Bei Ford waren sie schon immer sparsam.
Wieso sparsam?...... versteh ich nicht...


Re: "KENTUCKY MUSTANG"
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 22:23
von Hugo89
mem hat geschrieben: ↑Mo 18. Dez 2023, 21:22
Hugo89 hat geschrieben: ↑Mo 18. Dez 2023, 19:23

Bei Ford waren sie schon immer sparsam.
Wieso sparsam?...... versteh ich nicht...

Die Innenausstattung wurde doch seit dem 67er immer „billiger“ wenn ich mich nicht täusche.
Re: "KENTUCKY MUSTANG"
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 23:24
von mem
Ja.... aber da passt das Rimblow nicht als Beispiel....zumindest heute nicht mehr
Re: "KENTUCKY MUSTANG"
Verfasst: Di 19. Dez 2023, 08:30
von Mach1 69
Hi Sebastian - geb dir zum Teil recht, aber da waren ja wohl sämtliche Fzg.Hersteller betroffen was Materialien und Design angeht wurde in den 70gern mächtig aufgeräumt an allen Fzg.Teilen ..Man wollte ja weiterhin "neu/innovativ und günstig" sein...
Das Design im Mustang an sich war aber wenigstens was das Interieur angeht immer sehr ansehnlich gegenüber manch anderen Herstellern - passte immer sehr punktgenau zur äußeren Erscheinung (meine Meinung)...!
Was das Lenkrad angeht,war ich lange am überlegen !
Ich bin am Ende zur Ansicht gekommen das das Rimblow optisch wie technisch nur als Original in Frage käme...
Mein grünes Original ist noch TOP bis auf Risse im Lenkradkranz - somit werde ich mir aus "alt in grün und neu in schwarz" ein zweifarbigens zusammenstellen und kann das jederzeit auch rückgängig machen - so meine Idee da mein Mustang orig. innen auch in grün/schwarz gehalten ist....