Seite 2 von 3
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 12:42
von torf
Mr.Mustang hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2023, 11:54
torf:
Ja, da hast du wohl Recht...
Dann wäre noch die letzte Überlegung bezüglich H-Zulassung bei nachgerüsteten Dreipunktgurten bzw. ISO-Fix.
Ich denke, da könnte es bei der Prüfstelle zu Diskussionen kommen. Oder gehört das zu den Umrüstungen die die Sicherheit erhöhen und ohne Diskussion durchgehen?
Hat da jemand Erfahrung?
Nicht viel diskutieren - machen, wenn es Dein Sicherheitsgefühl stärkt...
Du schraubst doch auch an der o.g. Abgasanlage herum, ohne den Graukittel zu fragen

Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 12:45
von Red Convertible
Hi,
man muss sich immer klar sein, das die meisten Nachrüstgurte überhaupt keine Zulassung haben und alte originale Gurte meist völlig spröde und hart sind.
Sein Kind mit solchen Gurten zu sichern, birgt immer ein hohes Restrisiko, von den Vorwürfen, die du dir nach einem schweren Unfall machst, ganz zu schweigen.
Fahre seit 16 Jahren mit SCHROTH Hosenträgergurten und nachträglich eingebauten TMI Kopfstützen, hat bisher niemanden interessiert, auch in Bezug auf das H-Kennzeichen nicht.
Bin auch noch nie von der Rennleitung kontrolliert worden, obwohl ich im Gegensatz zu den meisten, bis zu 10.000km jährlich im Oldie unterwegs bin.
Meine Tochter ist seit ihrem 4. Lebensjahr auf dem Beifahrersitz mitgefahren, aber nur, weil ich mit den Hosenträgergurten die bestmögliche Lösung zur Befestigung des Kindersitzes gefunden habe.
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 20:47
von mem
Gurte und Kopfstützen passen beide in die 10 Jahres Regelung und sind somit definitiv H-konform....
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Di 5. Dez 2023, 08:33
von roland_t5
SCHROTH Hosenträgergurte im Mustang Cabrio schauen aber irgendwie seltsam aus, finde ich.
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Di 5. Dez 2023, 09:46
von Red Convertible
roland_t5 hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 08:33
SCHROTH Hosenträgergurte im Mustang Cabrio schauen aber irgendwie seltsam aus, finde ich.
Man geht gerne Kompromisse ein, wenn das eigene Kind so sicher wie möglich mitfahren soll. Außerdem sind die Gurte in max. 30 min. wieder entfernbar, da nur an den originalen Haltepunkten verschraubt.
Hab das Pony mittlerweile verkauft und selbst der neue Besitzer will die H-Gurte weiter nutzen, weil auch er der Meinung ist, das die originalen Beckengurte den Oberkörper nicht sichern und für Nachrüst Dreipunktgurte im Mustang Cabrio neue Haltepunkte an B-Säule und Bodenblech gebohrt werden müssen, die für die Kräfte, die bei einem Unfall auftreten, nicht stabil genug ausgelegt sind.
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Di 5. Dez 2023, 09:55
von roland_t5
Red Convertible hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 09:46
roland_t5 hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 08:33
SCHROTH Hosenträgergurte im Mustang Cabrio schauen aber irgendwie seltsam aus, finde ich.
Man geht gerne Kompromisse ein, wenn das eigene Kind so sicher wie möglich mitfahren soll. Außerdem sind die Gurte in max. 30 min. wieder entfernbar, da nur an den originalen Haltepunkten verschraubt.
Hab das Pony mittlerweile verkauft und selbst der neue Besitzer will die H-Gurte weiter nutzen, weil auch er der Meinung ist, das die originalen Beckengurte den Oberkörper nicht sichern und für Nachrüst Dreipunktgurte im Mustang Cabrio neue Haltepunkte an B-Säule und Bodenblech gebohrt werden müssen, die für die Kräfte, die bei einem Unfall auftreten, nicht stabil genug ausgelegt sind.
Ok, danke für die Info, ich habe nicht bedacht, dass hier nur Beckengurte vorhanden sind. Hinsichtlich Kind hast du natürlich Recht und auch selber möchte man nicht unbedingt ins Lenkrad beißen.
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 13:21
von Mr.Mustang
Wenn das mit dem an- und abschrauben wirklich so einfach ist, werde ich die für die Kleine auf jeden Fall einbauen. Falls es dann mit H-Kennzeichen Probleme geben sollte, werden die eben wieder entfernt...
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 15:00
von cdom81
Gibt es Bilder von den Hosenträgergurten, ich bin auch interessiert ? Der Große fährt im Kindersitz mit Beckengurt vorne mit (Rückbank zu kurz) und die Kleine bleibt noch zuhause. Sonst wäre ja das Auto nur noch ein 2 Sitzer, schwierig bei 2 Kindern.
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 15:54
von torf
Ohne jetzt den Oberlehrer spiele zu wollen:
Hosenträgergurte sind nur in Verbindung mit einem Überrollbügel/ Käfig zu empfehlen. Diese Gurtart fixiert Euch fabelhaft im Sitz - auch im Falle einer Landung auf dem Dach. Das Dach kollabiert in diesem Moment und Du hast keine Möglichkeit mehr den Kopf "einzuziehen". Ob nun Beckengurte/ H Gurte oder 3 Punkt Gurte im Oldtimer verbaut sind, ist eigentlich irrelevant. Die Einrichtung bzw. Sicherheitserhöhung ist nur subjektiv. Die gesamte passive Sicherheit (d.h. das Zusammenspiel zwischen Sitz, Sicherheitsgurt, Lenkrad, Lenksäule; Instrumententafel inkl. Kniefänger, etc.) ist nicht dahin entwickelt - das gab es damals noch nicht. Der Körper ist allerdings bei einem Aufprall/ Unfall sowieso nur "Spielball" der Physik. Niemand kann sich dann noch irgendwo festhalten oder Bewegungsabläufe kontrollieren.
Es bleibt also nur die Abwägung von dem Risiko sich mit so einem Fahrzeug im Verkehr zu bewegen. Wir als Fahrer können einen Teil dazu beitragen sicher zu sein - was die anderen Verkehrsteilnehmer machen, können wir nicht beeinflussen....

Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Verfasst: Do 7. Dez 2023, 17:04
von Red Convertible