Seite 2 von 3

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 15:18
von Karstenrd
Das Relais schaltet hörbar auch bei 4,8 Volt, ich hatte auch mal irgendwo gelesen das 5 Volt ok sein sollen.
Das kann bei der aktuellen Problematik nicht die Ursache sein, da der Starter auch beim überbrücken des Relais nicht dreht.
Es ist ein Hi Torque Starter verbaut, das hatte ich noch nicht geschrieben

Da ich einen 5 Gang Schalter fahre, scheidet der Neutralswitch auch aus.

Ich bin ja nicht der Elektrikheld, aber auf der Steuerleitung vom Anlasser darf doch im Ruhezustand keine Spannung liegen, deswegen hatte ich gedacht das der Anlasser irgendwie einen Kurzschluss hat.
Ich prüfe jetzt erstmal den Masseanschluss zur Spritzwand, dann schaue ich mal weiter, ich werde berichten

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 15:37
von torf
Von Batterieplus zum S / I Anschluss des Relais liegen bei Zündung aus 12V an, da sich das Relais in Ruhestellung befindet.
Wenn das Relais schaltet, sollten auf der Seite zum Anlasser 12V anliegen. Wenn der Starter dann nicht dreht, dann würde ich mich erstmal darauf fokussieren. Leitungen überprüfen und entweder den Starter ausbauen und testen oder mit dem Starthilfekabel 12V drauf geben.

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 16:56
von Vektorauge
Karstenrd hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 15:18 (...) auf der Steuerleitung vom Anlasser darf doch im Ruhezustand keine Spannung liegen (...)
Das stimmt schon. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das auch nicht so. Du hast doch die 12,8 V zwischen abgezogener Steuerleitung und Batterie-Plus gemessen. Daher auch die Idee, dass die Steuerleitung irgendwo (vermutlich direkt am Zündschloss) ungewollt mit der Masse verbunden sein könnte.

Trotzdem macht es natürlich Sinn, nach dem Prüfen der Masseverbindungen auch den Starter einmal vom Relais zu trennen und mit einem Starthilfekabel zu kitzeln. Wenn die Batterie geladen ist, sollte er dann auch drehen.

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 17:02
von Karstenrd
War eben nochmal eine Stunde in der Garage und habe festgestellt, das bei ausgeschalteter Zündung das Anlassergehäuse unter Strom steht :shock:

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 17:06
von Karstenrd
# Alex Die Steuerleitung die ich gemessen hatte, geht vom Relais zum Hi Torque Anlasser

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 17:34
von Vektorauge
Uaaaa... Dann hast du nicht im Steuerstromkreis sondern im Laststromkreis des Relais gemessen und wir haben völlig aneinander vorbei geredet. Unter "Steuerleitung" verstehe ich die 32, vom Zündschalter zum Starterrelais. Jetzt ist mir aber immerhin klar, warum du da 12,8 V gemessen hast. :)

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 17:49
von Karstenrd
Die Hi Torque Anlasser haben Dauerstrom ( der Laststrom sitzt links auf Relais ), mit dem Relais oben wird der Magnetschalter auf dem Anlasser geschaltet

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 18:20
von torf
Hast Du Dir den Schaltplan mal angeschaut?
Dauerstrom? :?: :shock:

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 18:27
von yab
Für mich liest sich das so, dass der Anlasser sein Relais mitbringt. Nur das wird vom Magnetschalter in Batterienähe geschaltet/versorgt. Bat+ liegt direkt am Relais des Anlassers.

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 18:41
von Karstenrd
Hallo Marino, genau, kann man hier im Forum auch nachlesen, Michael und Heiner haben da einiges zu geschrieben