Seite 2 von 4
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 22:39
von mem
..... auf den Bildern könnten das auch schon 70er oder noch höher sein..... das füllt natürlich optisch den Radkasten aus. Gleiches Phänomen hatte ich auch gerade.

Hab von 195 60 14 auf 215 70 14 gewechselt und da ist jetzt deutlich weniger Platz.... wenn ich die Bilder so über den Achsmittelpunkt betrachte, ist außer zu dem letzten kein wirklich größerer Unterschied zu erkennen.... außer eben das die Flanke höher ist....


Aber mit 70er Höhe kommt man natürlich nicht tiefer...
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 22:41
von Wikinger
Weil es nicht stimmt,Fahrwerksgeometrie hat etwas mit dem Federweg und Länge und Federate zu tun,aber nichts mit den Stossdämpfer,wenn man tiefer oder höher will.
Wäre der Niedergang der Gewindefahrwerke bei modern Cars,weil ich mir ja nur Stossdämpfer kaufen muss und schon geht er tiefer

Hab gerade den umgekehrten Fall bei meinem FB.Die VA war mir zu tief da ausgelutschte Federn trotz KYB.Also neue Ferdern drunter und siehe da er kam höher.
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 06:56
von sigi
Hallo Burkhard
Blattfedern kann man mit normal, mid oder revers Eye haben, vielleicht wollt man Tieferliegende verbauen und hat normale bekommen? Mach mal ein Photo von den Befestigungs Augen deiner Blattfeder.
Diese Webseite dient als Beispiel:
https://vp-autoparts.de/de/artiklar/lea ... -leaf.html
Viel Glück Urs
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 09:23
von Knalpot
Ich möchte nochmal kurz was zu den Gasdruck Dämpfer los werden.
Jeder der diese selber verbaut hat weiß, daß diese mit einem Halteband gesichert sind. Die Vorspannung dieser Dämpfer ist nicht gering. Mit genau dieser Kraft, hebt der Dämpfer das Fahrzeug an. Hinten 1-1 vorne nur ca. mit der 1/2 Kraft wegen der konstruktiv bedingten Lage der Dämpfer.
Gruss Marc
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 10:37
von DukeLC4
Knalpot hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 09:23
Ich möchte nochmal kurz was zu den Gasdruck Dämpfer los werden.
Jeder der diese selber verbaut hat weiß, daß diese mit einem Halteband gesichert sind. Die Vorspannung dieser Dämpfer ist nicht gering. Mit genau dieser Kraft, hebt der Dämpfer das Fahrzeug an. Hinten 1-1 vorne nur ca. mit der 1/2 Kraft wegen der konstruktiv bedingten Lage der Dämpfer.
Gruss Marc
Hallo Marc,
schraube mal vorne Deine Stoßdämpfer oben vom Dom ab und schau wie viel tiefer das Auto kommt. Das sind vielleicht 1-2mm mit Gasdruck,
aber keine 25mm.
Gruß
Patrick
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 11:29
von roland_t5
Hier geht es aber um hinten, da ist 1. die Kraft anscheinend größer (1:1 lt. Marc) und 2. das Gewicht des Fahrzeugs geringer.
Aber wieviel das dann in Millimetern sind, keine Ahnung.
SG
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 11:30
von Knalpot
Hi Patrik,
Leider hatte mein Vorbesitzer mir Mischmasch hinterlassen. Ich hatte vorne irgendwelche roten Öldruck, nicht Koni und hinten silberne KYB. Da beide aber total unterschiedlich reagiert haben, habe gewechselt. Bin dann auf die "billigen" Monroe reingefallen die nix können. ( Lehrgeld halt)
Nur hinten bin ich so 10 -12mm tiefer gekommen, was dann mit den 1" Tieferlegungsfeder vorne ein schönes Bild ergab.
Hab dann auf QA1 gewechselt. Wer mit nem 50k + Auto rumfährt dem sollten gute Dämpfer auch ein paar Euros wert sein. Mehr sag ich dazu nicht.
Gruss Marc
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 12:14
von Red Convertible
Knalpot hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 09:23
Ich möchte nochmal kurz was zu den Gasdruck Dämpfer los werden.
Jeder der diese selber verbaut hat weiß, daß diese mit einem Halteband gesichert sind. Die Vorspannung dieser Dämpfer ist nicht gering. Mit genau dieser Kraft, hebt der Dämpfer das Fahrzeug an. Hinten 1-1 vorne nur ca. mit der 1/2 Kraft wegen der konstruktiv bedingten Lage der Dämpfer.
Gruss Marc
Hi,
das Halteband dient lediglich dazu Verpackungsmaterial einzusparen, weil der Stoßdämpfer damit deutlich kürzer ist.
Die Kolbenstange neuer KYB's kann ich trotz Gasdruck von Hand ins Gehäuse schieben, daher kann ich nicht bestätigen, daß der Druck ausreicht, um ein Fahrzeug merklich anzuheben.
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 13:06
von Braunschweiger
Ich habe das gerade bei meinen Mustang gemacht.
Hinten kamen 4.5 lagige Mideye Blattfedern rein und ich habe die silbernen KYB-A-Just eingebaut.
Die waren aber schon verbaut und blieben auch drin.
Das Auto steht nun hinten exakt so, wie vor dem Umbau mit den alten Federn, die nun doch schon arg müde waren.
Um die KYBs in das Aufnahmeauge zu drücken ist schon ein Kraftaufwand nötig, mal ebend so schiebst du die nicht zusammen.
Der Stand ist so für mich okay und Alltagstauglich.
Gruß Harald

- Mit neuen Blattfedern
- 2023092112571200.jpg (118.91 KiB) 453 mal betrachtet
Re: Fahrwerkshöhe / Abstand zw. Reifen und Radlauf hinten
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 12:24
von sigi
Hallo Burkhard
Welche Blattfedern sind denn nun verbaut hinten? Bild??? Normal, mid oder reverse eye???
Wie viel mm machen denn die Blöcke aus??? Bild???
Hast Du das Material besorgt oder die Garage???
Wieviel Höhe habt Ihr an der Radlaufkante mitte Rad gemessen vor dem Umbau und nach dem Umbau???
Wenn das Auto hinten nicht tiefer gekommen ist, kannst Du um Nachbesserung verlangen.
Viel Glück Urs