VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Die Schläuche sind DIREKT an der Schelle zum Powerbleeder bzw. der Adapterkappe kaputtgegangen. Ich VERMUTE dass es eine Reaktion auf den Weichmacher in den Kunststoffteilen war, denn unmittelbar neben den Rissstellen ist das Silikon noch genauso flexibel wie es sein sollte.
Ich fand die Silikonschläuche auch sehr angenehm beim arbeiten, und wenn ich die Schläuche einfach kürzen würde, wäre es wieder OK.
Aber ich tausche sie trotzdem aus.
Das Ding war weit älter als sechs Jahre, ich arbeite schon lange damit.
Gruss
Theo
Ich fand die Silikonschläuche auch sehr angenehm beim arbeiten, und wenn ich die Schläuche einfach kürzen würde, wäre es wieder OK.
Aber ich tausche sie trotzdem aus.
Das Ding war weit älter als sechs Jahre, ich arbeite schon lange damit.
Gruss
Theo
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Meiner ist genau 6 Jahre alt - ich schau mir die betreffende Stelle genau an.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Kann mir jemand mit nem Link oder der Artikelnummer helfen, welchen Adapter ich für unsere Kisten brauche?
Viele Dank
VG David
Viele Dank
VG David
-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Wenn Du den Adapter für den Motive Power Bleeder suchst:Alternator hat geschrieben:Kann mir jemand mit nem Link oder der Artikelnummer helfen, welchen Adapter ich für unsere Kisten brauche?
Viele Dank
VG David
https://www.motiveproducts.com/collecti ... an-adapter
Gruss
Theo
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Danke Theo, genau den…nur bekomme ich dem wohl nur aus den Staaten.
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
...und das Ablaßventil sollte man haben, damit die Suppe beim Öffnen des Schraubdeckels nicht genau dort unkontrolliert ausläuft?
Überlege auch gerade, wie man so ein Ablassventil anbringt.
Loch oben in den Behälter bohren und dann durch die Schrauböffnung von innen ein Ventil (z.b. Reifenventil) durch die Bohrung fummeln und von aussen kontern?
Gruß Matthias
Überlege auch gerade, wie man so ein Ablassventil anbringt.
Loch oben in den Behälter bohren und dann durch die Schrauböffnung von innen ein Ventil (z.b. Reifenventil) durch die Bohrung fummeln und von aussen kontern?
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Na ja, ich hab das Ablassventil einfach aus Faulheit angebracht. Man kann auch ganz simpel vor dem abnehmen des Adapters auf dem HBZ den Deckel beim Bleeder abschrauben....dann ist das Dingens auch drucklos.Karghista hat geschrieben:...und das Ablaßventil sollte man haben, damit die Suppe beim Öffnen des Schraubdeckels nicht genau dort unkontrolliert ausläuft?
Überlege auch gerade, wie man so ein Ablassventil anbringt.
Loch oben in den Behälter bohren und dann durch die Schrauböffnung von innen ein Ventil (z.b. Reifenventil) durch die Bohrung fummeln und von aussen kontern?
Gruß Matthias
Ich hab mir ein T-Stück hinter dem Manometer eingebaut, wo ein Ventil von einem alten, billigen Reifendruckfüllgerät drinsitzt.
Und ich war beim Schlauchplatzer WIRKLICH froh über das Teil. So schnell wie mit dem Ventil hätte ich den Druck nicht durch aufschrauben des Deckels ablassen können.
Weitere Verbesserungen sind an den Fülladaptern kleine Schlauchstutzen mit ca. 4cm Schlauch auf der HBZ Seite, damit die Vorratsbehälter im HBZ nicht bis zum Überlaufen gefüllt werden, sondern etwas Luft oben im Behälter bleibt. Gibt erheblich weniger Kleckerkram, wenn man nach dem Flüssigkeitswechsel den Adapter abnimmt. Dann muss man für den richtigen Flüssigkeitsstand zwar noch etwas nachfüllen, aber das ist viel einfacher (und sauberer!) als absaugen.
Gruss
Theo
- Elhocko
- Beiträge: 739
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Sind die unterdruckbasierten Entlüfter nun wirklich ein Problem bei Trommelbremsen?TBHH hat geschrieben: im Gegensatz zu den Billiggeräten, die mit Druckluft einen Unterdruck an den Entlüfterschrauben erzeugen (besonders "sinnvoll" bei Trommelbremsen, wo die Dichtungen in den RBZ nur auf Druck von der Flüssigkeitsseite ausgelegt sind, nicht aber auf Unterdruck. Bei Scheibenbremsen hingegen ist es der Dichtung egal, ob Druck oder Unterdruck von der Flüssigkeitsseite. Ganz zu schweigen von den Entlüfterschrauben, die garkeine Dichtung am Gewinde haben. Da haben sich schon Leute mit den Sauggeräten bis zur Verblödung entlüftet.).
Kennt ihr Fälle, in welchen diese Geräte Trommelbremsradzylinder beschädigt haben?
Das die Teile nicht optimal sind, glaub ich, aber ich wollte mit dem Hazet 4969-1/3 demnächst an meine Kiste ran und nehme die Ratschläge und Infos hier immer gern ernst.
Mfg
Benni
Benni
- Red Convertible
- Beiträge: 3733
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Moin Benni,
kaputt geht dabei erstmal nichts, aber wenn du dir mit dem Unterdruckgerät ständig wieder Luft über die Dichtmanschetten der Radbremszylinder ins System ziehst, kommst du zu keinem vernünftigen Ergebnis.
Brems- und Kupplungsbetätigungen sind immer auf Druck ausgelegt und daher auch mit entsprechenden Dichtungen ausgestattet.
Ein Entlüften macht also nur mit Überdruck Sinn, damit die Anlage korrekt funktioniert.
kaputt geht dabei erstmal nichts, aber wenn du dir mit dem Unterdruckgerät ständig wieder Luft über die Dichtmanschetten der Radbremszylinder ins System ziehst, kommst du zu keinem vernünftigen Ergebnis.
Brems- und Kupplungsbetätigungen sind immer auf Druck ausgelegt und daher auch mit entsprechenden Dichtungen ausgestattet.
Ein Entlüften macht also nur mit Überdruck Sinn, damit die Anlage korrekt funktioniert.
LG
Mario

Mario

- Elhocko
- Beiträge: 739
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: VORSICHT beim Motive Power Bleeder!
Gude Mario,
Danke für die Antwort. Da ich keine Lust hatte mir nen Adapter für ein Überdrucksystem zu bauen, hab ich mich von Päddels Anwendung überzeugen lassen:
https://youtu.be/no1OI0t97Gg?t=764
Muss bei mir die Tage (oder Wochen) den Hauptbremszylinder tauschen und dann guck ich mal ob es klappt.
Danke für die Antwort. Da ich keine Lust hatte mir nen Adapter für ein Überdrucksystem zu bauen, hab ich mich von Päddels Anwendung überzeugen lassen:
https://youtu.be/no1OI0t97Gg?t=764
Muss bei mir die Tage (oder Wochen) den Hauptbremszylinder tauschen und dann guck ich mal ob es klappt.
Mfg
Benni
Benni