Seite 2 von 3

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: So 20. Mär 2022, 20:12
von Stanginho68
mem hat geschrieben:Hallo und willkommen

Accapulco blue gibt es bis von 67 - 74 in 16 Nuancen..... könnte durchaus eine davon sein..... wie möchtest du denn den Unterboden anschließend bearbeiten, wenn du ihn gereinigt hast?

So wäre es (fast) original.... mit dem kleinen Unterschied das ich die Grundierung (2K EP) noch mit Klarlack lackiert habe, der mit Weichmacherzusatz versehen ist:

Respekt! Da kannst du ja „von essen“…

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: So 20. Mär 2022, 20:17
von Stanginho68
sally67 hat geschrieben:
Flydoc65 hat geschrieben:https://americaonwheels.org/cars-and-coffee-locations/
gibts nicht nur in USA ;)
Super und Danke Viktor,
gleich mal für den nächsten USA-Urlaub abgespeichert.So fern da noch mal was zustande kommt.
Und Steffen,
auch von mir ein herzliches Willkommen und Danke für die ausführliche Vorstellung!
Wem hast Du denn das Pony abgeluchst?Jemandem hier aus dem Forum? Forumsname?
Gruß und
Das Pony habe ich aus Sinntal. Gefahren hat es (auch) mal „68Dream“ (Sven). Das habe ich beim stöbern durch das Forum rausbekommen.
Grüße

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 06:33
von mem
Stanginho68 hat geschrieben:
mem hat geschrieben:Hallo und willkommen

Accapulco blue gibt es bis von 67 - 74 in 16 Nuancen..... könnte durchaus eine davon sein..... wie möchtest du denn den Unterboden anschließend bearbeiten, wenn du ihn gereinigt hast?

So wäre es (fast) original.... mit dem kleinen Unterschied das ich die Grundierung (2K EP) noch mit Klarlack lackiert habe, der mit Weichmacherzusatz versehen ist:

Respekt! Da kannst du ja „von essen“…

.... ok, ist zwar noch einiges an Nacharbeit gewesen aber das meiste war weg nach dem Trockeneisstrahlen..... du musst halt nur schauen, das der der UBS restlos entfernt ist, da du davon ausgehen musst, daß der auf nicht überlackierbarer Bitumenbasis ist. Wenn es nur noch so dünne Filmschichten sind kannst du es im Wechsel mit Nitrowaschverdünnung und Silikonentferner abwaschen. Am besten mit Pinseln und und viel Papier. Du kannst den Epoxi auch mit Rolle und Pinsel verarbeiten, dann sollte dein Ergebnis anschließend dem auf meinen Bildern sehr ähnlich sein.
Ich nehme den hier:
https://www.ebay.com/itm/6-KG-STC-2k-EP ... 634-2357-0

Den kannst du auch in kleineren Mengen kaufen, aber 2-3kg solltest du einplanen und beim mischen auf das Verhältnis achten. Du kannst den nach Gewicht und Volumen mischen.

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 07:05
von philm3
Guten Morgen Steffen,

zunächt einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen tolle Gefährt.

Wie ich gelesen habe wohnst Du in Berlin.

Wir haben hier in Berlin eine Whatsapp Gruppe von 50 Mustang Besitzern der ersten Generation.

Wenn Du Teil dieser super Community sein willst, dann schicke mir am besten eine PN mit Deiner Handynummer.

Ich schicke Dir dann eine Einladung zur Gruppe.

Viele Grüße

Philip

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 07:30
von mado
Hallo Steffen,
herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Pony.
Dein Unterboden sieht auf den ersten Blick doch schon mal gut aus.
Meiner wurde in Acapulco Blue ausgeliefert und soll demnächst auch wieder seine Farbe erhalten.
Mein Unterboden ist ja schon fertig ;).

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 08:46
von Stanginho68
mem hat geschrieben:
Stanginho68 hat geschrieben:
mem hat geschrieben:Hallo und willkommen

Accapulco blue gibt es bis von 67 - 74 in 16 Nuancen..... könnte durchaus eine davon sein..... wie möchtest du denn den Unterboden anschließend bearbeiten, wenn du ihn gereinigt hast?

So wäre es (fast) original.... mit dem kleinen Unterschied das ich die Grundierung (2K EP) noch mit Klarlack lackiert habe, der mit Weichmacherzusatz versehen ist:

Respekt! Da kannst du ja „von essen“…

.... ok, ist zwar noch einiges an Nacharbeit gewesen aber das meiste war weg nach dem Trockeneisstrahlen..... du musst halt nur schauen, das der der UBS restlos entfernt ist, da du davon ausgehen musst, daß der auf nicht überlackierbarer Bitumenbasis ist. Wenn es nur noch so dünne Filmschichten sind kannst du es im Wechsel mit Nitrowaschverdünnung und Silikonentferner abwaschen. Am besten mit Pinseln und und viel Papier. Du kannst den Epoxi auch mit Rolle und Pinsel verarbeiten, dann sollte dein Ergebnis anschließend dem auf meinen Bildern sehr ähnlich sein.
Ich nehme den hier:
https://www.ebay.com/itm/6-KG-STC-2k-EP ... 634-2357-0

Den kannst du auch in kleineren Mengen kaufen, aber 2-3kg solltest du einplanen und beim mischen auf das Verhältnis achten. Du kannst den nach Gewicht und Volumen mischen.
Ok, danke. Die Grundierung werde ich mir mal wegmerken.
Das mit der Nitroverdünnung geht ganz gut, wenn die Bitumenschicht nicht mehr allzu dick ist. Habe das mit einer Sprühflasche aufgetragen, geht ganz gut über Kopf.

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 08:48
von Stanginho68
philm3 hat geschrieben:Guten Morgen Steffen,

zunächt einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen tolle Gefährt.

Wie ich gelesen habe wohnst Du in Berlin.

Wir haben hier in Berlin eine Whatsapp Gruppe von 50 Mustang Besitzern der ersten Generation.

Wenn Du Teil dieser super Community sein willst, dann schicke mir am besten eine PN mit Deiner Handynummer.

Ich schicke Dir dann eine Einladung zur Gruppe.

Viele Grüße



Philip
Morning Philip.
Danke für die Einladung, die nehme ich gerne an.
Grüße

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 09:13
von Stanginho68
mado hat geschrieben:Hallo Steffen,
herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Pony.
Dein Unterboden sieht auf den ersten Blick doch schon mal gut aus.
Meiner wurde in Acapulco Blue ausgeliefert und soll demnächst auch wieder seine Farbe erhalten.
Mein Unterboden ist ja schon fertig ;).
Hi Mado,
vielen Dank für die Willkommensgrüsse. Der Boden soll nach und nach gemacht werden, so der Plan. Das Auto soll eh nur bei trockenem Wetter bewegt werden.
Die Blautöne finde ich generell sehr schön. Gulfstream Aqua und clearwater, sowie das Tahoe turquise von den 65/66 finde ich auch mega.
Wenn‘s nicht stört, stell doch mal ein Bild von deinem Pony rein.
Grüße

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 09:18
von mem
Stanginho68 hat geschrieben:
mado hat geschrieben:Hallo Steffen,
herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Pony.
Dein Unterboden sieht auf den ersten Blick doch schon mal gut aus.
Meiner wurde in Acapulco Blue ausgeliefert und soll demnächst auch wieder seine Farbe erhalten.
Mein Unterboden ist ja schon fertig ;).
Hi Mado,
vielen Dank für die Willkommensgrüsse. Der Boden soll nach und nach gemacht werden, so der Plan. Das Auto soll eh nur bei trockenem Wetter bewegt werden.
Die Blautöne finde ich generell sehr schön. Gulfstream Aqua und clearwater, sowie das Tahoe turquise von den 65/66 finde ich auch mega.
Wenn‘s nicht stört, stell doch mal ein Bild von deinem Pony rein.
Grüße
.... wie du oben an den Schwellern siehst befindet der sich noch in den Vorarbeiten..... wenn er den endgültigen Farbton hat kann ich gern ein Bild einstellen ;)

Re: Neues Mitglied, altes „bekanntes“ Pony

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 11:08
von mado
Bilder kommen bestimmt, wenn das Pferdchen wieder fertig ist.
Es mussten halt ein paar Wasserschäden beseitigt werden :(