Seite 2 von 4
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 16:38
von Red Convertible
Hm ok,
dachte das Yoke steht mit der Kante des Schaft's im Getriebe an und kann deswegen nicht weiter reingeschoben werden.
Also brauchst du ein Yoke mit tieferer Bohrung und Verzahnung oder eine Kürzere Kardanwelle?
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 21:48
von Mustangrosen
Ich suche auch nach nem TKX, parallel. Hab die per mail gefragt... wär schon fein
Aber zu dem Phenomen hier: hab den Knetzipfel draufgepflanzt, Yoke drübergeschoben bis auf den unbekannten Anschlag... das ist richtig metallisch...und siehe da- im Yoke sind noch 18mm Luft....
Wenns nur an der Verzahnung liegen würd hätts am Spline Würgemale, Klemmung Abgenudeltes Aussehen. Ists aber nicht.

- Screenshot_20220316-214718_Gallery.jpg (363.14 KiB) 285 mal betrachtet

- Screenshot_20220316-214638_Gallery.jpg (586.42 KiB) 285 mal betrachtet
Gallery.jpg[/attachment]
Und immer schön alles sauberhalten!
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 22:33
von Red Convertible
Hast deinen Bello ja gut dressiert, darf gerne mal bei mir vorbei kommen und die Garage kehren.
Könnte noch sein, das entweder der Ausgangsschaft oder die Bohrung im Yoke konisch zulaufen und klemmt, bevor der volle Verschub erreicht wird.
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:15
von kyra55
Vielleicht hat einer mal die lagerschale nach innen durchgeschlagen und die eiert jetzt auf der Welle rum und blockiert das weitere einschieben ?
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 08:29
von Mustangrosen
Wenn ich das Getriebe zerlege wirds vielleicht ne Erleuchtung geben. Kann mir aber heut keinen Reim drauf machen wo das anschlagen soll. Beim Schwungvollen einschieben macht das richtig "klock" wie auf einem Anschlag. Da klemmt nix.
In den Yoke hineingeguggt - fällt auch nichts auf.
Abwarten, wie ich drankomm zeig ich das
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 09:35
von Alternator

Auf der Ausgangswelle ist ja nicht viel was das vollständige Einschieben verhindern könnte. Das mit der durchgeschlagenen Lagerhülse halte ich auch für denkbar oder der kleine Snapring ist nach hinten gewandert.
Du musst es wirklich aufmachen
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:32
von Mustangrosen
bevor ich zerpflücke mess ich gerne aus - und evtl. brauchts auch mal jemand als Hilfestellung.
Konfiguration Motor S Code,
Glocke C60A-6394-D Stahl, sollte 6 1/4" Höhe haben - wären 158,8 mm - -> hat aber 164mm . Es darf ruhig ein bissel mehr sein?
(Ne Truck-Glocke hätt 171.5mm) Sollmaße nach David Kee.
Gearbox RUG-M mit 14" Tailhouse.
hier die Skizze der Einbausituation -
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:37
von Mustangrosen
warum der Aufwasch mit messen? Das TKX dürfte ja rein.. also mit Maßen des edlen Gemächts ne Skizze erstellt:
Das TKX ist die TYPE 17765, weils die liefermäßig gibt. Kupplung usw muss eh neu
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 15:02
von Mustangrosen
was bleibt ist die Frage nach dem Lochbild - das sogenannte Pattern - zum Verschrauben des Getriebes an der Glocke.
Da sagen manche Verkäufer die TKX "Ford" Style passen zum vorhandenen Lochbild, andere sagen das TKX wäre wie das TKO, da glaube ich erstmal nix.
Weiß jemand hier die Wahrheit - hat einer das TKX schon verbaut?
Die Adapterplatte - rechnerische 24,6 mm dick kann auch das Pattern "ausgleichen" wenn sich die Löcher wenigstens weit genug aus dem Weg gehen...
Diese Lochbilder werd ich dann alle messen und fräse mir dann selber so ein Zwischenstück.
Re: 4 Gang Toploader
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 15:48
von ralfmann
Ich habe das TKX im letzten Herbst im 70er verbaut. Glock, Kupplung, Ansteuerung alles vom Toploader übernommen. Neuen Getriebehalter und neue Kardanwelle, Loch im Tunnel auf der rechten Seite um 2-3 cm erweitert, Shifter arm selbst gebaut. Thats all
Gruß Ralf