Seite 2 von 3
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 15:26
von Dream 68
Also ab und an wird schon ein Wagen aus dem Forumsbestand angeboten. Etwas Geduld mußt Du eh mitbringen,
ein Schnellschuß wird oft mit Lehrgeld bezahlt....
Die Frage ist, was würdest Du ausgeben wollen ?
Oder anders gefragt, eher ein Fahrzeug zum reinsetzen und losfahren ohne jeglichen Wartungsstau und technisch toppi, oder etwas günstiger mit kleinen Baustellen die auch im Fahrbetrieb abgearbeitet werden können....?
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Do 17. Feb 2022, 20:40
von GT Tom
Servus Ponyliebhaber,
ich muss jetzt echt mal wieder was loswerden. Immer wieder die bösen Händler, die nur Geld verdienen wollen. Jeder Gewerbetreibende abeitet mit seinem Geld, mit dem Ziehl Gewinn zu machen. Das ist sein Job! Ist auch logisch, oder geht hier jemand Ehrenamtlich zur Arbeit. Alle müssen Geld verdienen, um ihre Umkosten zu bezahlen. Ich kenne genügend Leute, die haben sowohl beim Händler als auch bei Privat ins Klo gegriffen. Kenne aber auch Leute, die vom Händler oder von Privat ein gutes Auto bekommen haben. Also nicht vergleichbar!
Und immer wieder die Garantie, wer verkauft eine 20 jahre alte Waschmaschiene mit Garantie?? Das bei unseren alten Autos immer wieder mal was sein kann, ist doch klar. Die Gesetzgebung ist zwar so, in meinen Augen ist aber normaler Menschenverstannd was anderes.
Also nicht böse sein, ist nur meine Meinung
Bis dahin
Tom
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 07:36
von Hugo89
GT Tom hat geschrieben:Servus Ponyliebhaber,
Und immer wieder die Garantie, wer verkauft eine 20 jahre alte Waschmaschiene mit Garantie?? Das bei unseren alten Autos immer wieder mal was sein kann, ist doch klar. Die Gesetzgebung ist zwar so, in meinen Augen ist aber normaler Menschenverstannd was anderes.
Also nicht böse sein, ist nur meine Meinung
Bis dahin
Tom
Vergleichst du jetzt wirklich ein 50€ Elektrogerät mit einem Auto im Wert von ca. 25.000€ - Open End?
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 09:11
von plumcrazy
aus meiner SIcht gilt:
Grundsätzlich ist der Kauf von privat preiswerter, als von einem Händler.
Egal wo DU kaufst:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Sprich mit Sachkunde anschauen.
Wenn Du kein tieferes Fachwissen hast nimm es ein versiertes Mitglied des Club/Forums mit.
Unabhängig davon gilt: Die Autos sind über 50 Jahre alt, es ist kein Hobby für Menschen mit Vollkaskomentalität.
Egal wie gut das gekaufte Auto ist: Es kann dennoch viele Defekte geben.
Wenn man selbst kein Schrauber ist sollte man ein entsprechendes Reparaturbudget in der Hinterhand haben.
Gruß
Carsten
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 10:31
von Mistertacobell
Ich hatte mir 2013/2014 bei meiner Suche über 70 Autos bei diversen Händlern in D/NL angesehen damals gab es halt noch viel mehr gute solide Autos aber leider auch schon diverse Händler die einem übern Tisch ziehen wollten und die das heute immer noch machen( davon gibt es nun einen zum Glück nicht mehr!)
Viele Autos angeblich im Kundenauftrag usw und übel verbastelt vor allem bei Heideveld Classic+ Joop Stolze in NL und bei einem Aachener Händler!
Gute Erfahrungen hatte ich gemacht bei Carmania HH,No Limits Lengede, Classic Car Ranch,Geevers Classic das war dort alles fair ohne Lügen und erfundene Geschichten!
Hatte mich vorher lange eingelesen gut Informiert über einen Stammtisch und auch Treffen besucht!
Heute würde ich abwarten was über Stammtische/Club vermittelt wird da das was aktuell angeboten wird "deutlich schlechter"ist als auf den Pages der Händler beschrieben!
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 09:26
von Nick74
Hab mir auch damals extrem viele Autos angesehen. 80% war nicht gut, ein paar mal zweiter Sieger.
Was Händler angeht ist doch nahezu alles gesagt. Empfehlen konnte man Matze, der ist nicht mehr tätig. Von wem ich nur gutes gehört habe ist Jochen Steurentaler und auch meine eigenen Erfahrungen beim Import meiner Kiste mit ihm waren super.
Ich hätte vorher auch lieber von privat verkauft, aber da gabs auch die ein oder andere Begegnung mit der dritten Art.
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 09:45
von sally67
Ist der Jochen Steurentaler noch am Markt?
Ich habe schon lange nichts mehr von Ihm gelesen.
Gruß und
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 15:25
von Nick74
Hab eine Weihnachtskarte bekommen. Hin und wieder hab ich anhand der Beschreibungen gesehen, dass er Wagen anbietet. Hab nix gegenteiliges gehört.
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 10:03
von hahe
Es ist meines Erachtens egal ob man bei einem Händler oder einem privaten Verkäufer kauft. Man kauft letztlich einen Oldtimer ohne Mobilitätsgarantie und ohne Schutzbrief. Daher ist es wichtig, dass man das Fahrzeug vor(!) dem Kauf mit einem Fachmann genau checkt was evtl. an Zusatzkosten auf einen zukommen könnten. Auf jeden Fall sollte man immer eine €-Summe als Reserve bereit halten, denn sowohl bei voll-restaurierten wie auch bei Daily Driver Mustangs kann etwas kaputt gehen. Ein grosser Vorteil ist, dass es letztlich für den Mustang alle Ersatzteile gibt - im Gegensatz zu anderen Exoten, bei denen die Suche nach einem Ersatzteil eine extrem schwierige und teure Sache werden kann...
Ich würde mal sagen, dass dass man einfach auf sein Bauchgefühl hören sollte. Wenn man eine Wellenlänge mit dem Verkäufer hat, dann ist das schon mal eine gute Basis. Das sollte auch für den Mustang gelten, den man sich ausgesucht hat; denn wenn man z.B. muffige oder verwohnte Mustangs mit Patina nicht mag, dann wird man sich auf Dauer mit so einem Auto nicht wohlfühlen.
Gruss Harald
Re: Guter Händler - schlechter Händler?
Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 09:53
von AK66
Dream 68 hat geschrieben:Also ab und an wird schon ein Wagen aus dem Forumsbestand angeboten. Etwas Geduld mußt Du eh mitbringen,
ein Schnellschuß wird oft mit Lehrgeld bezahlt....
Die Frage ist, was würdest Du ausgeben wollen ?
Oder anders gefragt, eher ein Fahrzeug zum reinsetzen und losfahren ohne jeglichen Wartungsstau und technisch toppi, oder etwas günstiger mit kleinen Baustellen die auch im Fahrbetrieb abgearbeitet werden können....?
Hallo Lutz,
am allerliebsten hätte natürlich ein komplett "neuwertiges" zum sofort losfahren und ohne Baustellen für 25000.
Habe aber schon begriffen, dass das wohl nichts wird. Also für ein Coupe würde ich bis 35 ausgeben. Sollte dann aber eine solide Basis haben und wenig Reperaturstau. Falls ich mich zu einem Cabrio durchringe, was eigentlich mein Traum ist, muss ich wohl etwas drauflegen...
Kennst du in meinem Raum (Berlin Köpenick) Clubmitglieder oder andere Experten, mit denen man sich mal austauschen kann?
Ich würde ja auch wahnsinnig gerne mal eine Runde darin drehen, bevor ich mir so ein Auto kaufe.
Danke.
Andreas