Seite 2 von 3
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: So 16. Jan 2022, 17:28
von Red Convertible
SteffenG hat geschrieben:Ich denke da gibt es kein richtig und kein falsch.....
Ich persönlich habe auch auf Scheibenbremsen mit BKV umgebaut....
Zum einen weil ich einfcah selbst den Unterschied sehen wollte und zum anderen weil ich das ganze fahrwerk usw.... neu aufgebaut habe .
Auch denke ich das es bei den Modellen ab 67 mehr Sinn macht umzubauen auf Scheiben weil diese da auch dementsprechend besser funktionieren und die Technik besser darauf abgestimmt ist.
Meine Meinung ab 67 umbauen ja warum nicht, und alles davor würde ich die Trommel einfcah überholen und gut sein lassen.
Hi,
das mußt du mir bitte mal erklären, warum die Technik eines Mustang ab Bj.67 besser auf die Verwendung einer Scheibenbremse abgestimmt sein soll, obwohl die der früheren sich nicht signifikant davon unterscheidet, abgesehen von Abmessungen und Design der Karosserie und Innenausstattung??
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: So 16. Jan 2022, 17:37
von SteffenG
Red Convertible hat geschrieben:SteffenG hat geschrieben:Ich denke da gibt es kein richtig und kein falsch.....
Ich persönlich habe auch auf Scheibenbremsen mit BKV umgebaut....
Zum einen weil ich einfcah selbst den Unterschied sehen wollte und zum anderen weil ich das ganze fahrwerk usw.... neu aufgebaut habe .
Auch denke ich das es bei den Modellen ab 67 mehr Sinn macht umzubauen auf Scheiben weil diese da auch dementsprechend besser funktionieren und die Technik besser darauf abgestimmt ist.
Meine Meinung ab 67 umbauen ja warum nicht, und alles davor würde ich die Trommel einfcah überholen und gut sein lassen.
Hi,
das mußt du mir bitte mal erklären, warum die Technik eines Mustang ab Bj.67 besser auf die Verwendung einer Scheibenbremse abgestimmt sein soll, obwohl die der früheren sich nicht signifikant davon unterscheidet, abgesehen von Abmessungen und Design der Karosserie und Innenausstattung??
Weil bei den früheren Baujahren der push rod über eine Umlenkung in den HBZ geht und somit die Kraftersparniss dank des BKV nicht mehr da ist und es einfach nicht so optimal funktioniert.
Es gibt bestimmt auch Lösungen die besser sind für frühere Baujahre aber ich hab dies noch nicht gesehen.
Lass mich aber diesbezüglich auch gern verbessern wenn es da was anderes mittlerweile gibt.
Gruß Steffen
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: So 16. Jan 2022, 17:58
von Red Convertible
Hi,
den Umstand mit dem Umlenkhebel, kann man durch Austausch des Bremspedals, gegen eins ab '68 ganz einfach beheben.

Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 08:32
von SteffenG
Red Convertible hat geschrieben:Hi,
den Umstand mit dem Umlenkhebel, kann man durch Austausch des Bremspedals, gegen eins ab '68 ganz einfach beheben.

Ok das hab ich z.B. nicht gewusst man lernt immer was dazu.
Ich habe gedacht das wäre mit mehr Aufwand verbunden......
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:50
von DukeLC4
Red Convertible hat geschrieben:Hi,
den Umstand mit dem Umlenkhebel, kann man durch Austausch des Bremspedals, gegen eins ab '68 ganz einfach beheben.

Hallo Mario,
hast Du so einen Umbau schon mal gemacht? Wie soll das gehen?
Der Pedal Support ist ganz anders, viel flacher, wie willst Du da das lange Pedal befestigen?
Support 65/66
Support 67-70
Zudem gibt es diese Umlenkung am BKV NUR bei den den Modellen mit Schaltgetriebe.
Da muss der BKV höher sitzen, damit darunter noch die Schubstange der Kupplungsanlenkung
durchpasst. Was soll daran ein anderes Bremspedal ändern?
Gruß
Patrick
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 11:53
von Red Convertible
Hallo Patrick,
mein Pony war ursprünglich mal ein 3 Gang Schalter und wurde laut Rechnung des Vorbesitzers bei RSB auf C4 Automatic umgebaut.
Auf der Rechnung ist kein Bremspedal aufgeführt, also ist davon auszugehen, das ein gebrauchtes verwendet wurde. Mein Pedalblock ist definitiv ein 65/66'er aber das Bremspedal hat nicht den Halter für den Anschlaggummi.
Der Umstand ist mir auch erst aufgefallen, als ich einen neuen Pedalgummi passend zu meinem Baujahr bestellte und der zu schmal war. Brauchte ein Pedalgummi für 67/68'er.
Mein Pedal entspricht einem der beiden ganz rechts im Bild.

Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 13:21
von 68 er Pony
Hallo Jungs,
vielen Dank für die Antworten!! Man sieht schon das das Thema mal nötig war. Ich habe eigentlich laut Bremsenprüfstand und Aussage meiner Werkstatt gut funktionierende Trommelbremsen, und werde es wohl auch so belassen. Die Anregung kam von der Werkstatt und da wollte ich mal die Profis fragen.
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 14:12
von Red Convertible
Hi Olli,
auf dem Bremsenprüfstand wird das Rad auf ca.30-40km/h beschleunigt, da bringt fast jede vernüftig eingestellte Trommelbremse gute Werte, aber das entspricht nicht einer Abbremsung aus 100km/h oder mehr, denn dann setzt, durch die höhere Wärmeentwicklung, das Fading ein.
Genau dieser Effekt ist bei einer innenbelüfteten Scheibenbremse gering bis nicht vorhanden, so das diese deutlich mehr Reserven bei Bergabfahrt oder wiederholten Bremsen aufweißt.
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 14:24
von torf
Da sind wir wieder bei der ursprünglichen Frage der Sinnhaftigkeit. Gut eingestellte Trommelbremsen bringen den Wagen zum Stehen und machen das seit 50 Jahren.... Natürlich waren die Anforderungen und Technologie damals bei der Entwicklung deutlich anders und die Verkehrsdichte bei weitem nicht so hoch.
Ich bin der Meinung, dass man weiterhin mit gut funktionierenden Trommelbremsen klar kommt - es setzt evtl. auch eine eher defensive Fahrweise voraus. Bei einer Extremsituation oder Gefahrenbremsung sieht das wahrscheinlich anders aus - hier gibt es aber auch mit Scheibenbremsen kein ABS/ ESP/..... und die Fahrzeuge in unserem Umfeld haben diese "Helferlein" und stehen deutlich früher.
Da im Extremfall aber auch einige cm beim Bremsweg über ein größeres Unglück entscheiden können muss jeder Fahrer für sich entscheiden, ob er ein gewisses technologisches Update vornimmt oder nicht. Leider fährt in unseren Oldtimern immer eine Unsicherheit mit - in der aktiven und passiven Sicherheit....
Es gibt also kein Schwarz oder Weiß, sondern einen technologischen Aspekt und ein fast nicht zu beeinflussendes Umfeld..... Hilft bei der Fragestellung nicht weiter, ist aber so.
Evtl. fährt man mal mit einem Wagen, der Scheiben nachgerüstet hat und macht sich ein Bild von dem Unterschied - ich kenne auch Fahrzeuge mit Scheibenbremsen, die bei weitem nicht so gut arbeiten wie meine Trommeln - warum auch immer.....
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 15:17
von Red Convertible
Muss jeder für sich entscheiden, ob er die Potenz seines Motors, der der Bremsanlage unterordnet.
