Seite 2 von 2

Re: Cam Timing Ford 460

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 20:45
von cash667
Hi Michael,
Ja - ich werde nochmal leichtere Federn in den Verteiler einbauen, bleibe aber glaube ich erstmal beim 10L Slot. Habe den erst mühselig zugeschweißt :D

Zum Thema initial Zündung: mit den 14 grad lief er einfach am saubersten. Ford gibt für den 460er tatsächlich auch 14-16 grad Frühzündung an, zumindest bei den Modellen zwischen 73 und 78.
Aber das schau ich mir dann nochmal an nachdem ich jetzt das Cam Timing ändere. Aber liege ich denn richtig das mein Cam Timing auch mein initial ignition Timing beeinflusst?

Ob ich das Timing Set noch auf 4 grad Advanced umbaue entscheide ich sobald ich weiß wie viel Platz zwischen Kolben und Ventil bei OT ist.

Das mit dem klingeln finde ich immer etwas schwierig, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Ich bin mir nichtmal sicher ob ich das Geräusch je selbst irgendwo mal gehört habe.
Den Vergaser muss ich mir nochmal anschauen, der lief tatsächlich noch etwas fett. Ich glaube das ich da noch eine Düsengröße kleiner gehen könnte.

Beim Vergaser einstellen mache ich im Leerlauf das meiste mit Drehzahl und Unterdruck, also an den Gemischschrauben. Die Lambdasonde hab ich dann zwar meist mit drin, aber an der Stelle nur zum schauen. Die Sonde nutze ich dann um im Fahrbetrieb zu schauen wo die Reise hin geht. Dafür habe ich eine kleine Software für den Laptop die mir AFR, Unterdruck und Drehzahl gleichzeitig anzeigt und bei Bedarf auch loggt. Da werde ich sicherlich nochmal optimieren können.
Am Ende kontrolliere ich meine Einstellungen regelmäßig mit dem Kerzenbild, das kenne ich von meinen Motorrädern und damit bin ich bisher recht gut gefahren.

Lg
Chris

Re: Cam Timing Ford 460

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 22:18
von 68GT500
Hi Chris,

sauber laufen und gut anspringen sind zwei unterschiedliche paar Schuhe ;-)

Mit ner Feile hast du schnell einen 11er Slot gebaut. Oder Du tastest Dich mit der initialen Richtung 14. Vieles ist nur durch testen zu erreichen.

Wenn Du das Cam Timing änderst verschiebt sich selbstverständlich auch der ZZP. Verteiler wird ja durch die Nocke angetrieben. Wenn Du die verdrehst, verstellt sich der ZZP gegenüber der Kurbelwelle.

Holley Düsengrößen immer mindestens um 2 Größen ändern weil sie bis zu 3% Toleranz haben und von einer zur anderen Düsengröße nur ca. 4% Unterschied ist.

Der 3310 hat normal 72er Düsen auf der Primärseite. In diesem Fall würde ich bei 68 beginnen.

mfg

Michael

Re: Cam Timing Ford 460

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:19
von cash667
Hi Micha,
er lief sauber und sprang auch kalt wie warm gut an ;)

Ich hab jetzt nochmal die Nockenwelle mit ner anderen Messuhr vermessen die eine stärkere Feder hat, das hat tatsächlich nochmal einiges geändert :oops:
Die Werte sind jetzt gleichmäßiger, wenn auch Intake lift/duration nach wie vor größer/länger ist als Exhaust lift/duration. Hier die Tabelle:
Ford 460 Cam timing CR.jpg
Ford 460 Cam timing CR.jpg (472.66 KiB) 748 mal betrachtet
Ich hab auch nochmal gemessen wie viel Abstand die Ventile zum Kolben im TDC haben. IN 0,43" und EX 0,58". Habe dafür nur die Ventilfedern ausgebaut und gemessen was der Abstand Ventil sitzt auf dem Kolben zu Ventil ist ganz oben gemessen.
Da ich die Köpfe nicht demontieren will konnte ich das nicht mit der "Knete Methode" machen.
Da ich aber beim Intake bei 6° ATC erst bei 0,05" lobe lift = 0,08" Valve Lift bin sollte da genug Platz sein wenn ich die Nockenwelle noch 4° Advance, richtig? Dann wären die 0,08" Valve Lift bei ca 2° ATC intake. Mir ist klar, das dass Ventil in diesem Takt dem Kolben "nach unten folgt", aber der tiefste Punkt wäre bei ca 111° ATC. Ich denke das auch bei 10° ATC noch genug Platz zwischen Kolben und Intake Valve ist. Wenn ich die 4° noch advance, passen die Centerlines der Nocken auch eher zu den Stock Spezifikationen, bzw. auch zu der ICL der Crower Cam.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Wenn nein, dann gehe ich jetzt auf die 4° Advanced Cam Timing.

Danke und LG
Chris

Re: Cam Timing Ford 460

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 07:24
von 68GT500
Hi Chris,

Ford sagt:
- 0.100" intake
- 0.070" exhaust

Exhaust ist kritischer als Intake, da die Kolbenbewegung der Ventilbewegung folgt. Bei Ventilflattern würde es da zuerst zu einer Berührung kommen.
Im Auspufftakt die letzten 20Grad Vor OT messen

Deine gemessenen Werte sind - fall sie richtig gemessen wurden - im grünem Bereich.

mfg

Michael

Re: Cam Timing Ford 460

Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 19:44
von cash667
68GT500 hat geschrieben:Hi Chris,

Ford sagt:
- 0.100" intake
- 0.070" exhaust

Exhaust ist kritischer als Intake, da die Kolbenbewegung der Ventilbewegung folgt. Bei Ventilflattern würde es da zuerst zu einer Berührung kommen.
Im Auspufftakt die letzten 20Grad Vor OT messen

Deine gemessenen Werte sind - fall sie richtig gemessen wurden - im grünem Bereich.

mfg

Michael
Hi Micha,
danke für Deine Einschätzung! Ich dachte immer bei mehr cam advance wird es eher beim Intake kritisch, weil der ja früher öffnet und somit mehr Lift bei TDC hat und nach TDC das Ventil ja auch dem Kolben folgt.
Im Auslass folgt der Kolben dem Ventil, korrekt. Aber dadurch das auch dieses jetzt 8° früher schließt als vor dem Umbau, muss es an der Stelle ja eher unkritischer werden. Will sagen, wenn der Motor vorher ohne Probleme lief und sich nichts berührt hat, dann berührt sich mit 8° Advance erst recht nichts mehr im Auslass :?:

Werde morgen das Timing Set auf die 4° Advanced Position umbauen und dann noch ein letztes Mal die Steuerzeiten in der Stellung an Zylinder 1 notieren, dann bau ich den Motor wieder zusammen.

LG
Chris