Seite 2 von 2
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 13:47
von KeviProf
Hier einmal der aktuelle stand. Rostumwandler und jetzt die erste Schicht Brantho 3in1. Jetzt trocknen dann kommt Nahtversiegelung drauf und noch eine Schicht Brantho 3in1.
Fr einen unerfahrenen Büro Angestellten, bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis haha
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 18:37
von mem
Interessant auch, das man als Fachmann ruhig Ratschläge und fachlich richtige Arbeitsanweisungen geben kann.... am Ende gewinnt immer diese billige Baumarktplörre..... aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge

Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 18:59
von Braunschweiger
Sieht gut aus, eine 2.und 3. Schicht dann wird es schick, dazwischen immer gut trocknen lassen.
Da passiert nichts mehr dran, das über lebt dich.
Gruß Harald
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 19:05
von mem
Braunschweiger hat geschrieben:Sieht gut aus, eine 2.und 3. Schicht dann wird es schick, dazwischen immer gut trocknen lassen.
Da passiert nichts mehr dran, das über lebt dich.
Gruß Harald
Klar

..... aber nur wenn der Unterboden und die Hohlräume auch vernünftig konserviert werden....
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 19:06
von Grussi67
mem hat geschrieben:Interessant auch, das man als Fachmann ruhig Ratschläge und fachlich richtige Arbeitsanweisungen geben kann.... am Ende gewinnt immer diese billige Baumarktplörre..... aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge

???? Habe ich da was verpasst oder überlesen?
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 07:42
von mem
Grussi67 hat geschrieben:mem hat geschrieben:Interessant auch, das man als Fachmann ruhig Ratschläge und fachlich richtige Arbeitsanweisungen geben kann.... am Ende gewinnt immer diese billige Baumarktplörre..... aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge

???? Habe ich da was verpasst oder überlesen?
https://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=37162
Yep.....

.... betrifft aber selbstverständlich nur die Baumarktplörre.... !!
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 08:19
von Braunschweiger
Nicht jeder hat deine Möglichkeiten und arbeitet seine Baustellen halt auch anders ab, akzeptiert das einfach mal.
Ich arbeite im Rahmen meiner Möglichkeiten auch gerne mit der "Plörre" und habe meinen Unterboden, Radhäuser und Innenraum vor ca.7Jahren damit gemacht und bis heute keine Veränderungen ausgemacht.
Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen empfehle ich das Brantho Korrux 3-1 gerne weiter.
Davon ab, werden die Mustangs bei unserer Haltung sicher nochmal 50Jahre halten.
Gruß Harald
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 08:45
von KeviProf
Hallo Martin und Harald, dort wo ich meinen Mustang "aupeppe" ist es ziemlich eng und auch kein Strom vorhanden. Natürlich würde ich es bevorzugen alles hoch professionell zu machen, jedoch habe ich nicht die Möglichkeit. Ich bin mit meinen Ergebnis bis jetzt sehr zufrieden und habe auch dazu gelernt und das ist was zählt. Es muss nicht 500 Jahre halten. Wie Harald schon sagt, es ist genug wenn er mich (und vielleicht meine Kinder) überlebt

Bin aber trotzdem dankbar für jeden Tipp und werde, sofern ich die Möglichkeit habe, ihn auch zu Herzen nehmen und es versuchen umzusetzen. Dazu ist das Forum ja da, um sich auszutauschen und neues zu lernen. Man bedenke ich hätte vor 2 Monaten niemals gedacht das ich mich überhaupt "traue" das selbst zu versuchen, da ich handwerklich bis jetzt wenig Erfahrung gemacht habe.
Re: Bodenbleche Beurteilung und Restauration
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 09:51
von mem
Braunschweiger hat geschrieben:Nicht jeder hat deine Möglichkeiten und arbeitet seine Baustellen halt auch anders ab, akzeptiert das einfach mal.
Ich arbeite im Rahmen meiner Möglichkeiten auch gerne mit der "Plörre" und habe meinen Unterboden, Radhäuser und Innenraum vor ca.7Jahren damit gemacht und bis heute keine Veränderungen ausgemacht.
Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen empfehle ich das Brantho Korrux 3-1 gerne weiter.
Davon ab, werden die Mustangs bei unserer Haltung sicher nochmal 50Jahre halten.
Gruß Harald
Alles weitestgehend richtig was du schreibst.... die Fehlerquote bei dem Zeug ist allerdings deutlich höher.... mit billiger plörre meine ich auch ganz sicher nicht den Preis. Ich versuche nur zu vermitteln, das die konventionellen Materialien nicht nur deutlich günstiger sind, sondern weitaus sicherer in der Verarbeitung sind, was überhaupt nichts mit den Möglichkeiten zu tun hat, in welchen Räumlichkeiten man das macht.
Hab ich bei epoxi eine nasse Stelle trocknet die ganz sicher auch dann, wenn ich da mit Lack drüber gehe. Da das Material nicht chemisch-oxidativ trocknet, sondern rein chemisch durch Reaktion der Komponenten.....zudem sind dann übrigens die Temperaturen weitestgehend irrelevant, was um diese Jahreszeit sicher nicht unerheblich ist..... und genau das, gibt dem Laien DEUTLICH mehr Sicherheit .... ebenso wie eine Verarbeitungzeit von über 7 Stunden!!
Unschlagbar auch der Preis.... ich würde sagen mind. 50% günstiger. Und ganz wichtig: wir reden bei Epoxi von aktivem Rostschutz!!
Fazit: GÜNSTIGER, EINFACHER, SICHERER