Seite 2 von 4

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 13:27
von Schraubaer
Theees hat geschrieben:Hallo zusammen,

finde ich in diesem Buch auch Informationen zu meinem Vergaser?

http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Hol ... 650&sr=8-1

Dann müsste ich mir das glaube ich mal bestellen. Denn so ganz rund läuft es noch nicht. Springt kalt schlecht an trotz richtigem Startvorgang (evtl. Choke), läuft manchmal unruhig wenn er warm ist bei halblast (z.B. 70 auf der Landstrasse).

Und um sowas mal zu checken brauche ich erstmal basics zu dem Vergaser.

Was meint Ihr?

Gruß Thies



Das Buch ist Goldrichtig, zumal verständlich verfasst!


Heiner...

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 14:15
von Theees
Danke Harald und Heiner!

Ich werde der Sache dann mal nachgehen.

Ja, einen FACHmann suche ich hier noch. Ich frage mal Ralf Wurm, evtl. macht er sowas oder hat sicher einen Tip.
Denn Siegen ist nicht so weit von hier.

Gruß Thies

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 14:40
von bird
Mal ganz ehrlich....viele Hersteller bauen eine solche Funktion jetzt für viel Geld in die Autos ein und du hast einfach so die "Ampel-Stop-Start-Automatik" drinnen...ist doch klasse...

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 16:47
von Schraubaer
Dann müsste ich mir das glaube ich mal bestellen. Denn so ganz rund läuft es noch nicht. Springt kalt schlecht an trotz richtigem Startvorgang (evtl. Choke), läuft manchmal unruhig wenn er warm ist bei halblast (z.B. 70 auf der Landstrasse).


Was für einen Choke hast Du denn? Thermo? Überhaupt (richtig)angeschlossen? Elektrisch? WO angeschlossen?

Was heißt 70? Km/h, oder Mls.?

Heiner...

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 16:54
von Theees
Schraubaer hat geschrieben:Was für einen Choke hast Du denn? Thermo? Überhaupt (richtig)angeschlossen? Elektrisch? WO angeschlossen?

Was heißt 70? Km/h, oder Mls.?

Heiner...

Hi Heiner,

das weiss ich halt noch nicht. Werde mich da am WE mal dran setzen. Hierbei hilft mir dann hoffentlich das Buch. Habe es heute morgen bestellt und hoffe das es schon morgen kommt.

Dann kann ich Dir sicher genauere Angaben machen.

Mit 70 meine ich Kmh. Allerdings war das geschätzt. Könnten auch 80kmh gewesen sein. Mein Tacho ist momentan ohne Funktion. Da muss noch eine neue Tachowelle rein

bird hat geschrieben:Mal ganz ehrlich....viele Hersteller bauen eine solche Funktion jetzt für viel Geld in die Autos ein und du hast einfach so die "Ampel-Stop-Start-Automatik" drinnen...ist doch klasse...

Plane eh schon auf Elektromotor umzubauen. Man muss ja mit der Zeit gehen

Gruß Thies

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 17:03
von Schraubaer
das weiss ich halt noch nicht. Werde mich da am WE mal dran setzen. Hierbei hilft mir dann hoffentlich das Buch. Habe es heute morgen bestellt und hoffe das es schon morgen kommt.

Öhm, nicht das ich es falsch formuliere, aber wenn Du ohne das Buch die Art des Chokes nicht beschreiben kannst, wird das Buch NICHT ausreichen, damit Du den Vergaser richtig zum laufen bekommst!? Meine Nachfrage zu beantworten, bedarf es eigentlich nicht soviel Wissen! Elektrischer wird wohl einen entsprechenden Anschluß, vielleicht mit einem Kabel haben und der Thermo muß irgendwie vom Krümmer beheizt werden.

Heiner...

P.S.: Hier schonmal vorab, was in dem Buch zum Thema Kaltstartvorrichtung abgehandelt wird:

Kaltstartvorrichtung
Beim Kauf eines neuen Vergasers ist es wahrscheinlich
besser, auf eine Kaltstartautomatik
am Holley-Performance-Vergaser zu verzichten.
Während diese Choke-Mechanismen im
Neuzustand akzeptabel arbeiten, sind sie doch
mit zunehmendem Alter immer wieder
Ursache von Betriebsproblemen. Allzu oft
dauert es gar nicht lange, bevor diese Probleme
eintreten.
Die üblichen Probleme bestehen darin, dass
die Kaltstartautomatik nicht zuschaltet oder
nach Zuschalten nicht wieder abschaltet
- oder aber viel zu lange braucht, bis sie wie
der abschaltet. Die Lösung für dieses Problem
- wenn denn die Verwendung einer Kalt
startautomatik überhaupt erforderlich ist -
besteht darin, nicht mit dem automatischen
Choke fortzufahren, sondern einfach eine
Umrüstung auf manuelle Chokebetätigung
vorzunehmen. Im Regelfall ist eine manuell
betätigte Starterklappe kein Nachteil. Hinweis:
Die Kaltstartautomatik wird in diesem Buch
nicht behandelt.

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 18:42
von Theees
Hallo Heiner,

ups sorry so habe ich das nicht gemeint. Rauszufinden was für ein Choke verbaut ist schaffe ich auch ohne Buch

Hier, es ist ein E-Choke.



Wenn ich das Auto starte drücke ich, bevor ich zünde, das Gaspedal 2 mal durch. Dadurch verschliesst sich ja die Chokeklappe oder?

Allerdings geht sie nicht ganz zu sondern steht in folgender Stellung;



Ich habe die Klappe dann mal von Hand ganz zu gemacht. Er startete glaube ich besser ging aber nach 10 sec. wieder aus.

Ob der E-Choke funktioniert kann ich doch testen indem ich bei Warmen Motor nochmal nachschaue ob er die Chokeklappe wieder geöffnet hat!? Oder gibt es da eine andere Prüfmethode?

Sorry, habe das Pony erst seit 3 Wochen. Ich lerne noch
Und, perfekt Einstellen werde ich den Vergaser wohl nicht können. Aber z.B. den E-Choke gegen Manuell zu tauschen würde ich wohl schaffen

Gruß Thies

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 19:10
von Schraubaer
Deine Startprozedur ist korrekt und die Chokeklappe scheint sich auf das richtige Maß zu schließen. GANZ dicht soll sie nicht sein! Wenn der Motor betriebswarm ist, bzw. das Heizelement unter der Chokedose nach einigen Minuten seine Arbeit verrichtet hat, sollte die Klappe komplett geöffnet sein.
Entscheidend für den Kaltstart und das anschließende problemlose Laufen des Motors ist allerdings eine Einwandfreie Funktion aller daran beteiligten Mechaniken der Startautomatik. Augenscheinlich scheint der Vergaser ja komplett zu sein. Eine oft zu findene Fehleinstellung, ist eine falsch eingestellte Coldidle-Schraube, die für einen höheren Leerlauf im "Chokeeinsatz" sorgt! Was nützt eine funktionierende Chokeklappe, ohne eine gleichzeitige geringe Drehzahlanhebung!? Also, das z.B. mal kontrollieren! Unglücklicherweise ist genau das im Holleybuch NICHT beschrieben! Diese Schraube befindet sich auf der Fahrerseite recht nahe zur normalen Leerlaufschraube. Du erkennst sie schon daran, daß besissen zugänglich ist! Sie wird nur aktiv, wenn die Chokemechanik aktiv ist und sie durch eine runde Nockenscheibe gedrückt wird! Ist beknackt zu beschreiben, wenn man keine hilfreiche Grafik mal dazuposten kann! Das vor Dir nicht gerade der begabteste am Vergaser rumgefingert hatte, beweisen ja Deine vergangenen Probleme mit dem Leerlauf in N/P und den Fahrstufen!

Heiner...

P.S.: Ich schmeiße bei meinen Alteisen immer die Startautomatik raus und ersezte sie durch einen manuellen Bowdenzug!

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 19:34
von Theees
Danke Heiner, gerade wollte ich noch Fragen welche Schraube das sein kann und jetzt hast Du es schon geschrieben!

Deiner Beschreibung nach sollte es diese Schraube sein;



Was ist denn "Standgas erhöhen" rein oder rausdrehen?

Bin ja mal gespannt auf das Buch

Gruß Thies

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 19:41
von Schraubaer
Laß die Finger von DER Schraube! Das ist die Gemischeinstellung für die Linke Ansaugseite (Linke Zylinderbank). Die Schraube, die ich meine, ist von derselben Machart, wie die normale Leerlaufschraube, nur unterhalb der Drosselklappenwelle und etwas kleiner. Würg, das man hier nicht ohne tausend Umwege was hochladen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Heiner...