Seite 2 von 2
Welches Thermostat verbauen? 71, 82 oder 90 Grad?
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:17
von JMS Bavaria
Klappt nicht, versuche es gleich nochmal.
Re: Welches Thermostat verbauen? 71, 82 oder 90 Grad?
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:23
von JMS Bavaria
68GT500 hat geschrieben: Der Verschleiß an den Zylinderwänden ist bei bei 160F(71c) viel, viel höher als bei 180F(82c) !
Niemals einen Motor mit diesen 160F Thermostaten oder gar ganz ohne Thermostaten betrieben - dadurch wird die Motorlebenserwartung mehr als halbiert
Am besten einen Thermostaten mit 190F (88c) verwenden !
mfg
Michael
[/quote]
Grüße Jürgen
Re: Welches Thermostat verbauen? 71, 82 oder 90 Grad?
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:27
von sally67
Danke
Gruß und
Re: Welches Thermostat verbauen? 71, 82 oder 90 Grad?
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 08:58
von DrWhoMustang66
Hallo Christof,
ich habe das auch schon hinter mir.
Ich würde einfach beide Thermostate zusammen mit einem IR-Messgerät kaufen.
Dann fahren, Temperaturen messen, mit dem Anzeigeinstrument abgleichen und beobachten, wie sich die Temperaturanzeige dazu verhält und ggf. auch noch den Spannungskonstanthalter oder die Anzeige justieren. Kannst ja mal meinen Restobericht dazu lesen:
viewtopic.php?f=10&t=35175&start=10
Ich fahre mit dem 180er…..
Re: Welches Thermostat verbauen? 71, 82 oder 90 Grad?
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 15:03
von Lt. Hightower
Besten Dank für all eure Antworten.
Ich besorge mir bei Rockauto mal den 180er und 195er, muss da eh noch haufenweise bestellen und die Thermostate kosten ja zum Glück kein großes Geld.
Gibt es denn eine Solltemp. die das Kühlwasser im Betrieb idealerweise haben sollte?
Sonst könnte man diese ja auch bei ausgedehnten Probefahrten vergleichen.
Danke und Grüße
Re: Welches Thermostat verbauen? 71, 82 oder 90 Grad?
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 16:24
von sally67
Hi Christof,
bei mir liegt die Temperatur am Kühlereingang so um die 90° +/-3°
Am Ausgang ca.15° weniger.
Gruß und