Seite 2 von 3
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 10:27
von 68GT500
Edertaler hat geschrieben:Ich schalte vor Ampeln, vor allem aber Schranken gerne auf "N".
Den dann höheren Leerlauf nehme ich in Kauf.
Das scheint mir hinsichtlich Verschleiß sinnvoll.
Aber ja, ... die einen sagen so, die anderen so ...
Ich sag einfach mal RTFM - Lese bitte in der Betriebsanleitung nach.
Demnach ist diese Vorgehensweise völlig, komplett und total falsch.
Hinsichtlich Verschleiß ist es ebenfalls falsch, denn wenn Du zwischen den Stufen hin und her schaltest, ja dann entsteht Verschleiß.
Im Stand in Drive entsteht dagegen kein Verschleiß, denn der Schlupf ist nur im Wandler.
Ford hat diese Autos so gebaut, dass sie stundenlang im Stau stehen können.
mfg
Michael
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 10:49
von umk
Ich hatte das gleiche Problem. Eine (normale) Vergaser Überholung brachte nichts. Am Ende vom Lied kaufte ich einen remanufactured Vergaser. Dann lief wieder alles. Ich kann es mir nur so erklären, dass bspw. Leerlaufdüsen oder irgendwelche Röhrchen, die ja sehr empfindlich sind, nicht mehr in Ordnung waren. Ich drücke Dir die Daumen!
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 22:23
von Edertaler
Gut, wieder was gelernt, danke!
2 Fragen:
1.) Ich muss nach dem Kaltstart immer einen kurzen aber sehr steilen Berg runter.
Motor läuft dann noch mit erhöhtem Standgas.
Nutze ich hier "D" oder rolle ich die 50 Meter mit laufendem Motor in "N"?
Gut anfühlen tut sich das nicht in Fahrstufe "D", da muss ich schon fett bremsen,
zum einen wegen des Gefälles, zum anderen gegen den Motor, der vorwärts will!
2.) In einer 30er Zone lieber manuell in den 2. oder in "D" bleiben?
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 08:18
von Knalpot
Zu 1.: Den Motor solange, mit Choke, warm laufen lassen, bis er anfängt unrund zu laufen. Dann ein kurzer Gasstoß und der sollte fast normal laufen. Also auch den Berg runter in D, wenn er das nicht tut die Chokedose verstellen bis es passt.
Zu 2.: Wenn er sich in D bei 30kmh gut fahren lässt ist doch alles prima, wenn die Unterdruckdose am Getriebe richtig arbeitet sollte es beim Rausbeschleunigen aus Tempo 30 eh sofort zurüchschalten.
Gruß Marc
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 08:48
von Hugo89
Edertaler hat geschrieben:Gut, wieder was gelernt, danke!
2 Fragen:
1.) Ich muss nach dem Kaltstart immer einen kurzen aber sehr steilen Berg runter.
Motor läuft dann noch mit erhöhtem Standgas.
Nutze ich hier "D" oder rolle ich die 50 Meter mit laufendem Motor in "N"?
Gut anfühlen tut sich das nicht in Fahrstufe "D", da muss ich schon fett bremsen,
zum einen wegen des Gefälles, zum anderen gegen den Motor, der vorwärts will!
2.) In einer 30er Zone lieber manuell in den 2. oder in "D" bleiben?
Kann es sein, dass dein Standgas zu hoch ist? Da man die Automatik Autos nur eine gewisse Entfernung mit einer bestimmten Geschwindigkeit abschleppen kann, sollte man nicht soviel in N herum rollen

Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 12:59
von TBHH
Das ist der kleine, aber feine Unterschied hier zwischen Usern, die etwas "nachplappern" ohne tieferes Wissen (gibt hier leider viel zu viele davon, auch wenn sie es gut meinen), und Usern, die WISSEN haben.
Solange der Motor LÄUFT (und damit das Getriebe samt Ölpumpe DREHT), kann man den Wagen rund um die Erde abschleppen, wenn es sein muss.
Also kann man auch, wenn man es denn für nötig hält, endlos in "N" irgendwo runterrollen, ohne dass das Getriebe Schaden nimmt.
Wenn der Motor läuft kein Problem, allerdings frage ich mich, wofür man ein Automaticgetriebe im Auto hat, wenn man grundlos(!) zwischen "N" und "D" hin- und herschaltet.....
Gruss
Theo
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 13:02
von Edertaler
Hugo89 hat geschrieben:
Kann es sein, dass dein Standgas zu hoch ist? Da man die Automatik Autos nur eine gewisse Entfernung mit einer bestimmten Geschwindigkeit abschleppen kann, sollte man nicht soviel in N herum rollen

Zu 1:
Das Standgas in der Warmlaufphase könnte tatsächlich eher etwas niedriger.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass er dann auch gerne mal ausgeht und genau dann auch schlecht wieder anspringt..
Grundsätzlich bin ich Fan von leicht erhöhtem Standgas, solange der Motor nicht wirklich warm ist.
Die Kunst ist ja letztlich auch, den goldenen Mittelweg zu finden, wenn man nicht permanent korrigieren will.
Diese "Dosen-Drehtechnik" hat mich schon bei meinem 77er Fiesta fürchterlich genervt; alle paar Wochen rumfummeln ...
Ein ganz "normaler" Seilzugchoke wäre mir letztlich lieber.
Zu 2:
Na ja, wir reden über 50 Meter Rollen in "N". Mich würde halt sehr!!! interessieren was da besser ist, direkt nach dem Start kurz mal "Rollen in N" oder an ebenjenem, wirklich steilen 50 Meter-Bergstück voll gegen den Motor anzubremsen.
Daher wäre ich für eine technisch fundierte Antwort mehr als dankbar.
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 13:04
von Edertaler
TBHH hat geschrieben:
Solange der Motor LÄUFT (und damit das Getriebe samt Ölpumpe DREHT), kann man den Wagen rund um die Erde abschleppen, wenn es sein muss.
Also kann man auch, wenn man es denn für nötig hält, endlos in "N" irgendwo runterrollen, ohne dass das Getriebe Schaden nimmt.
Wenn der Motor läuft kein Problem, allerdings frage ich mich, wofür man ein Automaticgetriebe im Auto hat, wenn man grundlos(!) zwischen "N" und "D" hin- und herschaltet.....
Gruss
Theo
Ah, Frage im Grunde fast schon beantwortet, cool, danke!!!
Na ja, "grundlos" will ich das ja nicht.
Der Berg ist wirklich steil, endet an der Hauptstraße, ich muss also unten stoppen
und ich muss da auch ohne Vortrieb schon mächtig rein in die Bremse.
Ich möchte so handeln, dass es für die Technik am besten ist.
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 13:13
von torf
Nicht so viele Gedanken machen..... Auch in US gab es früher Berge - und an Bahnübergängen steht man heute teilweise noch 10 min und länger .....
Die Technik ist robust und auf den Alltagsbetrieb ausgelegt....
Re: Standgas "Park" Modus vs "Drive" Modus
Verfasst: So 22. Aug 2021, 13:26
von Edertaler
Ja klaro ... aber es geht schon um diese sehr spezielle Situation.
Und hier in "D" repariert mir nicht jede Hinterhofwerkstatt ein C4,
während das in den USA auch heute tatsächlich noch Standard ist.