Seite 2 von 4

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 11:06
von Sir Toby
Hallo, bei längerer Standzeit und ältern Reifen sind wahrscheinlich auch die Keilriemen nicht mehr die jüngsten, die quitschen auch bei Geradeauslauf.
Grüße Jan

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 17:05
von Green Sharky 69
Hallo, hat jemand von euch die Gewindegröße der Schmiernippel. Ich hoffe, dass ich die bei meinem nachrüsten kann . Irgendetwas ist da stirnseitig verbaut . Nur leider keine Schmiernippel...

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 17:56
von Vektorauge
Hallo Carsten,

es kann sein, dass das Schwenklager grundsätzlich geschmiert werden kann, aber auf beiden Seiten mit einer kurzen Schraube verschlossen ist. Wenn das bei dir so sein sollte, tu dir einen Gefallen und schraub abgewinkelte Schmiernippel rein. Sowas in der Art: https://secure.cougarpartscatalog.com/3 ... themeid=26

Ich weiß nicht, wie die Platzverhältnisse beim 69er sind, aber bei mir war's mit etwas Fummeln auch ohne Ausbauen des Querlenkers zu machen.

Gruß aus Münster
Alex

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 18:27
von Green Sharky 69
Alles klar. Wenn ich die Dinger im eingebauten Zustand montiert bekomme ist das natürlich cool. Danke dir, Alex.

Re: Quitschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 21:11
von mem
JMS Bavaria hat geschrieben:
Hamburg81 hat geschrieben: Meine Vermutung sind die Reifen vorne.... sie sind zwar schon 8 Jahre alt ,sehen aber noch gut aus.
Egal was es ist, tausche bitte unbedingt Deine Reifen. Nach 8 Jahren sind alle Weichmacher raus und er wird "hart". Damit sind die Eigenschaften vom Reifen dahin und somit auch Deine Sicherheit.

Generell haben Reifen auch ein Verfallsdatum.

Viele Grüße
Jürgen
Ich finde die Aussage sehr pauschal..... wenn das Auto nicht 24/7 der Sonne ausgesetzt ist, wovon ich bei unseren Autos mal ausgehe, können die Reifen durchaus noch ok sein. Weichmacheauswanderung ist ein chemischer Prozess, der immer den Faktor Licht oder ein anderes chemisches Element benötigt, was seine Zerstörung bewirkt.... man merkt es auf jeden Fall wenn die Reifen schneller bei weniger Gasgeben durchdrehen oder der Bremsweg immer länger wird.... aber das allein vom Alter abhängig zu machen ist nicht richtig!

Re: Quitschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 21:35
von JMS Bavaria
mem hat geschrieben:
JMS Bavaria hat geschrieben:
Hamburg81 hat geschrieben: Meine Vermutung sind die Reifen vorne.... sie sind zwar schon 8 Jahre alt ,sehen aber noch gut aus.
Egal was es ist, tausche bitte unbedingt Deine Reifen. Nach 8 Jahren sind alle Weichmacher raus und er wird "hart". Damit sind die Eigenschaften vom Reifen dahin und somit auch Deine Sicherheit.

Generell haben Reifen auch ein Verfallsdatum.

Viele Grüße
Jürgen
Ich finde die Aussage sehr pauschal..... wenn das Auto nicht 24/7 der Sonne ausgesetzt ist, wovon ich bei unseren Autos mal ausgehe, können die Reifen durchaus noch ok sein. Weichmacheauswanderung ist ein chemischer Prozess, der immer den Faktor Licht oder ein anderes chemisches Element benötigt, was seine Zerstörung bewirkt.... man merkt es auf jeden Fall wenn die Reifen schneller bei weniger Gasgeben durchdrehen oder der Bremsweg immer länger wird.... aber das allein vom Alter abhängig zu machen ist nicht richtig!
Pauschal ist was anderes, kommst Du aus der Reifen-Branche?

Viele Grüße
Jürgen

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 23:35
von mem
Nö.... aber die Chemie ist mein Fachbereich.

Kommst du aus der Reifenbranche?.... und ich meine jetzt nicht auf- und abziehen ;) und montieren :)

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 07:04
von JMS Bavaria
Ja habe für einen großen Premiumhersteller gearbeitet.

So einfach ist das nicht, da sich der Naturkautschuk und die chemischen Verbindungen über die Zeit "verändern". Daher verlangen alle Autohersteller Reifen, die nicht älter als 6 Monate sind (gilt nicht für die Reifenhändler). Der Reifen verliert seine Produkteigenschaften über die Zeit und daher kommt meine Empfehlung einen 8 Jahre alten Reifen zu wechseln, auch wenn dieser im Dunkeln war (Standschäden mal aussen vor gelassen).

Ich selber tausche meine Reifen spätestens alle 4 Jahre aus, auch wenn sie noch Profil haben. Man muss bedenken, daß nur vier postkartengroße Kontaktflächen die Verbindung zur Straße und somit unsere Lebensversicherung sind.

Es gibt Studien, dass die "Deutschen" mehr Aufmerksamkeit auf Addiletten legen als auf Reifen [emoji846]

Aber wie gesagt, ist das nur eine Empfehlung von mir gewesen, muss jeder für sich selbst entscheiden [emoji6]

Viele Grüße
Jürgen

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 08:10
von mem
.... ich zweifle nicht an, das Sie altern. Ich sage nur das man es nicht pauschal sagen kann. Richtige Lagerung vorausgesetzt....

.... und Asiletten altern schließlich auch... :mrgreen:

Re: Quietschen vorn

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 08:18
von Fixelpehler
JMS Bavaria hat geschrieben:Ja habe für einen großen Premiumhersteller gearbeitet.

So einfach ist das nicht, da sich der Naturkautschuk und die chemischen Verbindungen über die Zeit "verändern". Daher verlangen alle Autohersteller Reifen, die nicht älter als 6 Monate sind (gilt nicht für die Reifenhändler). Der Reifen verliert seine Produkteigenschaften über die Zeit und daher kommt meine Empfehlung einen 8 Jahre alten Reifen zu wechseln, auch wenn dieser im Dunkeln war (Standschäden mal aussen vor gelassen).

Ich selber tausche meine Reifen spätestens alle 4 Jahre aus, auch wenn sie noch Profil haben. Man muss bedenken, daß nur vier postkartengroße Kontaktflächen die Verbindung zur Straße und somit unsere Lebensversicherung sind.

Es gibt Studien, dass die "Deutschen" mehr Aufmerksamkeit auf Addiletten legen als auf Reifen [emoji846]

Aber wie gesagt, ist das nur eine Empfehlung von mir gewesen, muss jeder für sich selbst entscheiden [emoji6]

Viele Grüße
Jürgen
Servus….

Du Wechselst alle 4 Jahre… ob die Reifen runter sind oder nicht?

Nur mal als Denkanstoß;-) reifen auf Feuerwehreinsatzfahrzeugen, haben eine gesetzliche bleibedauer von 10 Jahren:-)

Grüße Björn