So, neuer Zwischenstand. Die Summit Bestellung mit dem falsch etikettierten Hughes Wandler konnte ich problemlos rückabwickeln. Inzwischen habe ich bei eBay KA einen passenden, gebrauchten Wandler aus einem 1973er gefunden, den ich über Theo noch überholen lasse.
Letzte Woche konnten wir Problem 1 lösen! Zur Erinnerung:
-------------------------------------------------------------------------------
Unsaubere Gangwechsel und Geräusche
Wenn man zögerlich mit wenig Gas in D losfährt (z.B. in 30km/h Zone), kann sich das Getriebe nach ein paar Metern nicht entscheiden, ob es im Ersten bleiben soll, oder schon in den Zweiten wechseln soll, es schaltet geräuschvoll hin und her. Fährt man allerdings zügig los, schaltet es in D sauber alle Gänge hoch. Rollt man langsam auf die Ampel zu, schaltet das Getriebe manchmal vom Dritten in den Zweiten ziemlich geräuschvoll, klingt in etwa so, als würde man eine Tür zuschlagen. Stoppt man abrupt, kommt es nicht zu dem geräuschvollen Runterschalten.
-------------------------------------------------------------------------------
Unser alter Valve Body, der von TCI auf knackige Gangwechsel optimiert wurde, und der serienmäßig in unserem TCI Streetfighter C4 Getriebe drin war, ist nun Geschichte. Theo (spinbird) hat uns einen Standard Valve Body von 1973 geschickt (DANKE THEO!!!) und wurde von meiner Frau Catherine und mir vorgestern eingebaut. Erfolg! ALLE oben genannten Probleme sind weg! Es hat übrigens das gleiche Schaltschema PRND21 und es lassen sich wie zuvor auch, alle Gänge bei Bedarf manuell schalten. Die Schaltpunkte sind auch unverändert, bin bei 30km/h schon im dritten Gang.
Allerdings haben wir nun Schwierigkeiten die verchromte TCI Ölwanne wieder dicht zu bekommen. Ich kannte übrigens diesen WIKI Eintrag:
viewtopic.php?f=67&t=28844&p=274279&hil ... en#p274279
Trotzdem ist es mir passiert.... TCI hat eine Korkdichtung benutzt. Diese ist beim Abbau gerissen. Ich hatte eine Ersatzkorkdichtung dabei, die ich letzte Woche bei RSB gekauft hatte. Diese war aber von schlechterer Qualität und hat sich beim leichten Anziehen der Schrauben schon seitlich weggedrückt und ist sofort eingerissen. Die von TCI hatte einen besseren, inneren Zusammenhalt, die von RSB bricht sofort auseinander, und ist gerade auch nicht lieferbar...Zufall?. Jedenfalls habe ich nun eine CNC gefräste Alu Ölwanne bestellt.
https://www.rsb-parts.de/detail/index/sArticle/7773
Ist teuer aber Made in Germany und kein Aluguß wie die anderen. Dazu will ich nun so eine blaue Moroso oder eine LubeLocker Silikon Dichtung mit Stahleinlage bestellen, leider auch nicht billig. Die sind nur für Alu Ölwannen geeignet, da sie etwas mehr Schraubenanzugsmoment brauchen, eine Stahlwanne würde verbiegen.
Next Step wäre dann der Wandlertausch, es ist ja noch der High Stall Spritfresser drin. To be continued....