Seite 2 von 3

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 19:29
von Fixelpehler
f100 hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Bzw wofür ist das zusätzliche Kabel was da dran hängt?
zum starten :D
...wohl eher nich :roll:

Denn es fehlt die Klemme von der Batterie :P

Deswegen frage ich nochmal genauer...

Kabel zündanlassschalter ?
Anschluss Feldwicklung ?

Nötig ? Ja nein?

Wenn ja woher ? Und warum?

Gruß Björn

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 19:32
von stang-fan69
Der Fox Anlasser ab Modell 92 ist im Prinzip der Ministarter von Ford Racing.

Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob das FR-Teil nicht doch eine verstärkte Wicklung und/oder eine andere Ritzel-Übersetzung hat.

Wenn man die zusätzliche Power beim durchdrehen nicht braucht, sicher eine super Alternative.

Im Netz kursieren dafür Schaltpläne, wie der anzuklemmen ist, aber kein Hexenwerk. Ist bei mir zu lange her, müsste ich jetzt auch nachschlagen :lol:

Das orig. Relais kann auf alle Fälle drin bleiben, die 92/93 Fox haben auch ein extra Start-Relais zusätzlich zum Magnetschalter am Starter selbst.

Technisch gesehen natürlich doppelt gemoppelt, aber vielleicht wollte Ford nicht groß den Kabelbaum ändern, für 2 Jahre.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 08:08
von 68GT500
Hi,

der moderne Anlasser hat auch einen eingebauten Magnetschalter, daher muss nur wenig an der Verkabelung geändert werden.

- Das dicke Kabel zum Anlasser wandert auf die andre (Dauerplus) Seite vom Magnetschalter
- Das dünne Kabel zum neuen Anlasser an den Anschluß von dem das ursprüngliche dicke Kabel zum Anlasser ging.

Bild

Falsch angeschlossen, erregt sich der Anlasser selbst und läuft ständig nach, was ihn schnell zerbröselt. :? :shock:

mfg

Michael

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 08:14
von 68GT500
Nachtrag:

Hier der Link zur Ford Anleitung: Verkabelung moderner Anlasser:

http://www.fordracingparts.com/download ... B50B75.pdf

Der moderne Anlasser hat DEUTLICH mehr durchzugskraft, als der Alte.

mfg

Michael

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 09:47
von Elhocko
Wieder was dazu gelernt. Vielen Dank!

Gibt es bei den 92er Startern keinen Unterschied mehr zwischen Automatik und Schalter?

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 10:06
von 68GT500
Elhocko hat geschrieben:Wieder was dazu gelernt. Vielen Dank!

Gibt es bei den 92er Startern keinen Unterschied mehr zwischen Automatik und Schalter?
Die Anlasser für die normalen Schalter (T5, T10 und Toploader mit 157 Zähnen) sind identisch zu den Starter für die Automaten. Habe ich schon x-Mal gepostet. :?

Ausschließlich die Starter für die Schaltgetriebe mit 164 Zähnen sind anders.

Keine Ahnung, wie oft ich das noch posten muss... :x

mfg

Michael

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 11:05
von stang-fan69
68GT500 hat geschrieben:
Elhocko hat geschrieben:Wieder was dazu gelernt. Vielen Dank!

Gibt es bei den 92er Startern keinen Unterschied mehr zwischen Automatik und Schalter?
Die Anlasser für die normalen Schalter (T5, T10 und Toploader mit 157 Zähnen) sind identisch zu den Starter für die Automaten. Habe ich schon x-Mal gepostet. :?

Ausschließlich die Starter für die Schaltgetriebe mit 164 Zähnen sind anders.

Keine Ahnung, wie oft ich das noch posten muss... :x

mfg

Michael
Allerdings hatten die Foxbody-Automaten (AOD) auch eine 164 Zahn Flexplate, sollte man dran denken.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 11:46
von Elhocko
68GT500 hat geschrieben: Keine Ahnung, wie oft ich das noch posten muss... :x
Mea Culpa. Du hast das wirklich schon oft gepostet. Habe das verschwitzt.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 15:31
von 68GT500
stang-fan69 hat geschrieben:
Allerdings hatten die Foxbody-Automaten (AOD) auch eine 164 Zahn Flexplate, sollte man dran denken.

Trotzdem passt der "Automatik Anlasser" (ja, z.B. der AOD mit 164 Zähnen) für die Schaltgetriebe mit 157..

mfg

Michael

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 17:35
von Bullfrog
68GT500 hat geschrieben:Hi,

Ford bietet doch eine hervorragende und günstige Lösung:
- der Anlasser vom 5.0 HO ab ca. 92.

...

Bei RockAuto für ca. 55,- zu haben - als nagelneues Teil.
Michael, ich glaube ja gerne, dass dieser Anlasser geeignet ist (alleine schon deshalb, weil der Preis sehr attraktiv ist) und ich wäre dir wirklich dankbar für einen Link oder die Nennung eines Herstellers, mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast - bei RA finde ich alleine 7 verschiedene neue Anlasser für den '92er. Spontan würde ich zu Motorcraft oder Bosch tendieren, wobei z.B. Remy deutlich günstiger wäre.