Seite 2 von 4

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 12:03
von Nick74
Oha, das ist mal echt speziell. Hätte verstanden wenn Du beim Interior oder so was gesagt hättest...
Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Viel Glück bei der Suche!

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 12:07
von Bullfrog
Manchem gefallen vielleicht auch die sidemarkers - für mich das erste Unterscheidungsmerkmal zwischen 67er und 68er. Ich mag gerade auch deshalb die 67er lieber, weil sie die Dinger nicht haben.

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 14:12
von Nick74
Das ging mir auch so, aber hat sich gedreht, allerdings muss man ja fairerweise sagen, dass es ihm gefallen muss und es daher völlig egal ist, was andere toll finden. Insofern ist es nur die Verwunderung über dieses kleine Detail. Ist halt mal was neues.

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 14:15
von vegas
Aus welcher Ecke der Schweiz kommst du?
Gruss Daniel

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 16:38
von sally67
Bullfrog hat geschrieben:Manchem gefallen vielleicht auch die sidemarkers - für mich das erste Unterscheidungsmerkmal zwischen 67er und 68er. Ich mag gerade auch deshalb die 67er lieber, weil sie die Dinger nicht haben.
1+
Nicht zu vergessen die imaginären Lufteinlässe.
Ausserdem steht F-O-R-D auf der Motorhaube!
Gruß und

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 17:00
von HomerJay
sally67 hat geschrieben:
Bullfrog hat geschrieben:Manchem gefallen vielleicht auch die sidemarkers - für mich das erste Unterscheidungsmerkmal zwischen 67er und 68er. Ich mag gerade auch deshalb die 67er lieber, weil sie die Dinger nicht haben.
1+
Nicht zu vergessen die imaginären Lufteinlässe.
Ausserdem steht F-O-R-D auf der Motorhaube!
Gruß und
+1

Und das Deluxe interior gefällt mir auch bestens.

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 19:09
von Wikinger
sally67 hat geschrieben:
Bullfrog hat geschrieben:Manchem gefallen vielleicht auch die sidemarkers - für mich das erste Unterscheidungsmerkmal zwischen 67er und 68er. Ich mag gerade auch deshalb die 67er lieber, weil sie die Dinger nicht haben.
1+
Nicht zu vergessen die imaginären Lufteinlässe.
Ausserdem steht F-O-R-D auf der Motorhaube!
Gruß und
Sind 67 Fahrer so vergesslich,das stetige Erinnerung gebraucht wird welche Marke ihr fährt? :D

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 19:32
von sally67
Wikinger hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:
Bullfrog hat geschrieben:Manchem gefallen vielleicht auch die sidemarkers - für mich das erste Unterscheidungsmerkmal zwischen 67er und 68er. Ich mag gerade auch deshalb die 67er lieber, weil sie die Dinger nicht haben.
1+
Nicht zu vergessen die imaginären Lufteinlässe.
Ausserdem steht F-O-R-D auf der Motorhaube!
Gruß und
Sind 67 Fahrer so vergesslich,das stetige Erinnerung gebraucht wird welche Marke ihr fährt? :D
Sagte der 68er-Fahrer :mrgreen: ;)
Gruß und

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 20:05
von Wikinger
Danke hatte ich vergessen :o ;) ,aber so what ich finde beide Jahrgänge schön,da wären mir Kleinigkeiten egal,Hauptsache die wichtigen Dinge sind i.O.

Re: Mustang 1968 Coupé

Verfasst: Di 20. Okt 2020, 08:20
von Orbiter
Wir haben den Themenstarter in die Flucht geschlagen.

Mir gefiel seinerzeit am 67er das er KEINE Quoterlights in den Kotflügeln hat, und die "Lufteinlass Attrappen" waren meine Favoriten.
Alles andere war für mich eine Frage der Zeit während der Restauration etc.

Ich als bekennender viel Fahrer was Amerikanisches Alteisen angeht, mit Jahresleistungen weit über 15.000 Km binn über jeden Tag glücklich an dem Mir Regen gepaart mit Kälte erspart bleibt weil schlicht das wohlfühlen in einem Rund rum beschlagenen schlecht beheizten, und von Oben tropfenden Auto kein Spaß bereitet. Abgesehen von der miserablen Bodenhaftung und dem wesentlich längeren Bremsweg den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.

Wie Oft habe ich mit Stotter Bremse und Augen so groß wie Kanaldeckel, versucht die Karre zum stehen zu bringen während die vorausfahrenden lediglich etwas mehr wie normal gebremst haben (auf nasser Straße)

Grüße
Markus leben am Limit mit US Schrott Bernhardt