Wie schon geschrieben, kommt halt auch auf die Beläge an und die EBC sind Oberhammer!
Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
@Daniel: Dann ist noch kein Lehrbuch meinen Mustang gefahren!
Bei den Trommelbremsen (mit unbekannten Belägen, bestimmt Billigschrott) musste ich wirklich sehr feste treten dass er steht und das dann wie bei einer Lok nach einem Kilometer! Ein Freund von mir, hat bei der ersten Fahrt eine Abzweigung verpasst, so krass war das.
Wie schon geschrieben, kommt halt auch auf die Beläge an und die EBC sind Oberhammer!
Wie schon geschrieben, kommt halt auch auf die Beläge an und die EBC sind Oberhammer!
Grüße!
David
David
- vegas
- Beiträge: 897
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Wie gesagt, dann lag irgend was im Argen, eine Trommelbremse in gutem Zustand bremst besser wie eine Scheibenbremse. Nachteil ist das wenn sie heiss wird früher versagt und wegen jeder Kleinigleit einseitig zieht, mann habe ich die früher verflucht
. Bei den LKW's haben die viel länger gebraucht bis sie eine Scheibenbrems hingekriegt haben die stark genug war um Trommelbremsen abzulösen.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
- derSchwabe
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo David,
danke für deinen Bericht.
Habe da ein paar Fragen dazu.
Wie hoch war der Versand/Zoll?
Hast du das extra bestellt damit das Set ohne geschlitze Scheiben kommt? (würde ich auch so machen)
Was ist mit den Stahlflex-Leitungen und TÜV? Früher war das immer ein Problem.
Danke und Gruß
Max
danke für deinen Bericht.
Habe da ein paar Fragen dazu.
Wie hoch war der Versand/Zoll?
Hast du das extra bestellt damit das Set ohne geschlitze Scheiben kommt? (würde ich auch so machen)
Was ist mit den Stahlflex-Leitungen und TÜV? Früher war das immer ein Problem.
Danke und Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hi Max,derSchwabe hat geschrieben:Hallo David,
danke für deinen Bericht.
Habe da ein paar Fragen dazu.
Wie hoch war der Versand/Zoll?
Hast du das extra bestellt damit das Set ohne geschlitze Scheiben kommt? (würde ich auch so machen)
Was ist mit den Stahlflex-Leitungen und TÜV? Früher war das immer ein Problem.
Danke und Gruß
Max
ich bekomme mein Zeug Versandkosten- und Steuerfrei, kann Dir daher nicht genau sagen was da noch drauf kommen würde.
Die Scheiben kamen schon ohne Schlitze, da musste ich nichts extra machen. Warum das so war weiß ich nicht, aber mir wars auch lieber. Ich denke wenn Du vorher eine Mail sendest und um ungeschlitzte bittest, machen die das bestimmt.
Beim TÜV war ich noch nicht, dazu kann ich erst nächstes Jahr etwas sagen.
Grüße!
David
David
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
ich würde gerne diesen Winter auch auf Scheibenbremse vorne umbauen. Vorgenommen habe ich mir aber mit BKV, also das Paket SWAP.1.3/PBU, damit auch die Chefin ohne großen Aufwände bremsen kann.. - vorne Scheiben, hinten Trommel mit Bremskraftverstärker war ja vor ABS Zeit eigentlich Standard.
Ich gehe davon aus, dass das im Großen und Ganzen das gleiche Paket wie von RSB ist, oder? (Art. 713338; nur eben günstiger
)
Hat jemand Interesse das diesen Winter auch zu machen? (Bestellung gegen Ende Oktober) Eventuell sogar zusammen verschicken, wenn das so noch nicht so Gang und Gäbe ist, könnte da ja etwas gespart werden.. (ja, auch die Lager würde ich so von Timken bestellen + ungeschlitzte Scheiben)
Danke und Gruß
Julian
ich würde gerne diesen Winter auch auf Scheibenbremse vorne umbauen. Vorgenommen habe ich mir aber mit BKV, also das Paket SWAP.1.3/PBU, damit auch die Chefin ohne großen Aufwände bremsen kann.. - vorne Scheiben, hinten Trommel mit Bremskraftverstärker war ja vor ABS Zeit eigentlich Standard.
Ich gehe davon aus, dass das im Großen und Ganzen das gleiche Paket wie von RSB ist, oder? (Art. 713338; nur eben günstiger
Hat jemand Interesse das diesen Winter auch zu machen? (Bestellung gegen Ende Oktober) Eventuell sogar zusammen verschicken, wenn das so noch nicht so Gang und Gäbe ist, könnte da ja etwas gespart werden.. (ja, auch die Lager würde ich so von Timken bestellen + ungeschlitzte Scheiben)
Danke und Gruß
Julian
-
huschdeguzzele
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen.
Ich plane auch, diesen Herbst mein Ponny umzubauen. Auch mit dem Kit SWAP.1.3/PBU
Laut Support, kostet der Versand mit UPS 300 $. Macht dann zusammen 1039 $ => ca 880 € + Zoll und MWST=> 1050 – 1080 €
Der Support hat mir bestätigt, das die Scheiben glatt, also ohne die rillen geliefert werden und die 3 Stahlflex Bremsschläuche haben die FMVSS Nummer eingestanzt.
Ich habe meinen Dekra Oldtimer Mensch aus Freiburg gefragt ob er mir die Stahlflex mit der FMVSS Nummer eintragen kann, was er aber nicht darf. Nur mit „ABE oder Teilegutachten“ laut seiner Aussage.
Alternativ kaufe ich dann normale Bremsschläuche zu je ca 25 €.
Sorgen macht mir dieser flexible Schlauch der im Kit mit dabei ist. Wird der benötigt? Wenn ja, dann kann man die Leitung ja auch selber biegen und bördeln.
Die Einbau Anleitung ist da für mich nicht ganz klar was diesen Schlauch betrifft. Beim Kit von RSB ist der nicht dabei...
Siehe im Bild im grünen Kreis
Ich plane auch, diesen Herbst mein Ponny umzubauen. Auch mit dem Kit SWAP.1.3/PBU
Laut Support, kostet der Versand mit UPS 300 $. Macht dann zusammen 1039 $ => ca 880 € + Zoll und MWST=> 1050 – 1080 €
Der Support hat mir bestätigt, das die Scheiben glatt, also ohne die rillen geliefert werden und die 3 Stahlflex Bremsschläuche haben die FMVSS Nummer eingestanzt.
Ich habe meinen Dekra Oldtimer Mensch aus Freiburg gefragt ob er mir die Stahlflex mit der FMVSS Nummer eintragen kann, was er aber nicht darf. Nur mit „ABE oder Teilegutachten“ laut seiner Aussage.
Alternativ kaufe ich dann normale Bremsschläuche zu je ca 25 €.
Sorgen macht mir dieser flexible Schlauch der im Kit mit dabei ist. Wird der benötigt? Wenn ja, dann kann man die Leitung ja auch selber biegen und bördeln.
Die Einbau Anleitung ist da für mich nicht ganz klar was diesen Schlauch betrifft. Beim Kit von RSB ist der nicht dabei...
Siehe im Bild im grünen Kreis
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
-
willeinenmustang
- Beiträge: 2027
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
-
huschdeguzzele
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
noch mal ne blöde frage hinterher,
Angenommen in 10 Jahren sind die Beläge / Scheiben verschlissen, passen dann die originalen aus dem Zubehör?
Wir haben ja keine Ahnung wer der Hersteller der Bremszangen bzw Scheiben ist...
Angenommen in 10 Jahren sind die Beläge / Scheiben verschlissen, passen dann die originalen aus dem Zubehör?
Wir haben ja keine Ahnung wer der Hersteller der Bremszangen bzw Scheiben ist...
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
- Braunschweiger
- Beiträge: 3537
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Kelsey Hayes Bremszangen als Nachfertigung und Ford Mustang Bremsscheiben, les dich mal ein.
Gruß Harald
Gruß Harald
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen
Ich will bei meinem 68er auch die Vorderen Bremsen wechseln und würde somit auch mitbestellen wenn ihr nicht schon habt
Brauche demnach den SWAP1.4/PBU/AT
Können alles weitere ja per WhatsApp klären dann
Gruß
Patrick
Ich will bei meinem 68er auch die Vorderen Bremsen wechseln und würde somit auch mitbestellen wenn ihr nicht schon habt
Brauche demnach den SWAP1.4/PBU/AT
Können alles weitere ja per WhatsApp klären dann
Gruß
Patrick
Grüße aus Südbaden
Patrick
Mustang Coupe 1968
Patrick
Mustang Coupe 1968