Seite 2 von 8

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: So 18. Dez 2011, 16:59
von 70lime met
badboy289 hat geschrieben:Flowtest Ford SB Köpfe auch der GT40P

Der GT40 Head ist wohl gut der P so la la und dann kommt noch das Problem von oben.

http://www.mustangandfords.com/techarti ... to_02.html

GT40P

http://www.fordmuscle.com/archives/2000 ... index1.php

Der E7TE Head macht aber auch keine gute Figur ein GT40 oder Alu Head sieht da doch viel besser aus.

aber besser als ein alter 289/302 Kopf ist er wohl alle mal, weil noch nicht so im...

Mfg Tobi

hi. Der GT40 head ist ein E7TE und der GT40P ist ein E77E. Lt. den Diagrammen sieht es doch ganz gut aus würde ich sagen für den GT40P. Ich will auch kein wildes Tuning betreiben. Sollten nur die komponente gut zusammen passen.
Wenn Fächer dafür gibt, werde ich sie, wenn sie gut sind nach dem Prüfen mit Abdrücken behalten. Die anderen Teile wären mir dann wichtig, wenn jemand was über hat. danke.

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: So 18. Dez 2011, 17:30
von badboy289
Also bin bei den Köpfen auch nicht der Experte aber soweit ich weiß ist der E7TE nicht gleich GT40.

Aber Michael wird es bestimmt wissen.

Na klar kann man die Köpfe fahren, aber man verschenkt oben rum eben viel Leistung denke ich.

Wenn du das nicht brauchst, dann ist das natürlich egal.

Mfg Tobi


Noch mehr Flow Test´s , da steht der E7TE kann mit porting auf GT40 niveau gebracht werden!

http://www.carbdford.com/tech/headflow.htm

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: So 18. Dez 2011, 19:19
von 70lime met
danke für die Infos. hier hab ich auch noch netten Vergleich gefunden.
http://fullsizebronco.com/forum/showthread.php?t=145609

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 23:43
von stang-fan69
Hi Seb,

Wenn Du die GT40P Köpfe nicht verwenden möchtest, würde ich sie Dir abkaufen

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 08:24
von 68GT500
stang-fan69 hat geschrieben:Hi Seb,

Wenn Du die GT40P Köpfe nicht verwenden möchtest, würde ich sie Dir abkaufen

Hi Seb,

das würde doch passen:

Gib Andreas die P-Köpfe und Du bekommst von mir die E7TE

Dann hast Du eine erprobte Kombination wo alle deine alten Komponenten passen und Leistung mehr als genug da ist.

mfg

Michael

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 21:56
von 70lime met
hallo zusammen. Ich habe mir heute die Köpfe kurz (noch nicht ganz genau) angeschaut. Das mit den Krümmern hab ich in den USA-foren auch heraus gelesen. Ich konnte aber auf den ersten Blick nicht erkennen, warum die z.B. Hooker nicht passen sollten. Diese hab ich jetzt drinen. Viele verwenden welche von BBK. Aus meiner Sicht würde Drehmoment besser zu mir passen, als Drehzahl. Ich schaue es mir genau an, und entscheide mich dann. Vielen Dank für die Angebote erstmal. Habt ihr sonst nichts auf Lager für mich?

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 21:28
von 70lime met
hallo, rechte Bank also Beifahrerseite mit originalen Krümmern aus den 60-gern spricht von meinem Auto kein Problem.
Linke Bank, Fahrerseite wird zumindest mit originalen Krümmern nichts daraus. Wie das jetzt mit Fächern ist, kann ich noch nicht sagen. Ein paar Beispiele:

1. Hier mit originalen Kerzensteckern. Kein Problem

By sebastianmustang at 2011-12-21

2. Hier mit grossen Steckern 8mm Kabeln, auch kein Problem

By sebastianmustang at 2011-12-21

3. Hier mit abgewinckelten Steckern Ford Racing 8mm, auch kein Problem.

By sebastianmustang at 2011-12-21

4. Fahrerseite, Zyl.5+6 Problem. Werde das noch mit Fächern testen.

By sebastianmustang at 2011-12-21

By sebastianmustang at 2011-12-21

Frage Wie nennt man diese U-Unterlagen? eine fehlt mir. Kaufe aber auch gerne einen Set von 8.

By sebastianmustang at 2011-12-21

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:58
von 70lime met
hallo. Der Block wird um 0,030 aufgebohrt.
Frage #1. Welche Kolben sind da jetzt zu empfehlen?

einmal hab ich Forged Alu Flat Top von sealed power mit 9,75 zur Auswahl und
einmal Dome Hypereutectic aluminum mit 10,5 Verdichtung
danke.

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:25
von 68GT500
Hallo Seb,

lass Dich von den Angaben zur Kompression nicht in die Irre Treiben. Die Stimmt in den wenigsten Fällen, weil von einer Reihe von Annahmen ausgegangen wird, die selten zutreffen.

Die Übermaß Kolben werden normalerweise auch mit einer geringeren Höhe zw. Kolbenboden und Kolbenbolzen gebaut, um ein Planen des Decks zu kompensieren.

Wird das Deck nicht geplant landet der Kolben ca. .020" tiefer in der Bohrung wie original - entsprechend leidet die Verdichtung (nicht so wild) aber die extrem wichtige Quetschkante wird dadurch wesentlich verschlechtert.

Die genaue Verdichtung kannst Du ermitteln, indem Du Köpfe ausliterst, die Dichtungsstärke kennst, die Kompressionshöhe und die Deckhöhe des Motors genau kennst. Alles andere ist Schätzen.

10+ ist zu hoch für die Straße mit Gussköpfen.

Zum Material:
Forged = geschmiedet ist bei extrem belasteten Motoren wie NOS, Kompressor oder extreme Verdichtung und Drehzahl im Racebetrieb sinnvoll.

Hypereutectic ist eine sehr harte Alu Legierung, die aber spröde ist. Das ist weder Fisch noch Fleich - würde ich keinesfalls empfehlen.

Für normalen bis verschärften Einsatz ist ein normaler gegossener Kolben völlig ausreichend.

Alle meine bisherigen Autos haben normale Gusskolben drin, einen Kolbenschaden habe ich noch nie gehabt.

Warum soll der Block gleich auf .030" aufgebohrt werden? Meist reicht .020" völlig aus und dann hast Du stabilere Zylinderwände.

mfg

Michael

Re: Motor 5.0 H.O.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:09
von 70lime met
hallo Michael. Danke für die Antwort.
Das mit der Verdichtung ist die Antwort, die ich von Summit bekommen hab, für das was ich angefragt und was ich denen mitgeteilt hab um welche Teile meines motors mit den Bezeichnungen es sich handelt.
Für eine vernünftige Roller Rockenwelle zu finden ist nicht einfach. Die E303 gefällt mir nicht, da ich lieber die Power bei niedrigerer Drehzahl nutzen würde. Und teuer ist der Shit auch noch.