Seite 2 von 4
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 13:38
von 70Sportsroof302
Hallo,
ja, nur war bis vor Kurzem kein Riemen am Klimakompressor dran. Den habe ich gekauft und montiert. Klima läuft, aber ich bekomme damit keinen anständigen Leerlauf mehr hin.
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 14:13
von 68GT500
Hi Adrian,
wenn es nur um das Leerlauf Problem bei eingeschalteter Klima geht, dann kannst Du auch folgendes einsetzen:
https://www.summitracing.com/parts/edl-8059
Dieses Teil wird in die Spannungsversorgung vom Klimakompressor eingeschleift und es sorgt dafür, das der Leerlauf etwas erhöht (einstellbar) wird, wenn der Klimakompressor eingeschaltet wird.
Genau das gleiche wird auch heute bei dem modernen Autos auf elektronischem Weg gemacht...
Damit hast Du aber nur einen Teil der Probleme erledigt.
Das zweite Problem, des niedrigen Unterdrucks musst du dann auch noch Vergaser seitig angehen. Eine Power Valve mit einem niedrigeren Wert wäre der erste Schritt.
mfg
Michael
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 15:23
von 70Sportsroof302
Hallo,
das Powervalve habe ich ja schon relativ niedrig gewählt. Könnte noch ein 5.5er oder ein 4.5er einbauen, eins von denen müsste ich noch da haben.
Aber das niedrige Vakuum macht noch mehr Probleme, Bremswirkung ist auch nicht so toll. Mit 13Hg haben die Räder noch blockiert, mit den 10-11 die ich jetzt zusammen bekomme bremst er deutlich schlechter.
Ich glaube dass ich mit der Nocke nicht auf dauer glücklich werde, die werde ich wohl über den Winter tauschen.
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 17:17
von 68GT500
Hi Adrian,
was hat sich denn verändert von den 13HG auf jetzt die 11HG?
ja, klar, der BKV braucht schon ordentlichen Unterdruck - wobei es dafür ja auch noch eine Umgehungslösung gibt, eine separate Unterdruck pumpe...
mfg
Michael
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 19:03
von f100
Hallo
Habe auch 11hg gehabt, auch zu fett zu hoher verbrauch unbekannte nocke angeblich auch zu steil
spinne neu abgedichtet, jetz 18-20hg und auf einmal kannst alles einstellen verbrauch zwischen 13-15l
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 19:17
von vn800
Fixelpehler hat geschrieben:torf hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:
Das die drosselklappen der secundärstufe Anliegen ohne zu klemmen ist richtig. Also nix Holzweg

stehen die leicht auf, bekommt man keinen anständigen Leerlauf hin. Heißt es lässt sich nix unter 900 upm einstellen. Besonders schlimm wird dieser Effekt noch verstärkt, wenn ein weiche Feder verbaut ist;-) liegt an der Klasse Verarbeitung der summits;-)
Gruß Björn
Servus
Also ich fahre auch an Summitgaser auf meiner Moparkarre.
Den LL stelle ich auch über die Primäre Stufe ein,und bringe die Drehzahl dahin,wo ich will.
Sogar so weit,dass die Karre aus geht.
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 20:13
von 70Sportsroof302
f100 hat geschrieben:Hallo
Habe auch 11hg gehabt, auch zu fett zu hoher verbrauch unbekannte nocke angeblich auch zu steil
spinne neu abgedichtet, jetz 18-20hg und auf einmal kannst alles einstellen verbrauch zwischen 13-15l
Wo zieht eine nicht gut abgedichtet Spinne den normalerweise Luft? Wie viel Bremsenreiniger sprüht man beim Prüfen hin?
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 20:32
von Fixelpehler
vn800 hat geschrieben:Fixelpehler hat geschrieben:torf hat geschrieben:
Das die drosselklappen der secundärstufe Anliegen ohne zu klemmen ist richtig. Also nix Holzweg

stehen die leicht auf, bekommt man keinen anständigen Leerlauf hin. Heißt es lässt sich nix unter 900 upm einstellen. Besonders schlimm wird dieser Effekt noch verstärkt, wenn ein weiche Feder verbaut ist;-) liegt an der Klasse Verarbeitung der summits;-)
Gruß Björn
Servus
Also ich fahre auch an Summitgaser auf meiner Moparkarre.
Den LL stelle ich auch über die Primäre Stufe ein,und bringe die Drehzahl dahin,wo ich will.
Sogar so weit,dass die Karre aus geht.
Wenn das funktioniert...super. Ist leider nicht bei jedem summit der Fall
Meistens steigt die voreingestellte Leerlauf Drehzahl bei richtig betriebswarmen Motor wieder an .. und lässt sich nicht mehr runter regulieren... so meine Erfahrung...
Gruß Björn
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 22:28
von f100
70Sportsroof302 hat geschrieben:
Wo zieht eine nicht gut abgedichtet Spinne den normalerweise Luft? Wie viel Bremsenreiniger sprüht man beim Prüfen hin?
Keine ahnung, innen vom motor?
meine herangeungsweise ist wenn ein motor nicht gut funktioniert, einmal kompression messen.
nachdem die in ordnung war 9-9,5 bar, dann ist das keine steile welle
dann noch nockenwellen hub und steuerzeit gemessen, bekommst ca raus was die Nockenwelle kann
dann spinne runter und neu abdichten
Re: Summit 500CFM, läuft zu fett
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 18:23
von 70Sportsroof302
Hallo,
die Kompression ist bei jeweils 8 bar., gemessen an Zyl 1 und 5.
Zündung habe ich auf 14° eingestellt. Läuft ein bisschen besser, aber das Vakuum liegt immer noch bei gerade mal 10. Mit den Idle-Screws habe ich das Afr auf 14,4 gebracht, das geht beim Gas geben aber wieder deutlich hoch. Ich werd jetzt den Vergaser nochmal runter nehmen und alles auf Ausgangsstellungen bringen.
Nochmal zum vakuum, wie viel bremsenreiniger kann man da sprühen?
Danke schon mal
