Seite 2 von 3

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 17:33
von stang-fan69
Schraubaer hat geschrieben:stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Es gibt auch im "anderen" Mustang-Forum einen Schaltplan bzgl. den Scheinwerfern, ich denke die Hupe kann man genauso verkabeln.


Warum soll die Karre hupen, wenn Du das Licht anschaltest?

Heiner...

Heiner Du alter Schelm..
Wieso denn nicht? Ist doch mal was neues

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 17:39
von 67er FM
Hallo Kai,

vielen Dank für die "Kurzanleitung", sowas hab ich gesucht!

Das ist auf jeden Fall machbar. So jetzt kann die "Relaisaktion" kommen, ich bin gut gerüstet.

@ alle: Vielen Dank!

@Threadersteller: jetzt darfst du wieder.

@ Heiner: Der war wirklich gut.


Gruß Ben

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 19:51
von Peter
Danke Heiner

es hat gut geklappt, wie du es beschrieben hast !
Grüße Peter

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 20:41
von immerfernweh
stang-fan69 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Es gibt auch im "anderen" Mustang-Forum einen Schaltplan bzgl. den Scheinwerfern, ich denke die Hupe kann man genauso verkabeln.


Warum soll die Karre hupen, wenn Du das Licht anschaltest?

Heiner...

Heiner Du alter Schelm..
Wieso denn nicht? Ist doch mal was neues

Das nennt sich dann "Lichthupe"

Gruß
Frank

Re: Hupen- Relais-Schaltpanhttp://dl.dropbox.com/u/3139903/M

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 16:05
von mrkrabs
Ich bin auch grad mit dem Kabelbaum und den Relais dran, habe mir aber was eigenes gebaut da ich den Kabelbaum eh ersetze.

Das dritte Relais für die Hupe ist auch schon dran, dank euch weiß ich nun welche Sicherungen dort rein kommen :)


Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:34
von Stanglnator
N'abend!

da ich mir nach Umrüsten des Lenkrads auch ein Relais für die Hupe reinsetzen will, hätte ich vorher an die Experten eine Frage:
Lichtschalter hängt schon an einem separaten Relais. Dazu wurde ein neues Dauerplus mit fliegender Sicherung verlegt. Spricht nun etwas dagegen wenn ich das Hupenrelais mit auf das Kabel lege, oder soll ich besser an anderer Stelle abzwacken, oder sogar ein neues Kabel legen?

VG
Andi

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 13:56
von Schraubaer
Die Hupen ziehen einen Mordsstrom! Da solltest Du schon einen eigenen Kreis, mit eigener Sicherung bauen!

Heiner...

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:49
von sid65
Hallo zusammen,

ich mach den Thread noch mal auf.
Als Nicht-Elektriker:

Wenn ich ein Relais für die Hupen einbauen will, wo setze ich es am besten hin?
So nah wie möglich ans Lenkrad oder an die Batterie, oder kann ich es auch im Motorraum an die Wand zum Fahrgastraum setzen?
Da könnte ich ja auch die Leitung zu den Hupen identifizieren. Laut Schaltplan für meinen 1965'er ein "yellow-green"-Kabel (Nr. 461).
Da ist eh schon ein Relais für die Zündspule verbaut.
Ich versuche mal noch einen Schaltplan anzuhängen, der mir logisch erscheint.
Der sagt aber leider auch nicht, wo das Relais am besten hin soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 17:36
von Schraubaer
Kannst Du hindremeln, wohin Du willst! Aber am sinnvollsten ist es, die Arbeitstromleitungen der Kontakte 85/86 so kurz wie möglich zu halten und die Sicherung so nah wie möglich am Batterie+!

;) Heiner...

Re: Hupen- Relais-Schaltpan

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 18:11
von s.arndt
Hallo,

beim Licht habe ich die Sicherungen hinter das Relay gesetzt. Eigentlich sollte ja die Sicherung als erstes kommen. Beim Licht ist es aber besser die Stromkreise für rechts und links gleich nach dem Relay aufzuteilen und abzusichern, damit das Abblend- oder Fernlicht nich auf beiden Seiten komplett ausfällt, wenn es auf einer Seite zur Überlastung kommt.

Grüsse Sylvio

PS: Wenn du das Licht umbaust kanst du gleich das Standlicht ändern, welches original bei eingeschalteten Hauptlicht nicht mit leuchtet.
Entweder über eine Diodenschaltung oder ein neues Kabel vor dem Umschalter in Fußraum abzweigen und auf die Standlichtbirnen klemmen.