Seite 2 von 3
Re: Abschmiernippel
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 18:33
von v8mustang
Super Teil...gefällt mir auch...
Habs gleich mal auf meine Watchliste...
Bleibt alle gesund.....Gruß Arno....
Was mir noch fehlt ist ein Abschmierplan von meinem 67ziger....
Re: Abschmiernippel
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 18:49
von sally67
Hi Arno,
schau mal der ist ganz ansehnlich.Nach oben scrollen.
viewtopic.php?f=8&t=23366&p=220335&hili ... an#p220335
Sind nicht alles Schmiernippel,sondern auch Teile die ohne Fettpresse geschmiert werden.
In das Steuerventil gehört wohl ein silikonhaltiges Fett,nicht das Normale.
Ich schau gleich mal was da hineingehört.
Beim ersten abschmieren vor 9Jahren habe ich unwissender Weise normales Fett

da rein gedrückt.
Ist noch heile,bzw. hatte bis jetzt noch keine Ausfälle
Bleibt gesund und
Re: Abschmiernippel
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 19:03
von _dirk
Grussi67 hat geschrieben:Also welche Presse ist eigentlich egal, ich benutze aber so eine Kupplung!
https://www.kox-direct.de/Schmier-und-K ... &ws_tp1=kw
Und an den oberen Querlenker 90 Grad Schmiernippel. Habe 2 Pressen in Einsatz, da der Kupplungskopf nicht überall zwischen Passt, z. Bsp. Kreuzgelenk.
Gruß Thomas
Gleich mal bestellt.
Vielen Dank für den Tip, wusste gar nicht das es da was besseres gibt, hat mich immer über undichtes abschmieren geärgert.
Re: Abschmiernippel
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 21:31
von minolpirol
Servus,
ich benutze immer meine aus meinem Werkstattauto.
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... /p/083582-
Meine eigene ist eine 2 Hand Fettpresse mit anschraubbaren Kartuschen. Gefällt mir persönlich besser.
Kupplung sind die ganz normalen, wobei eine mit Klemmfunktion wie oben schon gesagt, von Vorteil ist. Kann nur sein, dass diese dann an einigen Stellen zu groß ist.
Gruß Lukas
Re: Abschmiernippel
Verfasst: So 3. Mai 2020, 11:46
von v8mustang
Danke Martin
Du bist der beste..Gleich rausgedruckt..
Waldsee wird bestimmt auch abgesagt...bin gespannt wann wir uns wieder mal sehen..
Für das Silliconfett braucht man dann noch eine zweite Presse..
Es grüßt dich Arno und bleibe gesund.....
Re: Abschmiernippel
Verfasst: So 3. Mai 2020, 12:55
von sally67
Hi Arno,
ich habe noch diese in Gebrauch.
https://www.amazon.de/Pressol-Hochdruck ... 168&sr=8-3
Bleibt gesund und
Zweihand Fettpresse mit schraubbaren Kartuschen
Verfasst: So 3. Mai 2020, 14:33
von Twilight
Ich habe bei meinen Fettpressen von BGS, Pressol, etc., wo die Kartuschen kpl. in die Pressen eingeschoben werden, immer die Problematik der Undichtigkeiten. D.h. das abgesetzte Öl läuft hinten aus den Pressen raus...
Ich will mir jetzt eine Zweihand Fettpresse zulegen:
https://shop.oelschueler.de/zweihand-fe ... -3527.html
Die Presse benötigt ja schraubbare Kartuschen... LM47 habe ich bisher nur in der herkömmlichen Variante (für geschlossene Fettpressen) gefunden - weiß jemand ob es die LM47 Kartuschen auch als "schraubbare" Variante gibt...?
Oder gibt es qualitativ eine Alternative zum LM47 Schmierfett, die hier als schraubbare Varianten zu finden sind?
https://shop.oelschueler.de/schmierfett ... hmierfett/
Meine eigene ist eine 2 Hand Fettpresse mit anschraubbaren Kartuschen. Gefällt mir persönlich besser.
Welches Fett nutzt Du denn Lukas...?
Re: Abschmiernippel
Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:22
von minolpirol
Ja, bei den Fettpressen wo die Kartusche eingeschoben werden muss, tritt häufig das Problem mit den Undichtigkeiten auf.
Daher arbeite ich eigentlich lieber mit einer Zweihandpresse. Wird auch nur die Kartusche angeschraubt und gut. Ist nicht immer so eine Sauerei beim Kartuschenwechsel.
Bezüglich des Fett's.. Da ich wie erwähnt meistens gleich die Fettpresse aus meinem Dienstwagen nehme, nehme ich auch das Fett was ich beruflichbedingt nutze.
Arbeite quasi bei der BayWa im Flurförderfahrzeugbereich. Die BayWa hat eigene Schmierprodukte. Daher nutze ich das Tectrol Multifett EP2 als Kartusche.
Was jetzt in meiner eigenen Fettpresse ist, kann ich nicht sagen.
Grüße Lukas
Re: Abschmiernippel
Verfasst: So 3. Mai 2020, 16:59
von Twilight
minolpirol hat geschrieben:Ja, bei den Fettpressen wo die Kartusche eingeschoben werden muss, tritt häufig das Problem mit den Undichtigkeiten auf.
Daher arbeite ich eigentlich lieber mit einer Zweihandpresse. Wird auch nur die Kartusche angeschraubt und gut. Ist nicht immer so eine Sauerei beim Kartuschenwechsel.
Bezüglich des Fett's.. Da ich wie erwähnt meistens gleich die Fettpresse aus meinem Dienstwagen nehme, nehme ich auch das Fett was ich beruflichbedingt nutze.
Arbeite quasi bei der BayWa im Flurförderfahrzeugbereich. Die BayWa hat eigene Schmierprodukte. Daher nutze ich das Tectrol Multifett EP2 als Kartusche.
Was jetzt in meiner eigenen Fettpresse ist, kann ich nicht sagen.
Grüße Lukas
Danke für die Info...!
Re: Abschmiernippel
Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 23:01
von Grussi67
Hallo,
So habe vorhin nochmal getestet, würde Euch von KS Tools den Abschmieranschluss empfehlen, der ist etwas schmaler und passt bei mir auch auf die Oberen Querlenker Bj. 1965
Sieht Bild: