Seite 2 von 11

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 18:28
von markitzero
.......frag mal bei Carmania an und lass Dir Olli geben....die sind schon ewig in Sachen Mustang unterwegs......8-)
Beste Grüße
Frank

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 21:43
von newvmaxxer
Also ich glaube das der Weg mit den Reifen die falsche Fährte ist. Wenn ich mir den Anfang nochmal durchlese und da steht ab 20 kmh gehts los,und beim schlagartigen Gas weg nehmen hört es auf,denke ich eher dass die Ursache da wo anders liegt. Unwucht in den Reifen sind Symptome wie wackeln oder schütteln des Lenkrades, aber Vibrationen :roll:
Müsste mal näher definiert werden. Ich würde mal probieren wenn die Vibrationen da sind in den Leerlauf schalten, bei Veränderung fallen Reifen raus

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 21:46
von datadefender
ich hatte das gleiche Problem. Letztlich waren es zwei Ursachen:
1. Bremstrommeln vorne war unwuchtig. Nach Umbau auf Scheibe war es schon viel besser - aber noch nicht perfekt.
2. Unterer Tragarm war ausgeschlagen. Nach Ersatz (Moog) Spur neu eingestellt - jetzt ist alles ganz ruhig

Du solltest überhaupt mal alle Trag-Gelenke und Umlenkhebel der Lenkung auf Spiel prüfen. Sollte jede Werkstatt können.


Hanns

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 07:47
von schindi77
newvmaxxer hat geschrieben:Also ich glaube das der Weg mit den Reifen die falsche Fährte ist. Wenn ich mir den Anfang nochmal durchlese und da steht ab 20 kmh gehts los,und beim schlagartigen Gas weg nehmen hört es auf,denke ich eher dass die Ursache da wo anders liegt. Unwucht in den Reifen sind Symptome wie wackeln oder schütteln des Lenkrades, aber Vibrationen :roll:
Müsste mal näher definiert werden. Ich würde mal probieren wenn die Vibrationen da sind in den Leerlauf schalten, bei Veränderung fallen Reifen raus
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten......OHNE die Reifen über die BOLZEN gewuchtet zu haben brauchst schon mal gar nicht anfangen irgendwo anders zu suchen.
Mein, Achtung Ironie, super Mechanikermeister meinte auch, he, die Reifen, ich krieg die nicht gewuchtet.
Er hat sie mir dann gezeigt und ich weiß noch wie ich mir dachte "alter, wenn ich DIE Wuchtgewichte verlier und die jemanden treffen isses vorbei"
Hab ihn dann gefragt ob er auch über die Bolzen gewuchtet hat und nicht über die Nabe. Er fragt dann wie das gehen soll? Ich hab ihn nur gegengefragt wie das Rad rund laufen soll wenn er es über die Nabe wuchtet und dann am Auto über die Bolzen zentriert???
MechanikerMEISTER wohlgemerkt, gut 30 Jahre Erfahrung. :cry:
Gefahren bin ich dann mit dem Wagen.....bis zum nächsten Betrieb der fähig war über die Bolzen zu wuchten.
Unterschied wie Tag und Nacht....
Fang hier an, definitiv, dann arbeite dich weiter wenns noch nicht paßt.

Ach so, das mit "in den Leerlauf schalten" würd ich auch vorher noch versuchen um den Antriebsstrang auszuschließen.

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 19:03
von Green Sharky 69
n'Abend,

ich habe nochmal alles zusammengetragen. Auch nach Reihenfolge:

- fahren und dann auf N schalten um evtl. Vorderachse ausschließen zu können
- Reifen, Felgen und Bremstrommel auf erhöhten Höhen-und Seitenschlag achten( Messuhr)
-Sichtprüfung des Antriebsstranges :Getriebelager, Slipyoke,Kreuzgelenke
-Radlager überprüfen
-Tragarme kontrollieren
-Betrieb finden der Bolzen-Zentrierung, bzw. "lug-centric" durchführt in der Nähe von Hamburg Bergedorf :!:
-Kerbe des Lenkgetriebes auf Mitte. Spurstangenverbinder parallel verschwenken
-Kontakt mit Car Mania
-Neueinstellung Spur, Sturz und Nachlauf. Soll angeblich bei Ford Hugo Pfohe Hamburg gemacht werden können.

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 16:50
von TBHH
Green Sharky 69 hat geschrieben:n'Abend,
……………………………………..
-Betrieb finden der Bolzen-Zentrierung, bzw. "lug-centric" durchführt in der Nähe von Hamburg Bergedorf :!:
……………………………………..

Frag mal bei Euromaster am Reinbeker Redder (Richtung Reinbek, neben dem Edeka.Markt).
Die haben mir vor längerer Zeit mal Räder für meinen damaligen Mustang über die Radbolzen ausgewuchtet.
Ist zwar schon etwas länger her ( so knapp 30 Jahre... :shock: ), aber evtl. machen die sowas noch.
Bei anderen Reifendiensten in Bergedorf hab ich -auch in jüngerer Zeit- nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Arbeitest Du zufällig beim HVV?
Ich hab da vor zwei, drei Jahren mal einen grünen '69 am Curslacker Neuer Deich gesehen, als ich mit meinem gelben '70er durch meine alte Heimat gefahren bin.

Gruss
Theo

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 17:36
von Green Sharky 69
Moin Theo,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe Euromaster Schwarzenbek und Hamburg angeschrieben. Geht keiner an die Strippe, sind wohl schon im Winterräderwechselwahn. :lol:

Beim HVV arbeite ich nicht, bin bei einem großen Maschinenbauunternehmen in Bergedorf ;) .

Ich melde mich.

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 20:41
von Mecki74
K&K Reifensercice GmbH in Hamburg wäre auch noch ein Tip. Die machen so etwas auch noch. Am besten mal anrufen. Oder Fa. Reifen Sroniak aus Dannenberg. Bei denen war ich vor nem Jahr. Vorher/Nachher Welten vom Fahrberhalten ( also positiv gesehen ;) )

Gruß Jens

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 22:52
von Harry1003
Hallo,
hast du Servo?
Wenn ja, prüfe mal den Haltebock vom Servo-Zylinder.

Gruß :D
Harry

Re: Starke Vibrationen des Lenkrades

Verfasst: Sa 30. Nov 2019, 15:25
von Green Sharky 69
Hallo,
ein kleines Update bzgl. Vibrationen:
-Beim Vermessen der Stahlfelgen lag ich beim Höhen- und Seitenschlag < 1mm
-Seitenschlag Trommel auch unterhalb 1 mm
- Die Reifen habe ich Bolzen zentriert wuchten lassen.( bei uns in Geesthacht ) Der Reifenmonteur sagte mir das die Reifen eine ziemliche Eierform haben.
-Getriebelager und Kreuzgelenke sehen unauffällig aus. ( mit Montierhebel auf Spiel geprüft)
-Slipyoke hat beim Verdrehen per Hand ca. 1,5mm Spiel
-Servoblock ist fest

Heute bin ich zum ersten Mal wieder gefahren. Beim Gang rausnehmen, aus verschiedenen Geschwindigkeiten, hat der Wagen keine Vibrationen sondern rollt unauffällig bis zum Stillstand. :!:

Der Wagen ist schon sehr am Schütteln und Rütteln, je nach Straßenverhältnissen und Beschleunigungsmodus. Hat was von einer Kutsche. Sehr schwer zu identifizieren. Vielleicht auch was rüttelndes schüttelndes aus dem Hinterachsbereich. :?: :?: :?:

Nach der Fahrt habe ich den Wagen hinten auf Rampen gefahren um mir den Achsbereich noch mal anzuschauen. Mir ist aufgefallen, das meine Blattfederlagenverbindungsschellen ( :D ) links zu rechts unterschiedlich positioniert sind. Desweiteren sind die Verbindungsnieten der unteren beiden Lagen auch unterschiedlich. Auf der Beifahrerseite sind die Lagen seitlich verschoben( 2-3mm ). Das kann man auf dem einen Foto ebenfalls sehen.
Wenn man den Wagen von hinten betrachtet erkennt man einen Schiefstand . Linke Seite vom Boden bist Radlauf 68,5cm die andere Seite hat 70cm. das sollte eigentlich erst später ein Thema werden, passt jetz aber gut hinein.

Sind diese doch recht ausgelutschen Blattfedern in der Lage eine ganze Karre zum Vibrieren zu bringen :?: Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten :?:

Kann man sagen beim Gang rausnehmen und keine Vibrationen, dass dadurch der Vorderwagen als Ursachen ausgeschlossen werden kann :?: