Seite 2 von 2
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 22:32
von OliH
Rheingold classics hat seine Fahrzeuge bei Mobile stehen. Da hab ich den Händler ja entdeckt.
Vielleicht weiss ja jemand noch nen empfehlenswerten Händler?
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 23:54
von stang-fan69
Hi
Die besten Autos kauft man nicht beim Händler sondern von privat, und zwar aus langjährigem Besitz, vom Liebhaber.
idealerweise mit Dokumentation der gemachten Arbeiten, z.B. Rechnungen / Fotodoku bei Resto-Arbeiten.
Davon gibt es natürlich deutlich weniger als irgendwelche 0815 US-Importe ohne Doku und mit Verkaufslackierung. Deshalb auf keinen Fall den Erstbesten kaufen und mit jemand besichtigen, der Ahnung von Mustangs hat.
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 09:21
von Kai ausm Pott
OliH hat geschrieben:Rheingold classics hat seine Fahrzeuge bei Mobile stehen. Da hab ich den Händler ja entdeckt.
Vielleicht weiss ja jemand noch nen empfehlenswerten Händler?
Am Besten ist immer von privat. Wenn du Zeit hast warte auf einen Wagen der hier aus dem Forum von Mitgliedern angeboten wird. Da sind oft gute Autos dabei, die geliebt wurden und in einemsehr guten Zustand sind.
Wir haben unseren von Sascha Elbert aus Aschaffenburg, Händler. Ich würde sagen die Wagen haben eine gute Substanz sind dafür aber auch eher im oberen Preissegment. Meist aus USA. Schwachstellen gibt's immer. Die gilt es zu entdecken.
Wenn Du bei nem Händler kaufst, kalkulier noch ein paar grosse Scheine ein für die ersten zwei Jahre ein. Da offenbart sich leider meistens irgendwas.
Liebe Grüsse
Kai
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 10:55
von OliH
Das wäre natürlich der Idealfall, mein Traumauto von einem echten Liebhaber zu finden.
Zeit habe ich auf jeden Fall.
Ich muss ja zugeben dass ich auch noch nie ein Pony gefahren bin.
Das Auto sollte aber schon in einem vernünftigen Zustand sein da ich komplexere Arbeiten sicher nicht selber ausführen kann.
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 11:15
von Schraubaer
Dann solltest Du Die einige "Übungsbesichtigungen" antun, damit Du überhaupt erstmal die unterschiedlichen Zustände und Fahrverhalten kennenlernst!
Recherchiere Checklisten und Tipps zum Kauf, suche Besichtigungserfahrungen zu den einschlägigen Händlern.
JEDES Auto, ob vom Händler, oder privat wird irgendwelche Macken haben!
Es bleibt nur die Wahl des kleinsten Übels!
Auch braucht ein Oldie die Bereitschaft ständiger Aufmerksamkeit, Wartung und Reparatur! Einfach nur anschaffen und Schönwetterfahrten machen ist NICHT!!!
Ist irgendwie wie'n Haustier.
Übrigends, ist keine Spardose mit Wertsteigerung! Es wird grundsätzlich draufgezahlt!
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 23:46
von Späteinsteiger
Hallo zusammen, ich wollte mich auch mal kurz mit einbringen. Ich kenne zwar nicht direkt die neue zusammensetzung von "Rheingold Classics", aber einen Verkäufer bei diesem Händler dessen Namen hier schon erwähnt wurde. Jan Biller vormals " All Star Classic Cars" aus Dormagen. Mein Mustang kam aus seinen Händen. Was ich lobenswert erwähnen möchte ist, er ist nett, freundlich, man kann gut mit Ihm SmalTalk abhalten, er kennt sich gut aus und er will vorallem wirklich keinem was aufschwätzen und überlässt wirklich jedem selbst die Entscheidung. Ich habe mir vor dem Kauf bei Jan Biller 12 andere Mustangs von Privat und Händlern in der selben Preisklasse zwischen 24k - 27k mit immer neuen erschreckenden Ergebnissen angeschaut und meine Mängel-Liste, wo man drauf achten sollte, wurde nach jedem angeschauten Auto länger und länger. Das Auto von besagtem Händler machte erstmal einen ehrlichen Eindruck, es wurde erstmal nichts verheimlicht und es wurde so, wie in der Anzeige beschrieben, auch vorgefunden. Allerdings nach Absprache wegen einigen Mängeln, die für den TÜV und das H-Gutachten notwendig waren, lief dann so einiges leider schief. Aber das war eine Sache mit der Werkstatt des Händlers und man konnte sich noch einigermaßen gütlich einigen, was aber recht langwierig war. TÜV und H hatte er wohl, wie er das bekommen hat, war mir alledings sehr schleierhaft. Überall wo Öl reingehört, kam es in großen Mengen in meiner Garage heraus, das mehrseitige TÜV-Gutachten mit wirklich wichtigen Punkten war sauber von der Werkstatt abgearbeitet "ohne Mängel", auch Sachen die sichtlich immer noch defekt waren, nachdem ich dann zuhause unter das Auto geschaut habe. Auch das vorher ausgestellte Classic Data Gutachten, dass mit dem Kaufvertrag schon mit 2+ vor lag, musste ich hier nun in Frage stellen, hier hat jemand was "Gut" bewertet um den Verkaufspreis auf einem schönen Level zu halten. Also egal was kommt, meine Empfehlung auch hier, alle Autos selber vor Ort, mit jemanden der sich auskennt, besichtigen und dinge Schriftlich festhalten und auf Abarbeitung achten. Vielleicht läuft es jetzt bei Rheingold Classics mit denen Ihrer Werkstatt ja auch gut/besser.
Re: Rheingold Classics
Verfasst: So 22. Sep 2019, 20:22
von OliH
Sehr hilfreich... vielen Dank.
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 11:34
von OliH
Denke dass ist ja das, was keiner braucht.
Man guckt sich ein, auf den ersten oder auch zweiten BlicK, tolles Auto an und dann passiert sowas.
Ist ja nur schwer vorstellbar das der Verkäufer nichts von den massiven Undichtigkeiten wusste.
Re: Rheingold Classics
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 13:20
von Späteinsteiger
Genau das ist das, was mich damals recht verärgert hat. Wir haben alles besprochen, dass das Classic Data Gutachten keine 2+ war, war auch zu erkennen, aber er war so bewertet. Wir haben uns diesbezüglich im Preis auch dem entsprechend geeinigt. Allerdings sind die im nachhinein aufgetretenen Mängel halt abgewendet worden, mit den Worten, es wurde ja alles in der Werkstatt gemacht und er muss davon ausgehen, das mit dem TÜV natürlich auch alles OK ist und ich mich selber mit dieser Werkstatt in Verbindung setzten sollte, um alles zu klären. Nur blöd, wenn man 250km weit davon entfernt ist. Telefonisch hat das auch gar nichts gebracht, ich hatte das auf gut Glück probiert. Aber in der Werkstatt ging er ohne Mängel raus. Er ist also auf der Fahrt mit dem Schlepper bis zu mir im stehen einfach kaputt gegangen. Hab mich mit dem Händler allerdings im nachhinein nochmal nach mehreren Telefonaten auf eine Rückerstattung einigen können, nachdem ich gesagt habe, dass er den Wagen auf seine kosten wieder abholen kann und ich alles in Frage stellen werde, wer TÜV und H gemacht hat. War aber trotzdem sehr ärgerlich und langwierig. Das passiert wenn man einfach vertraut und nicht alles nochmal auf's kleinste Detail beim abholen kontrolliert, weil der Händler eigentlich sehr vertrauensvoll war/ist.