Seite 2 von 2

Re: 1967 Coupe Schalter

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 13:30
von Hugo89
plumcrazy hat geschrieben:
TheHeartofRacing hat geschrieben:Der Ofen :) kann natürlich jederzeit besichtigt werden. Probefahrt nur bei gutem Wetter!

Gruß,

Max

ooooohh :o
kommt bei Regen überall Wasser rein?

Gutes Autos kann man auch im Regen fahren ;)

Gruß

Carsten
Das gibt Wasserflecken!

@Max. Wie und mit was hast du den Kofferraum verkleidet? Gefällt mir.

Re: 1967 Coupe Schalter

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 17:13
von TheHeartofRacing
Dicht ist er natürlich :) aber dann wird er ja nass und rostet!

Spaß beiseite, das Auto hat seit der Resto noch keinen Regen gesehen und deshalb meine Bermerkung zur Probefahrt.

Kofferraum sowie den kompletten Innenraum habe ich mit selbstklebender Dämmung/Isolation Folie versehen. Extrem viel Arbeit aber wollte ich damals so haben.

Gruß,

Max

Re: 1967 Coupe Schalter

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 18:44
von phudecek
Sollte ein Auto keine Kataphorese oder sonstige Behandlung im Rahmen einer Vollresto bekommen haben, dann würde ich regen meiden, da alle Bleche von innen blank sind. Das gilt für den ganzen Innenraum, den Cowlvent Hohlraum sowie alle anderen unzugänglichen Ecken.

Re: 1967 Coupe Schalter

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 20:05
von Braunschweiger
Peter, so schlimm ist es nicht, meiner war recht gut auslackiert, da war vorher noch keiner dran und blank ist nur die Unterseite meiner Instrumententafel.
C Säule Coupé
C Säule Coupé
2019092720002300.jpg (154.37 KiB) 520 mal betrachtet
Dach, Coupé
Dach, Coupé
2019092720004300.jpg (129.32 KiB) 520 mal betrachtet
Gruß Harald

Re: 1967 Coupe Schalter

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 20:38
von TheHeartofRacing
Habe den ganzen Unterboden sowie die Hohlräume mit Wachs behandelt, da rostet jetzt mal nichts so schnell auch nicht im Regen.

Re: 1967 Coupe Schalter

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 23:51
von plumcrazy
TheHeartofRacing hat geschrieben:Habe den ganzen Unterboden sowie die Hohlräume mit Wachs behandelt, da rostet jetzt mal nichts so schnell auch nicht im Regen.
dann steht jetzt einer Probefahrt im Winter nichts im Weg. :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Gruß

Carsten