"wummern" an der Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Thommes hat geschrieben:Hab bei mir nun neue Räder und neue Reifen montiert...
Übern lochkreis gewuchtet.....guter rundlauf..kein höhenschlag

Vibrationen immernoch da :-(
Leicht zu spüren bei ca. 70km/h
Ebenso bei ca. 90
Ab 140 deutlich stärker zu spüren...ab dann wirds stärker je schneller man fährt.

Motor und getriebelager sind kontrolliert.
Winkel von getriebe/ kardanwelle / Differential ist kontrolliert und perfekt.
Differential hab ich kürzlich neu gelagert...
Kreuzgelenke neu von spicer

Bin etwas ratlos ..

Einzig die kardanwelle bleibt noch.
Die hab ich vorletztes Jahr neu gekauft..und lief bis zum tko getriebeumbau problemlos.

Jemand noch ne Idee?

Grus
Thomas
ich würde die welle neu Feinwuchten.

lg abudi
Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Thommes »

wiedermal ein versuch die Vibrationen zu beheben....
habe bei mir im umkreis nachgefragt wegen Kardanwelle feinwuchten...
leider waren die firmen entweder nicht willens...oder es sollte so viel wie eine neue welle kosten.

hab mir nun eine neue fein gewuchtete welle von velocity gekauft...
auf maß, mit yoke , und spicer Gelenken ....knapp über 400 euro
leider sind die Vibrationen immer noch da...leicht andere Geräuschentwicklung...und in leicht anderen geschwindigkeitsregionen.
ab 160 denkt man aber das der Schaltknauf gleich explodiert.

habe nun auf seitlichen Versatz Motor/Getriebe zu Differential geprüft..10mm Versatz am Getriebeausgang.....diesen korrigiert, nun ist der Antriebsstrang 100% gerade...Vibrationen immer noch da :-(

werde nun mal eine Kamera beim fahren an den Unterboden machen ...ggf. sieht man ja was da los ist.
es kommt definitiv vom Antriebsstrang....während der fahrt gang raus und rollen lassen ändert nix an den vibrationen.
allerdings sind sie unter last gefühlt stärker.

jemand noch ne idee ...bevor ich mir nochmal das differential anschaue.?!?

dadurch das der schalthebel dann übelst anfängt zu vibrieren ,tippe ich mal eher nicht aufs diff ,was neu überholt ist und im fahrbetrieb keinerlei geräusche von sich gibt.....man kann aber während der fahrt nicht lokalisieren wo es herkommt.


bin etwas ratlos....

wie gesagt, die Vibrationen sind nicht permanent da.....nur bei gewissen Geschwindigkeiten.

gruß
thomas
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Braunschweiger »

Lass die Welle nachwuchten, ich hatte ein "luftiges Kreuzgelenk", das sich mit Wummern zwischen 140 und 170 gemeldet hat, darüber war wieder gut.
Ich hatte die Welle dann zum Aufarbeiten zu einen Betrieb gebracht, es sollten neue Kreuzgelenke und ein neues T5 Yoke eingesetzt werden + auswuchten, danach bei 120km/h dachte ich mein Auto montiert sich auseinander :evil: eine Rüttelplatte war gar nichts dagegen :roll:
Die Welle danach zu Roman Müller in Herford gebracht, der hat nur den Kopf geschüttelt und sich an die Arbeit gemacht, nun habe ich ein Auto, das auch bei Topspeed sauber läuft.
Gruß Harald
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Hallo Harald,

kannst Du was zu den Kosten sagen? Bei meinem ist das Wummern zwischen 50 und 60 Meilen gut wahrzunehmen und ich denke, dass es nur von der Welle kommen kann.

Grooze
E.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Thomas,
nach unzähligen Versuchen und Tausch von diversen Teilen, wie Motorlager, Getriebelager, Radlager, Winkelanpassung Diff zu Getriebe,
neue Kreuzgelenke inkl. Kardanwelle wuchten, Blattfederlagerung, Reifen via Lochkreis gewuchtet usw.
bin ich mittlerweile zu dem Schluß gekommen
(wenn o.g. Dinge definitiv OK sind?! siehe Haralds Post!!!)),
dass es (zumindest bei meinem Mustang) was mit der Fahrwerkseinstellung Spur, Sturz, Nachlauf zu tun hat.
(und nicht vergessen mal den Radstand via Bandmass auf Fahrer und Beifahrerseite messen!!!).
Warum?!
Ganz einfach, weil bei einigen Änderungen die Werte wieder angepasst werden mussten und bei den dabei erforderlichen Testfahrten
hatten wir immer wieder ein anderes Fahrverhalten, unterschiedlichste Vibrationen manchmal auch keine (-siehe da :o ).
Dafür aber entweder keine Lenkradrückstellung mehr (zu wenig Nachlauf) oder leichtes ziehen nach links oder rechts etc.
Ich denke es wird für jedes Set-Up eine passende Einstellung geben, nur ist das mit der Einstellerei via Shims eine echte Sch... Arbeit
wenn man möglichst exakte Werte für beide Seiten hinbekommen will.
Leider werde ich nach heutiger längerer Testfahrt nicht umhinkommen, die Einstellung zum xten mal zu wiederholen.
Vibrationen sind jetzt so ähnlich wie bei Deinem :(
Man glaubt ja kaum, wat da allet an rappeln kommt! :shock:
Just my 2 cents
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Thommes »

hi,

gestern mal die Steckachsen vermessen....
sind auch über der Toleranz :-(
zwar nur leicht, aber drüber ist drüber....

vielleicht haben die was vom letzt burn-out abbekommen....hatte da ordentlich wheel hop

aber der Knaller ist die "NEUE" Kardanwelle "MADE IN GERMANY" hoch angepriesen von Velocity
hab da mal in montiertem zustand an verschiedenen Poitionen meine Messuhr dran gehalten...

im letzten drittel ein Schlag von 1,2mm !!! sieht man sogar mit bloßem Auge
Richtung den Enden der Welle wird es weniger.
aber gerade im mittleren bereich ist das eindeutig zu viel.
da ist sogar meine USA-Welle besser.

bin mal gespannt was Velocity dazu sagt.

jetzt schick ich meine USA welle mal zu Roman Müller :-(((

und kümmer mich um neue Steckachsen

gruß
thomas
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Braunschweiger »

Sauber, da bist du mit der Welle gut aufgehoben.
Gegen Wheel hop würde ich das empfehlen,
Caltrac
Caltrac
2019101511050900.jpg (169.24 KiB) 570 mal betrachtet
Caltracs montiert
Caltracs montiert
2019101511053500.jpg (177.95 KiB) 570 mal betrachtet
Schönes Stück Technik und funktioniert sehr gut :D
Gruß Harald
Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von Thommes »

Harald,genau das ist mein plan..
seit meinem Strokerumbau und nun ca. 500ps sind meine Blattfedern hoffnungslos überfordert.
hab mal mit ner gopro gefilmt...
unter last verbiegen sich die Blattfedern , der pinionwinkel verändert sich massiv ...ergebnis ich hab vibrationen im schalthebel...

geplant sind
4,5er blattfedern (vom meier racing) mit Caltracs ( aber mit gummibuchse im vorderen Auge)

velocity holt nun die Welle ab und sie geht zurück an den Hersteller.
mr. snyder

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von mr. snyder »

Thommes hat geschrieben:Harald,genau das ist mein plan..
seit meinem Strokerumbau und nun ca. 500ps sind meine Blattfedern hoffnungslos überfordert.
hab mal mit ner gopro gefilmt...
unter last verbiegen sich die Blattfedern , der pinionwinkel verändert sich massiv ...ergebnis ich hab vibrationen im schalthebel...

geplant sind
4,5er blattfedern (vom meier racing) mit Caltracs ( aber mit gummibuchse im vorderen Auge)

velocity holt nun die Welle ab und sie geht zurück an den Hersteller.
Wollt da evtl auch eine kardanwelle holen, macht mich jetzt etwas stutzig.
Bekommst du dann eine neue?
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: "wummern" an der Hinterachse

Beitrag von extra_stout »

Thommes hat geschrieben: 4,5er blattfedern (vom meier racing) mit Caltracs ( aber mit gummibuchse im vorderen Auge)
Da würde ich vor Kauf bei Meier nachfragen, ob die Caltracs überhaupt nötig sind. Die Blattfedern von denen sind ja "front biased" und stecken einiges weg bevor die anfangen zu trampeln.

Gruß,Bernhard
Antworten

Zurück zu „Technik“