Seite 2 von 2
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: So 12. Mai 2024, 23:39
von Angler
Servus zusammen,
altes Thema: neues Problem.
Der Herr TÜV-Prüfer hat mir für diese Ausschaltfunktion einen "Erheblichen Mangel" eingetragen. Weil der Warnblinker beim Lenken ausgeht wenn das Pferdchen abgeschleppt wird dabei gelenkt werden muss.
Hatte schonmal jemand dieses Problem? Man müsste irgendwas an der Schaltermechanik abdremeln, aber da hab ich ehrlich gesagt wenig Lust drauf ...
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:15
von 68GT500
Lösung ist ganz einfach: --> einen anderen Prüfer suchen.
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 12:20
von Angler
So, Problem gelöst:
Den Plastikring mit den vier Nasen kann man einfach rausklipsen. Dann ist die Rückstellung des Warnblinkers weg, aber die Rückstellung des normalen Blinkers funktioniert immer noch:

- Blinkerschalter.jpg (216.02 KiB) 704 mal betrachtet
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 14:32
von mem
....hätte ich nicht gemacht, soviel is sicher!!
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 15:54
von Pite
mem hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2024, 14:32
....hätte ich nicht gemacht, soviel is sicher!!
Was spricht denn dagegen?
Die Scheinwerfer oder den Vorrang der Warnblinkanlage muß man auch gemäß StVZO ändern.
Wenn mit der Entnahme des Ringes alles andere weiterhin problemlos funktioniert, warum nicht?
Es wird nichts beschädigt und durch einsetzten des Ringes ist alles wieder wie vorher, wenn man das will.
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 16:55
von mem
....weil ich der Meinung bin, , das TÜV Prüfer sich auch an Regeln zu halten haben.... und das war Stand der Technik damals.
Mein Auto kommt seit 22 Jahren ganz ohne Warnblinkanlage durch den TÜV.

Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 18:08
von torf
Am Ende hat der Graukittel "Recht" - Der Weg des geringsten Widerstands ist manchmal einfacher....

Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 18:44
von Angler
mem hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2024, 16:55
....weil ich der Meinung bin, , das TÜV Prüfer sich auch an Regeln zu halten haben.... und das war Stand der Technik damals.
Mein Auto kommt seit 22 Jahren ganz ohne Warnblinkanlage durch den TÜV.
Dann hält sich Dein Prüfer aber nicht an die Regeln
Im ersten Moment hat mich das so genervt, dass ich bereit war Anwälte zu bezahlen und die Plakette einzuklagen. Nach Prüfung der Rechtslage ist es aber so, dass nach StVO §§15, 15a und 16 die Warnblinkanlage bei Gefahr, Liegenbleiben mit Behinderung und beim Abgeschlepptwerden eingeschaltet werden muss. Da gibts auch eine Nachrüstpflicht und keine Ausnahmen für Oldtimer. D.h. der "Stand der Technik damals" ist in diesem Fall nicht relevant. Die Rückstellung beim Abgeschlepptwerden wirkt der Warnblinkpflicht gem. StVO §15a entgegen, weswegen die rechtlichen Aussichten beim Einklagen der Plakette wohl eher schlecht sind.
Also habe ich den Ring ausgebaut, fahr zum TÜV, und nur aus Protest gegen diesen idiotischen Mangel bau ich den Ring nachher wieder ein.

Obwohl ich die Rückstellung der Warnblinkanlage eigentlich gar nicht brauche

Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 20:39
von mem
...es reicht definitiv aus ein Warnblinklicht mitzuführen was am Auto befestigt werden kann so die Aussage meines Prüfers. Aber hier siehst du eben den Spielraum der Prüfer.
Ohne Zweifel kann es gefährlich werden.... ist aber für meinen nicht original....

.... und da bin ich halt relativ konsequent....

Es waren übrigens mehrere Prüfer in den vielen Jahren

.... würde mal sagen 7 oder 8 bestimmt.
Re: Warnblinkanlage wird durch Lenkbewegung ausgeschaltet.
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 20:41
von mem
torf hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2024, 18:08
Am Ende hat der Graukittel "Recht" - Der Weg des geringsten Widerstands ist manchmal einfacher....
Das sehe ich definitiv mal ganz anders und stimmt auch so nicht.