Seite 2 von 3

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 10:31
von Alfa105
Danke Micha,
hab ich glatt übersehen.... :shock: :shock:

Gruß
Peter

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: So 14. Jul 2019, 13:38
von 68MCon289
Hallo Zusammen!

Bin grad in Holland angekommen - yeah Urlaub :D
Beitrag von Schraubaer » Di 9. Jul 2019, 11:49

Wenn das ganze T5-spezifische Gerümpel fehlt, sucht Ihr Euch danach dusselig und arm!
...das befürchte ich auch!
von Alternator » Di 9. Jul 2019, 15:06

Nachtrag:
Color 4N Medium Aqua,only 147 made in a Convertible

In der Farbe gab es überhaupt nur 147 73er Cabrios...daher als T5 vielleicht sogar nur den einen.

1 - 0 für's Umlackieren :mrgreen:
...sehe ich auch so (wann, wenn nicht jetzt?). Ist nur so bitter, weil frisch und gar nicht mal schlecht lackiert. Kommt jetzt auch drauf an, was der Lackierer aufruft. Dann Kosten-Nutzen-Abwägung. Ich bin dafür (muss es aber auch nicht zahlen). Total spannend, was da so zu dem Auto rausgekommen ist.
Beitrag von chris.sima » Mi 10. Jul 2019, 14:38

Hallo,

hab selber einen 73er Mach1 T5 und vieles der original Teile über Foren udgl. gefunden.

Ist aber wie Schraubaer sagt wirklich mühsam und v.a. teuer.

Repros gibt es nur vom T5 emblem inlay, damit kannst du ein GT emblem auf T5 umbauen.

Ich hab selbst einen zweiten NOS Satz gefunden aber frage nicht was die dafür aufrufen.

Handbücher tauchen hin und wieder mal auf, kann dir mal ein Foto davon machen, auf deutsch hab ich bis jetzt nur die gelbe Version vom 71er gesehen.

Innen kein Unterschied (ausser console).

auf ponysite.de gibts einen technischen Überblick welche Bauteile speziell waren wie zb Ölkreislauf und Federn.

Wenn du die einen Marti Report holst frag auch mal nach ob die originalen Rechnungen dazu haben, hatten sie bei meinem noch.

LG
Christopher
Vielen Dank, Chris! Aufkleber habe ich jetzt gefunden für 120,-$ - dann wären die Fender schon mal gesichert. Innen-Badge aktuell für 260,-$!!! - Mal sehen. Marti Report werde ich noch mal upgraden, nachdem, was bis jetzt spannendes rausgekommen ist. Hier die bisherigen Infos (nur als pdf, darum abkopiert):

Built at Dearborn
03 Mustang 2-Door Convertible
Q 351-4V V-8 Engine
209177 Serial Number
production at Dearborn
03/73 March, 1973
76D Mustang 2-Door Convertible
4N Medium Aqua Paint, Ford #5137-A
CA Black Knit Vinyl Bucket Seats
U C-6 Select Shift Automatic Transmission
9 3.25 Conventional Rear Axle
91 Export DSO (District Sales Office)
DEALER #: 9S0A00
Your vehicle was equipped with the following features:
- Body Side Tape Stripes
- NASA Hood (Non-functional)
- TuTone Hood Paint
- Black Power Top w/Glass Backlite
- Extra Cooling Option
- Instrumentation Group
- E78X14 Belted Black Sidewall Tires
- Convenience Group
- Power Steering
- Rim Blow-Deluxe Steering Wheel
- Tilt Steering Wheel
- Console
- Door Edge Guards
- Floor Mats
- Interval Windshield Wipers
- Decor Group
- Color Keyed Racing Mirrors
- Power Side Windows
- Forged Aluminum Wheels
- Competition Suspension
- Rear Bumper Guards
- T-5 Package
- Metric Speedometer
- Accessory Packaging
Beitrag von T5owner » Do 11. Jul 2019, 07:37

Die Teileliste ist noch hier verlinkt. Ich muß sie aber wohl mal updaten. Angaben aus dem 1967-1978 Export Parts Catalogue, von Ford herausgegeben.

In der Schnittmenge mit 84 1973 T-5 Convertibles gibt es sicher nur wenige in der Farbe.
Wenn Du den Marti-Report schon hast, kannst Du Dich ja mal melden per PN. Hast Du die originale Farbe daraus oder nach Türschild? Oder die Farbe noch gefunden?

http://www.ponysite.de/fmcog/t5/t5-1.htm
Danke Wolfgang - hast schon eine PN. Alle Infos aus dem Marti Report.

Beste Grüße

Markus

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: So 14. Jul 2019, 19:18
von T5owner
Danke für den Report des roten Q-code T-5s. Wird korrigiert, daß es welche gegeben hat.
Ich nehme mal an, die Tilt-Wheel Option funktioniert auch immer und heute auch noch?

Bei dem orangen Cabrio ist ein Farbwechsel sicher für einen "original" T-5 wünschenswert für die kommenden Generationen, aber der jetzige Besitzer entscheidet und was ihn der neuerliche Lackwechsel letztendlich kostet und wenn es nur Zeit ist. Bringt er was an Wertzuwachs über die Kosten hinaus? Ich denke, nicht in den nächsten 10 Jahren. Aber es gibt halt Sammler, die unberechenbar sind....

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 12:19
von chris.sima
Hallo,

ja, klar - tilt steering wheel funktioniert noch immer wie es soll, musste halt zuerst mal wieder abudi fragen wie das geht [emoji4]

Vinyl Top kommt aber wieder runter und die Alureifen sind gegen 15er Magnum 500 getauscht.

Grossteils aber noch original, Motor wurde vom Vorbesitzer mit neuer Spinne, Nockenwelle MSD und Co „verbessert“.

Wird restauriert, so original wie möglich, so neu wie nötig.

LG
Christopher




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 16:00
von 66CON
Ich glaube ein paar orignale Embleme beommst du für 300€. Manchmal kann man aber auch Einzelne günstiger bekommen aber dann brauchst du halt etwas Zeit.

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 16:03
von chris.sima
Hast du da eine Bezugsquelle?

LG
Christopher


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 17:00
von chris.sima
Vielen Dank, Chris! Aufkleber habe ich jetzt gefunden für 120,-$ - dann wären die Fender schon mal gesichert. Innen-Badge aktuell für 260,-$!!! - Mal sehen. Marti Report werde ich noch mal upgraden, nachdem, was bis jetzt spannendes rausgekommen ist. Hier die bisherigen Infos (nur als pdf, darum abkopiert):
Das Badge innen an der Mittelkonsole benötigst du meiner Ansicht nach nicht, das kommt dort hin wo die 3 Zusatzinstrumente sind als delete plate wenn die nicht vorhanden sind.

LG
Christopher

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 08:50
von 66CON
Ja. Markus verkauft welche. Nummer gerne per PN oder vielleicht liest er hier mit.

Inner batch ist was für eins?

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 15:51
von 68MCon289
Inner batch ist was für eins?
dieses:
T5badge_innen.jpg
T5badge_innen.jpg (71.65 KiB) 1019 mal betrachtet

Re: Projekt 73er Mustang zurück auf original T5

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 11:49
von Karghista
Objektiv:
Na ja, wenn die Originallackierung überlackiert wurde und dann nochmal überlackiert wird mit Super-Lacken von 2019 (oder meinetwegen vorher wieder alles abschleift und womöglich noch alle originalen zeittypischen Blechverwerfungen wegspachtelt), ist das einerseits ok aber mit Originallack oder original Zustand hat es auch nicht soviel zu tun. :!:

Subjektiv: Orange-schwarz sieht er doch auch gut aus ;)

Gruß Matthias